Bankerlsitzer (Denkmal): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Erstellung: allgemeiner Einleitungsteil, 2 Kapitel (Lage, Geschichte) aber noch ohne Inhalt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Bankerlsitzer''' sind ein Denkmal in [[Rudersdorf]]. Dargestellt werden drei Bronzestatuen, welche ehemaligen Dorfbewohnern nachempfunden sind. Die Skulptur dient als Erinnerung an das einfache Leben der Rudersdorfer Bauern im [[20. Jahrhundert]].
Die '''Bankerlsitzer''' sind ein Denkmal in [[Rudersdorf]]. Dargestellt werden drei Bronzestatuen, welche ehemaligen Dorfbewohnern nachempfunden sind. Die Skulptur dient als Erinnerung an das einfache Leben der Rudersdorfer Bauern im [[20. Jahrhundert]].


== Lage ==
==Lage==
Hier wird die Lage des Denkmals beschrieben...
Hier wird die Lage des Denkmals beschrieben...


== Geschichte ==
==Geschichte==
Hier wird die Geschichte des Denkmals erläutert...
 
=== Historische Vorlage ===
Als Vorlage für das Denkmal dienen drei Rudersdorfer Bauern des 20. Jahrhunderts, welche den Einwohnern als "Rudi, Franz und Sepp" bekannt waren. Den Leuten fielen sie vor allem dadurch auf, dass sie oft zu dritt auf der Holzbank sitzend gesehen werden konnten. Laut Aussagen einiger Rudersdorfer, die sich auch im hohen Alter noch an die "Bankerlsitzer" erinnern, unterhielten die drei Bauern sich oft mit den jüngeren Bewohnern des Dorfes und erzählten diesen unter anderem von ihrem bäuerlichen Leben. Besonders aufgefallen, sind sie dem damaligen Schüler Peter Sattler, welcher schließlich ein Foto schoss, das die drei Bauern auf ihrer Bank sitzend zeigt.


==Publikationen==
==Publikationen==

Version vom 5. Dezember 2020, 17:55 Uhr

Die Bankerlsitzer sind ein Denkmal in Rudersdorf. Dargestellt werden drei Bronzestatuen, welche ehemaligen Dorfbewohnern nachempfunden sind. Die Skulptur dient als Erinnerung an das einfache Leben der Rudersdorfer Bauern im 20. Jahrhundert.

Lage

Hier wird die Lage des Denkmals beschrieben...

Geschichte

Historische Vorlage

Als Vorlage für das Denkmal dienen drei Rudersdorfer Bauern des 20. Jahrhunderts, welche den Einwohnern als "Rudi, Franz und Sepp" bekannt waren. Den Leuten fielen sie vor allem dadurch auf, dass sie oft zu dritt auf der Holzbank sitzend gesehen werden konnten. Laut Aussagen einiger Rudersdorfer, die sich auch im hohen Alter noch an die "Bankerlsitzer" erinnern, unterhielten die drei Bauern sich oft mit den jüngeren Bewohnern des Dorfes und erzählten diesen unter anderem von ihrem bäuerlichen Leben. Besonders aufgefallen, sind sie dem damaligen Schüler Peter Sattler, welcher schließlich ein Foto schoss, das die drei Bauern auf ihrer Bank sitzend zeigt.

Publikationen

Hier können Bücher angegeben werden, welche zu diesem Thema veröffentlicht wurden.

Weblinks

Hier kann eine Liste von Webadressen angegeben werden, die sich ebenfalls mit diesem Thema beschäftigen:

Einzelnachweise



Htlpinkafeld.png Dieser Artikel wurde 2020/21 im Zuge des Schulprojektes der HTL Pinkafeld erstellt oder maßgeblich erweitert.