Regiowiki:Datenschutzerklärung: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Korr.)
(finale Fassung lt. Absprache)
Zeile 1: Zeile 1:
Mit dieser Datenschutzerklärung wird angeführt, wie im RegiowikiAT persönliche Informationen über Benutzer der Seiten gehandhabt werden. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG 2018, TKG) und umsetzenden Bestimmungen, insbesondere aufgrund vorliegender Einwilligung (Art 6 Abs 1  DSGVO lit a), aufgrund der Notwendigkeit zur Vertragserfüllung (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) und/oder aufgrund von überwiegenden berechtigten Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).
== Nutzungsbedingungen ==
 
Unser Anliegen und daher berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO ist die Zurverfügungstellung einer Plattform für die Förderung Freien Wissens bezüglich regionaler, österreichischer Themen. Wir verarbeiten dabei ausschließlich die uns bei der RegiowikiAT-Anmeldung zu nennenden Benutzernamen und E-Mailadresse.  Eine Datenweitergabe an Dritte erfolgt nicht!
 
Für Fragen wenden Sie sich bitte an die im [[Regiowiki:Impressum|Impressum]] angeführten Verantwortlichen.
 
== Auszug aus unseren Nutzungsbedingungen ==
Jeder Autor ist für die von ihm erstellten Beiträge in vollem Umfang selbst verantwortlich.  
Jeder Autor ist für die von ihm erstellten Beiträge in vollem Umfang selbst verantwortlich.  
Alle Autoren verpflichten sich, alle Inhalte, die sie in diese Datenbank einstellen, bezüglich eventueller Rechtsverletzungen, im Besonderen - aber nicht ausschließlich - sei hier das [[w:Urheberrecht|Urheberrecht]] genannt, zu überprüfen.
Alle Autoren verpflichten sich, alle Inhalte, die sie in diese Datenbank einstellen, bezüglich eventueller Rechtsverletzungen, im Besonderen - aber nicht ausschließlich - sei hier das [[w:Urheberrecht|Urheberrecht]] genannt, zu überprüfen.


Alle Benutzer werden ersucht, offensichtliche Rechtsverletzungen sofort zu eliminieren oder wenn dies nicht möglich ist, dem im Impressum genannten Betreiber zu melden.
Alle Benutzer werden ersucht, offensichtliche Rechtsverletzungen sofort zu eliminieren oder wenn dies nicht möglich ist, dem im Impressum genannten Betreiber zu melden.
Der Betreiber behält sich vor, zweifelhafte Inhalte ohne Angabe von Gründen zu löschen bzw. Benutzer, die Rechtsverletzungen begehen, gegen die Interessen die [[Regiowiki:Über Regiowiki|Ziele]] des RegiowikiAT verstoßen, ignorieren, zu sperren.
Der Betreiber behält sich vor, zweifelhafte Inhalte ohne Angabe von Gründen zu löschen bzw. Benutzer, die Rechtsverletzungen begehen und/oder gegen die Interessen die [[Regiowiki:Über Regiowiki|Ziele]] des RegiowikiAT verstoßen, zu sperren.


Weder der Betreiber noch die einzelnen Autoren erheben den Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte. Es kann daher kein Anspruch auf Schadenersatz erhoben werden, der durch das Vertrauen auf den Inhalt dieser Datenbank entstanden ist.
Weder der Betreiber noch die einzelnen Autoren erheben den Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte. Es kann daher kein Anspruch auf Schadenersatz erhoben werden, der durch das Vertrauen auf den Inhalt dieser Datenbank entstanden ist.


== Hinweis zu Rechtsverletzungen ==
Obwohl der Betreiber die Benutzer auf die Einhaltung aller Rechtsvorschriften - im Besonderen auf das Urheberrecht - aufmerksam macht, kann nicht ausgeschlossen werden, dass Rechtsverletzungen passieren.
Obwohl der Betreiber die Benutzer auf die Einhaltung aller Rechtsvorschriften - im Besonderen auf das Urheberrecht - aufmerksam macht, kann nicht ausgeschlossen werden, dass Rechtsverletzungen passieren.


Zeile 20: Zeile 13:
Mediendateien (Bild- , Audio- und Videodateien) werden ohne Ausnahme mittels [http://wikimedia.commons.org Wikimedia-Commons], der Bild- , Audio- und Videoplattform der Wikipedia, eingebunden und unterliegen den dortigen Bestimmungen und Vorgaben.
Mediendateien (Bild- , Audio- und Videodateien) werden ohne Ausnahme mittels [http://wikimedia.commons.org Wikimedia-Commons], der Bild- , Audio- und Videoplattform der Wikipedia, eingebunden und unterliegen den dortigen Bestimmungen und Vorgaben.


