Chronologie der Corona-Krise in Österreich/Juli 2021: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 86: Zeile 86:
* In Katalonien wird eine nächtliche Ausgangssperre wieder eingeführt und zunächst für eine Woche gelten.<ref>[https://orf.at/stories/3221339/ Justiz billigte Ausgangssperre im Hotspot Katalonien], Webseite: orf.at vom 16. Juli 2021.</ref> Welche wissenschaftliche Grundlage dafür besteht, dass durch eine nächtliche Ausgangssperre das COVID-19-Geschehen nachhaltig beeinflusst werden kann, wird nicht mitgeteilt.
* In Katalonien wird eine nächtliche Ausgangssperre wieder eingeführt und zunächst für eine Woche gelten.<ref>[https://orf.at/stories/3221339/ Justiz billigte Ausgangssperre im Hotspot Katalonien], Webseite: orf.at vom 16. Juli 2021.</ref> Welche wissenschaftliche Grundlage dafür besteht, dass durch eine nächtliche Ausgangssperre das COVID-19-Geschehen nachhaltig beeinflusst werden kann, wird nicht mitgeteilt.
* In Italien sollen zukünftig neue Kriterien zur Bewertung der COVID-19-Lage eingeführt werden. Es soll die Zahl der positiv Getesteten weniger bis gar keinen Einfluss haben und stattdessen viel mehr die Auslastung der Betten auf den Covid-19-Abteilungen in den Spitälern der Regionen berücksichtigt werden.  Es soll - mehr als ein Jahr nach Beginn der COVID-19-Krise - angefangen werden, zwischen Infizierten und Kranken zu unterscheiden.<ref>[https://orf.at/stories/3221391/ Italien will neue Kriterien zur Bemessung der Inzidenz], Webseite: orf.at vom 17. Juli 2021.</ref>
* In Italien sollen zukünftig neue Kriterien zur Bewertung der COVID-19-Lage eingeführt werden. Es soll die Zahl der positiv Getesteten weniger bis gar keinen Einfluss haben und stattdessen viel mehr die Auslastung der Betten auf den Covid-19-Abteilungen in den Spitälern der Regionen berücksichtigt werden.  Es soll - mehr als ein Jahr nach Beginn der COVID-19-Krise - angefangen werden, zwischen Infizierten und Kranken zu unterscheiden.<ref>[https://orf.at/stories/3221391/ Italien will neue Kriterien zur Bemessung der Inzidenz], Webseite: orf.at vom 17. Juli 2021.</ref>
* Obwohl in Israel die überwiegende Mehrzahl der Einwohner (rund 56 %) zweimal gegen COVIS-19 geimpft. Dennoch überschritt heute die Zahl der innerhalb eines Tages gemeldeten Neuinfektionen erstmals seit vier Monaten wieder die 1000er-Marke. Mehr als die Hälfte aller nunmehr registrierten COVID-19-Schwerkranken solche mit COVID-19-Impfung. Die COVID-19-Maßnahmen werden daher wieder verschärft.<ref>[https://orf.at/stories/3221816/ Israel: Neue Beschränkungen in Kraft], Webseite: orf.at vom 21. Juli 2021.</ref><ref>[https://orf.at/stories/3221442/ Israel hat wieder mehr als 1.000 Neuinfektionen], Webseite: orf.at vom 18. Juli 2021.</ref>
* Obwohl in Israel die überwiegende Mehrzahl der Einwohner (rund 56 %) zweimal gegen COVID-19 geimpft ist, überschritt heute die Zahl der innerhalb eines Tages gemeldeten Neuinfektionen erstmals seit vier Monaten wieder die 1000er-Marke. Mehr als die Hälfte aller nunmehr registrierten COVID-19-Schwerkranken sind solche mit COVID-19-Impfung. Die COVID-19-Maßnahmen werden daher wieder verschärft.<ref>[https://orf.at/stories/3221816/ Israel: Neue Beschränkungen in Kraft], Webseite: orf.at vom 21. Juli 2021.</ref><ref>[https://orf.at/stories/3221442/ Israel hat wieder mehr als 1.000 Neuinfektionen], Webseite: orf.at vom 18. Juli 2021.</ref> Nachdem Anfang August in 24 Stunden 3818 Neuinfektionen verzeichnet wurden, werden die Restriktionen weiter verschärft. Unter anderem gilt eine Einreisequarantäne nun für alle Personen, auch solche mit COVID-19-Impfungen.<ref>[https://orf.at/stories/3223526/ Israel verschärft Beschränkungen wegen Delta-Variante], Webseite: orf.at vom 3. Augist 2021.</ref>
* Die Entwicklerin des Astrazeneca-Impfstoffs, Sarah Gilbert, welche an der Entwicklung federführend beteiligt war, stellt den Nutzen einer Corona-Impfung für alle Kinder in Frage. Die Politik sollten zuvor eine Kosten-Nutzen-Analyse machen.<ref>[https://www.wort.lu/de/politik/corona-ticker-94-neuinfektionen-bei-6247-pcr-tests-60a4a82dde135b923613723d Entwicklerin von Astrazeneca: Impfung von Kindern gut abwägen], Webseite: Luxemburger Wort vom 17. Juli 2021.</ref>
* Die Entwicklerin des Astrazeneca-Impfstoffs, Sarah Gilbert, welche an der Entwicklung federführend beteiligt war, stellt den Nutzen einer Corona-Impfung für alle Kinder in Frage. Die Politik sollten zuvor eine Kosten-Nutzen-Analyse machen.<ref>[https://www.wort.lu/de/politik/corona-ticker-94-neuinfektionen-bei-6247-pcr-tests-60a4a82dde135b923613723d Entwicklerin von Astrazeneca: Impfung von Kindern gut abwägen], Webseite: Luxemburger Wort vom 17. Juli 2021.</ref>


9.309

Bearbeitungen