Hannes Royer: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
de>Claudiatk83
(korrektur)
de>Claudiatk83
Zeile 9: Zeile 9:
Neben seinem Unternehmen Land schafft Leben, ist er regelmäßig in ORF Produktionen wie "am Schauplatz"<ref>{{Internetquelle |autor=Susannne Nader |url=https://bauernzeitung.at/wo-das-schnitzel-herkommt-am-schauplatz-dokumentiert-warum-die-die-herkunft-von-billigfleisch-oft-verschwiegen-wird/ |titel=„Wo das Schnitzel herkommt“ – „Am Schauplatz“ dokumentiert, warum die die Herkunft von Billigfleisch oft verschwiegen wird |werk=Bauernzeitung |datum=2020-06-17 |abruf=2021-02-08 |sprache=de-DE}}</ref> zu sehen, in der er Tiertransporte kritisiert und Missstände aufzeigt. Darüberhinaus arbeitet er im Arbeitskreise Zukunft Landwirtschaft der LK Kärnten mit.<ref>{{Internetquelle |url=https://ktn.lfi.at/auftakt-zukunft-land-und-forstwirtschaft-kärnten-perspektiven-für-2030+2500+2278389 |titel=Auftakt Zukunft Land- und Forstwirtschaft Kärnten Perspektiven für 2030 {{!}} LFI Kärnten |abruf=2021-02-08 |sprache=de}}</ref>  
Neben seinem Unternehmen Land schafft Leben, ist er regelmäßig in ORF Produktionen wie "am Schauplatz"<ref>{{Internetquelle |autor=Susannne Nader |url=https://bauernzeitung.at/wo-das-schnitzel-herkommt-am-schauplatz-dokumentiert-warum-die-die-herkunft-von-billigfleisch-oft-verschwiegen-wird/ |titel=„Wo das Schnitzel herkommt“ – „Am Schauplatz“ dokumentiert, warum die die Herkunft von Billigfleisch oft verschwiegen wird |werk=Bauernzeitung |datum=2020-06-17 |abruf=2021-02-08 |sprache=de-DE}}</ref> zu sehen, in der er Tiertransporte kritisiert und Missstände aufzeigt. Darüberhinaus arbeitet er im Arbeitskreise Zukunft Landwirtschaft der LK Kärnten mit.<ref>{{Internetquelle |url=https://ktn.lfi.at/auftakt-zukunft-land-und-forstwirtschaft-kärnten-perspektiven-für-2030+2500+2278389 |titel=Auftakt Zukunft Land- und Forstwirtschaft Kärnten Perspektiven für 2030 {{!}} LFI Kärnten |abruf=2021-02-08 |sprache=de}}</ref>  


Hannes Royer wirkt weiters als Agrar-Vortragender und Moderator auf Veranstaltungen.
Hannes Royer wirkt weiters als Agrar-Vortragender und Moderator auf Veranstaltungen.  


== Land schafft Leben ==
== Land schafft Leben ==
In Funktion des Obmanns bei  Land schafft Leben<ref>{{Internetquelle |autor=Lebenswert |url=https://bewusst-gemeinsam-leben.at/lebenswerte-gemeinde/ |titel=Lebenswerte Gemeinde |werk=Bewusst Gemeinsam Leben |datum=2020-01-30 |abruf=2021-02-08 |sprache=de-DE}}</ref> , beschäftigt sich Royer mit aktuellen Themen des ländlichen Gefüges. Sein Fokus hierbei liegt auf den Themen Lebensmittelverschwendung, nachhaltige Wirtschaftsweisen, bäuerliche Produkte und den Erhalt landwirtschaftlicher Betriebe.  
In Funktion des Obmanns bei  Land schafft Leben<ref>{{Internetquelle |autor=Lebenswert |url=https://bewusst-gemeinsam-leben.at/lebenswerte-gemeinde/ |titel=Lebenswerte Gemeinde |werk=Bewusst Gemeinsam Leben |datum=2020-01-30 |abruf=2021-02-08 |sprache=de-DE}}</ref> , beschäftigt sich Royer mit aktuellen Themen des ländlichen Gefüges. Sein Fokus hierbei liegt auf den Themen Lebensmittelverschwendung, nachhaltige Wirtschaftsweisen, bäuerliche Produkte und den Erhalt landwirtschaftlicher Betriebe.  


Gemeinsam mit der ehemaligen Spitzensportlerin Maria Fanninger betreibt er den gleichnamigen Podcast, in welchem sie mit unterschiedlichsten Persönlichkeiten diskutieren und versuchen auf den Stellenwert der bäuerlichen Kulturlandschaft und den damit verbundenen Produkten hinzuweisen. <ref>{{Internetquelle |url=https://landschafftleben.at/ |titel=Land schafft Leben {{!}} Österreichische Lebensmittel |abruf=2021-02-08}}</ref> Zurzeit arbeiten 13 Personen an "Land schafft Leben".<ref>{{Internetquelle |url=https://landschafftleben.at/ |titel=Team {{!}} Land schafft Leben |abruf=2021-02-08}}</ref> Einerseits werden die besagten Themen recherchiert und als Beiträge auf der Website veröffentlicht und andererseits erscheint wöchentlich der Podcast, welcher auf Spotify abgerufen werden kann.
Gemeinsam mit der ehemaligen Spitzensportlerin Maria Fanninger betreibt er den gleichnamigen Podcast, in welchem sie mit unterschiedlichsten Persönlichkeiten diskutieren und versuchen auf den Stellenwert der bäuerlichen Kulturlandschaft und den damit verbundenen Produkten hinzuweisen. <ref>{{Internetquelle |url=https://landschafftleben.at/ |titel=Land schafft Leben {{!}} Österreichische Lebensmittel |abruf=2021-02-08}}</ref> Zurzeit arbeiten 13 Personen an "Land schafft Leben".<ref>{{Internetquelle |url=https://landschafftleben.at/ |titel=Team {{!}} Land schafft Leben |abruf=2021-02-08}}</ref> Einerseits werden die besagten Themen recherchiert und als Blog auf der Website veröffentlicht und andererseits erscheint wöchentlich der Podcast, welcher auf Spotify abgerufen werden kann.


Namhafte Personen der Öffentlichkeit haben sich für den Podcast  zur Verfügung gestellt unter anderem Hans Knauß, Elisabeth Köstinger, sowie den "Mutbauer" Christian Bachler vom Bergerhof.
Namhafte Personen der Öffentlichkeit haben sich für den Podcast  zur Verfügung gestellt unter anderem Hans Knauß, Elisabeth Köstinger, Stephan Pernkopf sowie den "Mutbauer" Christian Bachler vom Bergerhof.  


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==