== Speicherung von Daten ==
== Weitergabe von Seiteninhalten an Dritte ==
Texte, die im RegiowikiAT veröffentlicht werden, stehen unter der Freien Lizenz und dürfen daher auch kommerziell unter Angabe der Autoren genutzt werden. Diese Lizenz darf aber vom Verwender dieser Daten nicht eingeschränkt werden. Dies ist auch der Grund dafür, dass Texte und Medien zwar in die Wikipedia, nicht aber in Facebook oder andere Datenbanken übertragen werden dürfen, die eine andere Lizenz verwenden.
 
== Speicherung und Verarbeitung von Daten ==
Bedenken Sie, dass jedes Wort, das Sie schreiben und speichern, samt den damit verbundenen Metadaten (Benutzername und Zeitstempel) für immer aufbewahrt wird. Das betrifft Artikel, Benutzerseiten sowie Diskussionsseiten.  
Bedenken Sie, dass jedes Wort, das Sie schreiben und speichern, samt den damit verbundenen Metadaten (Benutzername und Zeitstempel) für immer aufbewahrt wird. Das betrifft Artikel, Benutzerseiten sowie Diskussionsseiten.  
Mediendateien (Bild- , Audio- und Videodateien) können auf RegiowikiAT nicht hochgeladen werden sondern sind mittels [http://wikimedia.commons.org Wikimedia-Commons], der Bild- , Audio- und Videoplattform der Wikipedia, eingebunden.
Mediendateien (Bild- , Audio- und Videodateien) können auf RegiowikiAT nicht hochgeladen werden sondern sind mittels [http://wikimedia.commons.org Wikimedia-Commons], der Bild- , Audio- und Videoplattform der Wikipedia, eingebunden.


== Benutzerkonto und Benutzerdaten ==
== Datenschutzerklärung ==
Alle in Ihrem Benutzerkonto eingegebenen Daten werden nur im Rahmen dieser Anwendung verwendet.
In dieser Datenschutzerklärung wird angeführt, wie im RegiowikiAT persönliche Informationen über Benutzer der Seiten gehandhabt werden. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG 2018, TKG) und umsetzenden Bestimmungen, insbesondere aufgrund vorliegender Einwilligung (Art 6 Abs 1  DSGVO lit a), aufgrund der Notwendigkeit zur Vertragserfüllung (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) und/oder aufgrund von überwiegenden berechtigten Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO). Unser Anliegen und daher berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO ist die Zurverfügungstellung einer Plattform für die Förderung Freien Wissens bezüglich regionaler, österreichischer Themen. Wir verarbeiten dabei ausschließlich die uns bei der RegiowikiAT-Anmeldung zu nennenden Benutzernamen und E-Mailadresse. Für Fragen wenden Sie sich bitte an die im [[Regiowiki:Impressum|Impressum]] angeführten Verantwortlichen.
Beachten Sie, dass Sie Ihre Zugriffsberechtigung nicht weitergeben dürfen, damit kein Missbrauch erfolgt.


Benutzerkonten können nicht selbst erstellt sondern werden auf Wunsch des entsprechenden künftigen Benutzers durch einen Administrator angelegt. Die für die Erstellung des Kontos notwendigen Daten (E-Mail-Adresse und Benutzername) werden in Folge im RegiowikiAT gespeichert. Auf Wunsch des Benutzers wird die entsprechende Mail-Korrespondenz der Kontobeantragung nach Erledigung sofort gelöscht. Die bei der Registrierung anzugebende Emailadresse wird nicht an Dritte weitergegeben und kann auf den Seiten des Mitgliederwikis nicht eingesehen werden.
=== Datenschutz für Webseitenbesucher ===
 
Die im RegiowikiAT hinterlegte E-Mailadresse kann optional von Ihnen dafür verwendet werden, E-Mails über die Wiki-Software schicken bzw. über die Wiki-Software per E-Mail erreichbar zu sein. Ihre E-Mail-Adresse wird dabei nicht veröffentlicht, es sei denn, Sie entschließen sich, auf eine E-Mail mit ihrem E-Mailprogramm direkt zu antworten oder die E-Mail wird aufgrund einer ungültigen E-Mail-Adresse an den Absender zurückgeschickt.
 
Sie können Ihre E-Mail-Adresse jederzeit ändern oder aus den Einstellungen entfernen, um eine Benutzung zu verhindern.
 
Jeder Benutzer kann sein Konto durch einen Administrator sperren und die entsprechende Benutzerseite löschen lassen. Die Inhalte der betreffenden Benutzerseiten sind hierauf von Nicht-Administratoren nicht mehr einsehbar.
 
