Bad Schönau: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Bilder)
(Bilder)
Zeile 2: Zeile 2:
'''Bad Schönau''' ist eine Gemeinde im [[Bezirk Wiener Neustadt-Land]] in Niederösterreich und gehört zur Buckligen Welt. Das frühere ''Schönau im Gebirge'' wurde nach einem Gemeinderatsbeschluss 1954 in ''Bad Schönau'' umbenannt.  
'''Bad Schönau''' ist eine Gemeinde im [[Bezirk Wiener Neustadt-Land]] in Niederösterreich und gehört zur Buckligen Welt. Das frühere ''Schönau im Gebirge'' wurde nach einem Gemeinderatsbeschluss 1954 in ''Bad Schönau'' umbenannt.  


Auf die kohlensäurehaltigen Heilquellen für das heutige Bad wurde man im Jahr 1950 aufmerksam, da nicht nur Wasser, sondern ''Kohlensäuregas'', also Kohlendioxid einmalig in Ostösterreich frei austritt. [[w:Entente Florale Europe|Entente Florale Europe]] hat den Kurort 1999 zum schönsten Blumendorfs Europa gegrönt.
Auf die kohlensäurehaltigen Heilquellen für das heutige Bad wurde man im Jahr 1950 aufmerksam, da nicht nur Wasser, sondern ''Kohlensäuregas'', also Kohlendioxid einmalig in Ostösterreich frei austritt. [[w:Entente Florale Europe|Entente Florale Europe]] hat den Kurort 1999 zum schönsten Blumendorfs Europa gekrönt.


Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort 1264.[[Datei:Bad Schönau Europa-Blumendorf 1999 2.jpg|mini|hochkant|Blumendorf Europas 1999|alternativtext=|links]]
Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort 1264.{{Gde-WP-de}}
 
 
 
 
 
 
 
 
 
<br />{{Gde-WP-de}}


==Gemeindegliederung==
==Gemeindegliederung==
Zeile 21: Zeile 11:
|-
|-
|
|
|}[[Datei:Bad_Schönau_Kurpark_mit_Musikpavillon.jpg|alt=Fischteich im Kurpark|370x370px|Fischteich im Kurpark|mini]]
|}
{|
|-
|{{Legende AT Bezirk|3}}
|}[[Datei:Bad_Schönau_Kurpark_mit_Musikpavillon.jpg|alt=Fischteich im Kurpark|350x350px|Fischteich im Kurpark|mini]]


==Sehenswürdigkeiten==
==Sehenswürdigkeiten==
Zeile 27: Zeile 21:
*Pfarrkirche Bad Schönau
*Pfarrkirche Bad Schönau
*Pfarrhof Bad Schönau
*Pfarrhof Bad Schönau
*Kurpark (Der Kurpark ist das Zentrum von Bad Schönau. Er ist ein Ort der Erohlung und Entspannung. Im Kurpark befindet sich ein Kinderspielplatz, ein Tennisplatz mit drei Tennisplätze und ein Teich mit Enten. Auf dem Weg zur Teufelsmühle durchquert man den Kurpark.)
*Kurpark (Der Kurpark ist das Zentrum von Bad Schönau. Er ist ein Ort der Erholung und Entspannung. Im Kurpark befindet sich ein Kinderspielplatz, ein Tennisplatz mit drei Tennisplätze und ein Teich mit Enten. Auf dem Weg zur Teufelsmühle durchquert man den Kurpark.)
*Sconarium (Im Sconarium finden Veranstaltungen und Ausstellungen statt)
*Sconarium (Im Sconarium finden Veranstaltungen und Ausstellungen statt, Standort des Corona-Massentests)
*Teufelsmühle
*Teufelsmühle
*Kriegerdenkmal (neben der Pfarrkirche)[[Datei:Kriegerdenkmal_War_Memorial_Bad_Schönau.jpg|alternativtext=Kriegerdenkmal|links|mini|300x300px|Kriegerdenkmal]]
*Kriegerdenkmal (neben der Pfarrkirche)[[Datei:Kriegerdenkmal_War_Memorial_Bad_Schönau.jpg|alternativtext=Kriegerdenkmal|mini|250x250px|Kriegerdenkmal]]




