Liste der Straßen in Perg: Unterschied zwischen den Versionen

K
→‎L: Ergänzung lt. Gemeindetagsprotokoll vom 18. Februar 1938
K (→‎K: kl)
K (→‎L: Ergänzung lt. Gemeindetagsprotokoll vom 18. Februar 1938)
Zeile 505: Zeile 505:
*'''Lebinger Straße''' {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=48.253049|EW=14.629763|name=Lebinger Straße|type=landmark|region=AT-4}}
*'''Lebinger Straße''' {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=48.253049|EW=14.629763|name=Lebinger Straße|type=landmark|region=AT-4}}


: Die Landesstraße L1424 wird im Ortsgebiet von Perg als Lebinger Straße bezeichnet und führt ausgehend vom Hauptplatz Perg zunächst nach Norden, ab der Abzweigung der Mühlsteinstraße bis zur Ortschaft [[w:Lanzenberg|Lanzenberg]] Richtung Nordwesten und ab der Ortschaft Lanzenberg wieder nach Norden in das Gemeindegebiet von [[w:Allerheiligen im Mühlkreis|Allerheiligen im Mühlkreis]] und weiter nach [[w:Bad Zell|Bad Zell]]. Von der Lebinger Straße zweigen rechts der Hinterbachweg, die Villenstraße und die Mühlsteinstraße und am Ortsende von Perg links eine Zufahrt zum Zeitlingerberg ab. Der Straßenteil zwischen Hauptplatz und der Abzweigung des Hinterbachweges wurde früher auch Rathausgasse genannt. Die Straßenbezeichnung gibt an, dass die Straße in die ehemals selbständige Gemeinde und Katastralgemeinde Lebing in der Gemeinde Allerheiligen im Mühlkreis führt.
: Die Landesstraße L1424 wird im Ortsgebiet von Perg als Lebinger Straße bezeichnet und führt ausgehend vom Hauptplatz Perg zunächst nach Norden, ab der Abzweigung der Mühlsteinstraße bis zur Ortschaft [[w:Lanzenberg|Lanzenberg]] Richtung Nordwesten und ab der Ortschaft Lanzenberg wieder nach Norden in das Gemeindegebiet von [[w:Allerheiligen im Mühlkreis|Allerheiligen im Mühlkreis]] und weiter nach [[w:Bad Zell|Bad Zell]]. Die Bezeichung der Lebinger Straße (vom Dollfußplatz=heute Hauptplatz bis zur damaligen Gemeindegrenze mit der später zum Markt Perg eingemeindeten Gemeinde Weinzierl) erfolgte mit Beschluss des Gemeindetages vom 18. Februar 1938.
 
Von der Lebinger Straße zweigen rechts der Hinterbachweg, die Villenstraße und die Mühlsteinstraße und am Ortsende von Perg links eine Zufahrt zum Zeitlingerberg ab. Der Straßenteil zwischen Hauptplatz und der Abzweigung des Hinterbachweges wurde bis 18. Februar 1938 auch Rathausgasse genannt. Die Bezeichnung ist auf Grund der Bennenung der Lebinger Straße entfallen.. Die Straßenbezeichnung gibt an, dass die Straße in die ehemals selbständige Gemeinde und Katastralgemeinde Lebing in der Gemeinde Allerheiligen im Mühlkreis führt.


*'''''Lederergasse''''' (ehemalig) {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=48.249241|EW=14.637544|name=Herrenstraße|type=landmark|region=AT-4}}
*'''''Lederergasse''''' (ehemalig) {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=48.249241|EW=14.637544|name=Herrenstraße|type=landmark|region=AT-4}}
7.062

Bearbeitungen