Spanische Grippe in Österreich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Artikelbasis)
de>Carmen Brasch
(Einleitung)
Zeile 1: Zeile 1:


Hier erfolgt die Einleitung des Artikels, die in wenigen Sätzen das Lemma des Artikels und den Begriff in seiner Grundbedeutung erläutert
Zu Ende des 1. Weltkriegs wurde die Welt von einer der schwersten Grippeepidemien seit jeher heimgesucht. In Österreich kostete die Grippe im Jahr 1916 rund 18.500 Menschen das Leben. Zu Beginn des Jahres 1919 verstarben weitere 2.400 Menschen an den Auswirkungen der Krankheit.
== Überschrift ==
== Überschrift ==



Version vom 1. Februar 2019, 18:46 Uhr

Zu Ende des 1. Weltkriegs wurde die Welt von einer der schwersten Grippeepidemien seit jeher heimgesucht. In Österreich kostete die Grippe im Jahr 1916 rund 18.500 Menschen das Leben. Zu Beginn des Jahres 1919 verstarben weitere 2.400 Menschen an den Auswirkungen der Krankheit.

Überschrift

Bildunterschrift

Mit der ersten Überschrift beginnt der eigentliche Inhalt. (Wenn Du mehr als 4 Überschriften einsetzt, wird über der ersten automatisch ein Inhaltsverzeichnis eingeblendet)

Eine themenabhängige mögliche Einteilung wird Dir auf Deiner Kursseite auf Wikiversity erklärt.

Wichtig dabei ist, dass jede inhaltliche Aussage belegt sein muss.[1]

Belege aus dem Internet werden mit Hilfe eines Links auf die entsprechende Seite dargestellt. Da die Belegseite im Internet jederzeit gelöscht werden könnte, muss ein Internet-Beleg immer mit einem Datum des Aufrufs versehen sein (siehe anbei ein Beispiel für einen Beleg).[2]

Überschrift

kleinere Überschrift

Text ...

kleinere Überschrift

Text ...

Literatur

Einzelnachweise

  1. Vorname Nachname: Buchtitel. Verlag, Ort Jahr, ISBN 978-3-5770-9102-2, S. 5–6.
  2. Blogbeitrag von Hagu: Fußnote, Beleg & Co Die Wikipedia und ihr Umgang mit Quellen. In: Wiki-Watch Blog , 2. Juli 2017, abgerufen am 15. Jänner 2019.

Weblinks