Zeile 46: Zeile 40:


==Freizeitanlagen==
==Freizeitanlagen==
Bad Schönau hat eine Fußballplatz, einen Tennisplatz mit 3 Plätzen und eine Tennishalle. Im Kurpark befindet sich ein neu errichteter Kinderspielplatz.   
Bad Schönau hat einen Fußballplatz, einen Tennisplatz mit 3 Plätzen und eine Tennishalle. Im Kurpark befindet sich ein neu errichteter Kinderspielplatz.   


==Öffentliche Einrichtungen==
==Öffentliche Einrichtungen==
Zeile 64: Zeile 58:
==Wirtschaft==
==Wirtschaft==
[[Datei:Bad_Schönau_Panorama_Kuranstalt_Landsknechte.jpg|alternativtext=Kurhotel Landsknecht|mini|400x400px|Kurhotel Landsknecht]]
[[Datei:Bad_Schönau_Panorama_Kuranstalt_Landsknechte.jpg|alternativtext=Kurhotel Landsknecht|mini|400x400px|Kurhotel Landsknecht]]
2020 hatte Bad Schönau eine Bevölkerung von 729 Einwohner. Wobei mehr Frauen als Männer in Bad Schönau leben. 2011 gab 53 nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten und 2010 47 Land- und forstwirtschaftliche Betriebe. 2018 gab es eine Arbeitslosigkeit von 12,08%. 2018 standen 283 Gebäude. Bad Schönau zählt drei Kurhäuser. Als Kurort hat Bad Schönau eine lange Tradition. Die Heilquelle, die sich aus natürliches Kohlensäure-Gas welches gemeinsam mit Mineralwasser an die Oberfläche steigt, wird als therapeutisches Mittel verwendet. Es zeigt beste Erfolge gegen Durchblutungsstörungen, Herz-, Kreislauf- und Gefäßerkrankungen. Neben den örtlichen Kurbetrieben stehen Ihnen auch familiär geführte Hotel- und Pensionsbetriebe sowie einzelne Privatzimmer zur Verfügung. Die drei großen Kurshäuser sind "Landsknecht", "Quelle" und "Königsberg" Die Firma Handler Bau GmbH ist der größte Arbeitgeber der Gemeinde mit einem jährlichen Umsatz von 140 Millionen Euro.
2020 hatte Bad Schönau eine Bevölkerung von 729 Einwohner. Wobei mehr Frauen als Männer in Bad Schönau leben. 2011 gab 53 nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten und 2010 47 Land- und forstwirtschaftliche Betriebe. 2018 gab es eine Arbeitslosigkeit von 12,08 %. 2018 standen 283 Gebäude. Bad Schönau zählt drei Kurhäuser. Als Kurort hat Bad Schönau eine lange Tradition. Die Heilquelle, die sich aus natürliches Kohlensäure-Gas welches gemeinsam mit Mineralwasser an die Oberfläche steigt, wird als therapeutisches Mittel verwendet. Es zeigt beste Erfolge gegen Durchblutungsstörungen, Herz-, Kreislauf- und Gefäßerkrankungen. Neben den örtlichen Kurbetrieben stehen Ihnen auch familiär geführte Hotel- und Pensionsbetriebe sowie einzelne Privatzimmer zur Verfügung. Die drei großen Kurshäuser sind "Landsknecht", "Quelle" und "Königsberg" Die Firma Handler Bau GmbH ist der größte Arbeitgeber der Gemeinde mit einem jährlichen Umsatz von 140 Millionen Euro.


==Vereine==
==Vereine==
Zeile 82: Zeile 76:


https://www.noe.gv.at/noe/Bad_Schoenau.html
https://www.noe.gv.at/noe/Bad_Schoenau.html
{|
|-
|{{Legende AT Bezirk|3}}
|}
==Einzelnachweise==
==Einzelnachweise==
<references />
<references />