Tischler- und Zimmererhandwerk in Kaisersteinbruch: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 28: Zeile 28:
Es ist kein Name angegeben, zu dieser Zeit sind uns zwei Tischler in Kaisersteinbruch bekannt, Franz Rosenberger und Martin Zottl. Die Fleischhackerin Elisabeth Cremserin stiftet 1692 in ihrem Testament einen neuen Hochaltar.
Es ist kein Name angegeben, zu dieser Zeit sind uns zwei Tischler in Kaisersteinbruch bekannt, Franz Rosenberger und Martin Zottl. Die Fleischhackerin Elisabeth Cremserin stiftet 1692 in ihrem Testament einen neuen Hochaltar.


Nach Frau Barbaras Tod ehelichte der Witwer 1704 Maria, sie starb 1706 mit 35 Jahren. Der Witwer ehelichte 1706 Margaretha Krumlekhin, Tochter von Georg Krumlekh und Catharina aus Winden am See. Zeuge war [[Schmiedhandwerk in Kaisersteinbruch|Philipp Wenz, Schmied in Steinbruch]]. 1709 starb Margaretha mit 28 Jahren. In 3. Ehe heiratete er Catharina, sie starb 1713 mit 36 Jahren. Im Jahr darauf war auch Martin Zottl mit 62 Jahren verstorben.
Nach Frau Barbaras Zottls Tod ehelichte der Witwer 1704 Maria, sie starb 1706 mit 35 Jahren. Der Witwer ehelichte 1706 Margaretha Krumlekhin, Tochter von Georg Krumlekh und Catharina aus Winden am See. Zeuge war [[Schmiedhandwerk in Kaisersteinbruch|Philipp Wenz, Schmied in Steinbruch]]. 1709 starb Margaretha mit 28 Jahren. In 3. Ehe heiratete er Catharina, sie starb 1713 mit 36 Jahren. Im Jahr darauf war auch Martin Zottl mit 62 Jahren verstorben.


== 1692 Holzaltar für die Kaisersteinbrucher Kirche, die Tischlerarbeiten ==
== 1692 Holzaltar für die Kaisersteinbrucher Kirche, die Tischlerarbeiten ==
5.975

Bearbeitungen