Klemens Brosch-Preis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
de>Aka
K (Tippfehler entfernt, Kleinkram)
Zeile 3: Zeile 3:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Der Preis wird seit 2011 von der [[Energie AG Oberösterreich]] in Kooperation mit der Oberösterreichischen Landes-Kultur GmbH ausgeschrieben, ist mit 4.000 Euro dotiert und wird von einer unabhängigen Fachjury vergeben.<ref>[https://news.energieag.at/news-energie-ag-und-landesmuseum-beschliessen-vereinbarung-zur-langfristigen-verankerung-des-klemens-brosch-preises?id=42438&menueid=918 Bericht vom 25. November 2016 auf energieag.at: ''Energie AG und Landesmuseum beschließen Vereinbarung zur langfristigen Verankerung des Klemens-Brosch-Preises'']; abgerufen am 20. März 2021</ref>
Der Preis wird seit 2011 von der [[Energie AG Oberösterreich]] in Kooperation mit der Oberösterreichischen Landes-Kultur GmbH ausgeschrieben, ist mit 4.000 Euro dotiert und wird von einer unabhängigen Fachjury vergeben.<ref>[https://news.energieag.at/news-energie-ag-und-landesmuseum-beschliessen-vereinbarung-zur-langfristigen-verankerung-des-klemens-brosch-preises?id=42438&menueid=918 Bericht vom 25. November 2016 auf energieag.at: ''Energie AG und Landesmuseum beschließen Vereinbarung zur langfristigen Verankerung des Klemens-Brosch-Preises'']; abgerufen am 20. März 2021</ref>
Die Auszeichnung ist dem Zeichner [[Klemens Brosch]] gewidmet. Ziel ist es, die Zeichnung als noch immer wichtiges Medium der Gegenwartskunst zu würdigen.
Die Auszeichnung ist dem Zeichner [[Klemens Brosch]] gewidmet. Ziel ist es, die Zeichnung als noch immer wichtiges Medium der Gegenwartskunst zu würdigen.


== Preisträger ==
== Preisträger ==
* 2011 Iris Christine Aue<ref>[https://www.nachrichten.at/kultur/Erster-Brosch-Preis-der-EnergieAG-vergeben-Andere-Schneider-Kunst;art16,775704 Bericht vom 7. Dezember 2011 auf nachrichten.at: ''Erster Brosch-Preis der EnergieAG vergeben: Andere Schneider-Kunst'']; abgerufen am 20. März 2021</ref>
* 2011 Iris Christine Aue<ref>[https://www.nachrichten.at/kultur/Erster-Brosch-Preis-der-EnergieAG-vergeben-Andere-Schneider-Kunst;art16,775704 Bericht vom 7. Dezember 2011 auf nachrichten.at: ''Erster Brosch-Preis der EnergieAG vergeben: Andere Schneider-Kunst'']; abgerufen am 20. März 2021</ref>
* 2012 Alexander Glandien
* 2012 Alexander Glandien
* 2013 Inga Hehn
* 2013 Inga Hehn
Zeile 18: Zeile 18:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [https://www.ooelkg.at/de/klemens-brosch-preis.html Klemens Brosch-Preis auf der Website der Oberösterreichschen Landes-Kultur GmbH]
* [https://www.ooelkg.at/de/klemens-brosch-preis.html Klemens Brosch-Preis auf der Website der Oberösterreichischen Landes-Kultur GmbH]
* [https://www.ufg.at/fileadmin/media/news_gesamtuni/wettbewerbe/2018/06_18_brosch-ausschreibung.pdf Klemens Brosch-Preis auf der Website der Kunstuniversität Linz]
* [https://www.ufg.at/fileadmin/media/news_gesamtuni/wettbewerbe/2018/06_18_brosch-ausschreibung.pdf Klemens Brosch-Preis auf der Website der Kunstuniversität Linz]



Version vom 21. März 2021, 11:02 Uhr

Der Klemens Brosch-Preis ist ein oberösterreichischer Kunstpreis, der alljährlich an junge Talente unter 40 Jahren vergeben wird.

Geschichte

Der Preis wird seit 2011 von der Energie AG Oberösterreich in Kooperation mit der Oberösterreichischen Landes-Kultur GmbH ausgeschrieben, ist mit 4.000 Euro dotiert und wird von einer unabhängigen Fachjury vergeben.[1] Die Auszeichnung ist dem Zeichner Klemens Brosch gewidmet. Ziel ist es, die Zeichnung als noch immer wichtiges Medium der Gegenwartskunst zu würdigen.

Preisträger

  • 2011 Iris Christine Aue[2]
  • 2012 Alexander Glandien
  • 2013 Inga Hehn
  • 2014 Katharina Lackner
  • 2015 Klara Kohler
  • 2016 Judith Gattermayr[3][4]
  • 2017 Linus Riepler
  • 2018 Lena Göbel[5]
  • 2019 Astrid Safron[6]

Weblinks

Einzelnachweise