Private Informationen, wie E-Mail-Adressen, werden vom Betreiber weder verkauft noch in anderer Form an Dritte weitergeben, außer Sie willigen darin ein oder es ist gesetzlich erforderlich.
 
== Veröffentlichung von Benutzerdaten ==
Beim Bearbeiten von Seiten im RegiowikiAT wird Ihr Benutzername aufgezeichnet und mit Ihrem Beitrag veröffentlicht.
 
== Weitergabe von Seiteninhalten an Dritte ==
Texte, die im RegiowikiAT veröffentlicht werden, stehen unter der Freien Lizenz und dürfen daher auch kommerziell unter Angabe der Autoren genutzt werden. Diese Lizenz darf aber vom Verwender dieser Daten nicht eingeschränkt werden. Dies ist auch der Grund dafür, dass Texte und Medien zwar in die Wikipedia, nicht aber in Facebook oder andere Datenbanken übertragen werden dürfen, die eine andere Lizenz verwenden.
 
== Datenschutz für Webseitenbesucher ==
Bei Aufruf unserer Seiten werden standardmäßig immer durch den von Ihnen eingesetzten Browser Daten (IP-Adresse, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem), sowie die Webseite, von der Sie uns besuchen, mitgeteilt. Ergänzend erfahren wir auch die Seiten, die Sie bei uns besuchen. Diese Informationen werden standardmäßig von jedem Webserver zu statistischen Zwecken ausgewertet. Sie bleiben dabei als einzelner Nutzer anonym. Diese Datenbekanntgabe durch ihren Browser können sie verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass dieser nicht Ihre IP-Adresse, nicht den verwendeten Browser bzw. nicht das von Ihnen verwendete Betriebssystem übermittelt.
Bei Aufruf unserer Seiten werden standardmäßig immer durch den von Ihnen eingesetzten Browser Daten (IP-Adresse, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem), sowie die Webseite, von der Sie uns besuchen, mitgeteilt. Ergänzend erfahren wir auch die Seiten, die Sie bei uns besuchen. Diese Informationen werden standardmäßig von jedem Webserver zu statistischen Zwecken ausgewertet. Sie bleiben dabei als einzelner Nutzer anonym. Diese Datenbekanntgabe durch ihren Browser können sie verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass dieser nicht Ihre IP-Adresse, nicht den verwendeten Browser bzw. nicht das von Ihnen verwendete Betriebssystem übermittelt.


Zeile 51: Zeile 30:
RegiowikiAT verwendet weder Tracking-Cookies bzw. andere Tools, die Ihr Benutzerverhalten im gesamten Internet analysieren, noch werden Google Analytics oder Ähnliches eingesetzt.
RegiowikiAT verwendet weder Tracking-Cookies bzw. andere Tools, die Ihr Benutzerverhalten im gesamten Internet analysieren, noch werden Google Analytics oder Ähnliches eingesetzt.


== Datenschutz für Autoren ==
=== Datenschutz für Autoren ===
Als Autor im RegiowikiAT rufen Sie als Webseitenbesucher die Seiten des RegiowikisAT auf (siehe entsprechend Kapitel [[#Datenschutz für Webseitenbesucher|Datenschutz für Webseitenbesucher]])
Als Autor im RegiowikiAT rufen Sie als Webseitenbesucher die Seiten des RegiowikisAT auf (siehe entsprechend Kapitel [[#Datenschutz für Webseitenbesucher|Datenschutz für Webseitenbesucher]])


=== Anonyme Mitarbeit ===
==== Anonyme Mitarbeit ====
Eine anonyme Mitarbeit ist nicht möglich, es besteht eine Registrierungspflicht.
Eine anonyme Mitarbeit ist nicht möglich, es besteht eine Registrierungspflicht.


=== Emailadresse ===
==== Benutzerkonto und Benutzerdaten ====
Die bei der Registrierung anzugebende Emailadresse wird nicht an Dritte weitergegeben und kann nicht auf den Seiten des Mitgliederwikis eingesehen werden.  
Alle in Ihrem Benutzerkonto eingegebenen Daten werden nur im Rahmen dieser Anwendung verwendet.
Beachten Sie, dass Sie Ihre Zugriffsberechtigung nicht weitergeben dürfen, damit kein Missbrauch erfolgt.
 
Benutzerkonten können nicht selbst erstellt sondern werden auf Wunsch des entsprechenden künftigen Benutzers durch einen Administrator angelegt. Die für die Erstellung des Kontos notwendigen Daten (E-Mail-Adresse und Benutzername) werden in Folge im RegiowikiAT unbefristet gespeichert. Auf Wunsch des Benutzers wird die entsprechende Mail-Korrespondenz der Kontobeantragung nach Erledigung sofort gelöscht. Die bei der Registrierung anzugebende Emailadresse wird nicht an Dritte weitergegeben und kann auf den Seiten des Mitgliederwikis nicht eingesehen werden.  


