Franz Brosch: Unterschied zwischen den Versionen

K
K (kl)
Zeile 4: Zeile 4:


== Leben  und Wirken ==
== Leben  und Wirken ==
Brosch war der Sohn des Linzer [[w:Bürgerschule|Bürgerschuldirektors]] Franz Brosch. Seine Mutter entstammte der [[Bad Leonfelden|Leonfeldner]] [[w:Lebzelter|Lebzelter]]Lebzelter-Familie Kastner. Er war der Bruder des früh verstorbenen Graphikers [[w:Klemens Brosch|Klemens Brosch]]  und mit Elsa verheiratet. Im Oberösterreichischen Musealverein war er von 1947 bis 1950 als Kassenverwalter tätig.<ref>[http://www.ooegeschichte.at/uploads/tx_iafbibliografiedb/mhbl1963_1_2_0007.pdf Friedrich Schober: ''Franz Brosch, ein fast unbekannter Graphiker und Maler des Mühlviertel'', in: [[w:Mühlviertler Heimatblätter|Mühlviertler Heimatblätter]] ] abgefragt am 31. Oktober 2015</ref><ref>[http://www.landesmuseum.at/pdf_frei_remote/JOM_107_0011-0012.pdf Herbert Jandaurek: ''Franz Brosch verstorben'', in: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereins, Band 107 (1962), S 11f
Brosch war der Sohn des Linzer [[w:Bürgerschule|Bürgerschuldirektors]] Franz Brosch. Seine Mutter entstammte der [[Bad Leonfelden|Leonfeldner]] [[w:Lebzelter|Lebzelter]]Lebzelter-Familie Kastner. Er war der Bruder des früh verstorbenen Graphikers [[w:Klemens Brosch|Klemens Brosch]]  und mit Elsa verheiratet. Im Oberösterreichischen Musealverein war er von 1947 bis 1950 als Kassenverwalter tätig.<ref>[http://www.ooegeschichte.at/uploads/tx_iafbibliografiedb/mhbl1963_1_2_0007.pdf Friedrich Schober: ''Franz Brosch, ein fast unbekannter Graphiker und Maler des Mühlviertel'', in: [[w:Mühlviertler Heimatblätter|Mühlviertler Heimatblätter]] abgefragt am 31. Oktober 2015</ref><ref>[http://www.landesmuseum.at/pdf_frei_remote/JOM_107_0011-0012.pdf Herbert Jandaurek: ''Franz Brosch verstorben'', in: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereins, Band 107 (1962), S 11f] abgefragt am 2. November 2015</ref>
Nach Ablegung der [[w:Matura|Reifeprüfung]] in der [[w:Oberrealschule|Staatsoberrealschule]] in [[Linz]] arbeitete er von 1907 bis 1945 in der [[w:Allgemeine Sparkasse Oberösterreich|Allgemeinen Sparkasse Linz]]. Dort wurde er 1927 zum Oberbeamten ernannt und er übernahm die Leitung der Hypothekar-Darlehensabteilung der Abteilung für Bausparen.
Nach Ablegung der [[w:Matura|Reifeprüfung]] in der [[w:Oberrealschule|Staatsoberrealschule]] in [[Linz]] arbeitete er von 1907 bis 1945 in der [[w:Allgemeine Sparkasse Oberösterreich|Allgemeinen Sparkasse Linz]]. Dort wurde er 1927 zum Oberbeamten ernannt und er übernahm die Leitung der Hypothekar-Darlehensabteilung der Abteilung für Bausparen.


7.069

Bearbeitungen