Stadtbahnlinie W (1978-1981): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
de>Xan07
(Änderung 35925 von N1 2888 wurde rückgängig gemacht (Liniengeschichte vollständig))
de>N1 2888
Zeile 12: Zeile 12:
Michelbeuern]] zugeordnet waren. Der Abriss der Remisenanlagen zog sich aber bis in das darauffolgende Jahr hin, weshalb dort noch bis zum [[12. März]] [[1981]] Garnituren abgestellt werden konnten. Um Reservezüge auch weiterhin in Hütteldorf abstellen zu können, wurde in der schon im Rohbau fertiggestellten überdachten U-Bahn-Station ein Gleis provisorisch mit Fahrleitung ausgerüstet und an die bis zur Einstellung der Linie W noch bestehende Schleife angeschlossen.
Michelbeuern]] zugeordnet waren. Der Abriss der Remisenanlagen zog sich aber bis in das darauffolgende Jahr hin, weshalb dort noch bis zum [[12. März]] [[1981]] Garnituren abgestellt werden konnten. Um Reservezüge auch weiterhin in Hütteldorf abstellen zu können, wurde in der schon im Rohbau fertiggestellten überdachten U-Bahn-Station ein Gleis provisorisch mit Fahrleitung ausgerüstet und an die bis zur Einstellung der Linie W noch bestehende Schleife angeschlossen.


Am [[28. August]] [[1981]] kam schließlich das Ende der Stadtbahn im Wiental. Drei Tage später fuhr schon die U4 bis Hietzing, ein Schienenersatzverkehr mit Bussen besorgte den Betrieb bis Hütteldorf. Mit der Verlängerung der U-Bahn am [[20.Dezember]] [[1981]] zu letztgenannter Station war die Umstellung endgültig abgeschlossen.
Am [[28. August]] [[1981]] kam schließlich das Ende der Stadtbahn im Wiental. Drei Tage später fuhr schon die U4 bis Hietzing, ein Schienenersatzverkehr mit Bussen besorgte den Betrieb bis Hütteldorf. Mit der Verlängerung der U-Bahn am [[20. Dezember]] [[1981]] zu letztgenannter Station war die Umstellung endgültig abgeschlossen.


== Streckenverlauf ==
== Streckenverlauf ==