Die im Regiowiki hinterlegte E-Mailadresse kann optional von Ihnen dafür verwendet werden, E-Mails über die Wiki-Software schicken bzw. über die Wiki-Software per E-Mail erreichbar zu sein. Ihre E-Mail-Adresse wird dabei nicht veröffentlicht, es sei denn, Sie entschließen sich, auf eine E-Mail mit ihrem E-Mailprogramm direkt zu antworten oder die E-Mail wird aufgrund einer ungültigen E-Mail-Adresse an den Absender zurückgeschickt.
Die im RegiowikiAT hinterlegte E-Mailadresse kann optional von Ihnen dafür verwendet werden, E-Mails über die Wiki-Software schicken bzw. über die Wiki-Software per E-Mail erreichbar zu sein. Ihre E-Mail-Adresse wird dabei nicht an Dritte weitergegeben oder veröffentlicht, es sei denn, Sie entschließen sich, auf eine E-Mail mit ihrem E-Mailprogramm direkt zu antworten oder die E-Mail wird aufgrund einer ungültigen E-Mail-Adresse an den Absender zurückgeschickt.


Sie können Ihre E-Mail-Adresse jederzeit ändern oder aus den Einstellungen entfernen, um eine Benutzung zu verhindern.
Sie können Ihre E-Mail-Adresse jederzeit ändern oder aus den Einstellungen entfernen, um eine Benutzung zu verhindern.


=== Passwort ===
Jeder Benutzer kann sein Konto durch einen Administrator sperren und die entsprechende Benutzerseite löschen lassen. Die Inhalte der betreffenden Benutzerseiten sind hierauf von Nicht-Administratoren nicht mehr einsehbar.
 
Private Informationen, wie E-Mail-Adressen, werden vom Betreiber in anderer Form nicht an Dritte weitergeben, außer Sie willigen darin ein oder es ist gesetzlich erforderlich.
 
==== Veröffentlichung von Benutzerdaten ====
Beim Bearbeiten von Seiten im RegiowikiAT wird Ihr Benutzername aufgezeichnet und mit Ihrem Beitrag veröffentlicht.
 
==== Passwort ====
Passwörter sind die einzige Garantie, um die Integrität der Bearbeitungsgeschichte eines Benutzers zu gewährleisten. Alle Benutzer sollten sichere Passworte wählen und sie niemand mitteilen. Niemand soll wissentlich das Passwort eines anderen Benutzers, sei es direkt oder indirekt, veröffentlichen.  
Passwörter sind die einzige Garantie, um die Integrität der Bearbeitungsgeschichte eines Benutzers zu gewährleisten. Alle Benutzer sollten sichere Passworte wählen und sie niemand mitteilen. Niemand soll wissentlich das Passwort eines anderen Benutzers, sei es direkt oder indirekt, veröffentlichen.  


Das von Ihnen bei der Anmeldung eingegebene Passwort wird zur Zeit noch unverschlüsselt übertragen. Die Umstellung der Seiten des RegiowikiAT auf ''https'' erfolgt in Kürze.
Das von Ihnen bei der Anmeldung eingegebene Passwort wird zur Zeit noch unverschlüsselt übertragen. Die Umstellung der Seiten des RegiowikiAT auf ''https'' erfolgt in Kürze.


=== Benutzerverhalten und Benutzerstatistik ===
==== Benutzerverhalten und Benutzerstatistik ====
Das Benutzerverhalten, wie etwa die letzten Bearbeitungszeiten, die Zahl der Bearbeitungen und auch der Inhalt jeder einzelnen Bearbeitung, sind über die Funktion "Benutzerbeiträge" öffentlich für jedermann einsehbar und können in aggregierter Form von anderen Benutzern veröffentlicht werden.
Das Benutzerverhalten, wie etwa die letzten Bearbeitungszeiten, die Zahl der Bearbeitungen und auch der Inhalt jeder einzelnen Bearbeitung, sind dauerhaft mit dem Benutzernamen verknüpft, über die Funktion "Benutzerbeiträge" öffentlich für jedermann einsehbar und können in aggregierter Form von anderen Benutzern veröffentlicht werden.
 
== Ihre Rechte ==
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu, sofern dem (insbesondere bei Löscchung) keine anderweitigen Interessen entgegenstehen (siehe Benutzerverhalten). Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, wenden Sie sich bitte an uns, um allfällige Missverständnisse rasch klären zu können. Sie können  sich auch bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.