Karl Broudre von Goruszów: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 29: Zeile 29:


== Privatleben ==
== Privatleben ==
Broudré war verheiratet in erster Ehe mit der von Bali gebürtigen [[Helene Potjewyd]] geborene Hirsch. Aus der früh geschiedenen Ehe stammen drei Kinder, zwei Söhne Oberlieutenant Karl B. A. Broudre Edler von Goruszów (*1897 Reichenberg, Böhmen; †1970 Wien), k.k. Oberlieutenant Alfons B. J. Broudre Edler von Goruszów (*1898 Reichenberg-†d. Selbstmord 1931 [[Wien]]) und eine Tochter Renata ''Rene'' Brocchi geb. Broudre Edle von Goruszów (*1900 [[Reichenberg]]; †1992 [[Montagnola]], [[Tessin]], [[Schweiz]]), Ehefrau des [[Baumeisters]] und [[Gemeindepräsidenten]] von Montagnola Ferdinando Brocchi (1898-1971) (Sohn des Vittorio u. der Corinna Broccchi), befreundet mit dem Schriftsteller [[Hermann Hesse]]†1962 Montagnola . Überreichung Ehrenbürgerurkunde an Hermann Hesse von Gemeindepräsident Brocchi 1962.
Broudré war verheiratet in erster Ehe mit der von Bali gebürtigen [[Helene Potjewyd]] geborene Hirsch. Aus der früh geschiedenen Ehe stammen drei Kinder, zwei Söhne Oberlieutenant Karl B. A. Broudre Edler von Goruszów (*1897 [[Reichenberg]], [[Böhmen]]; †1970 [[Wien]]), k.k. Oberlieutenant Alfons B. J. Broudre Edler von Goruszów (*1898 [[Reichenberg]]; †d. [[Selbstmord]] 1931 im Hotel New York, [[Wien]]) und eine Tochter Renata ''Rene'' Brocchi geb. Broudre Edle von Goruszów (*1900 [[Reichenberg]]; †1992 [[Montagnola]], [[Tessin]], [[Schweiz]]), Ehefrau des [[Baumeisters]] und [[Gemeindepräsidenten]] von Montagnola Ferdinando Brocchi (1898-1971) (Sohn des Vittorio u. der Corinna Broccchi), befreundet mit dem Schriftsteller [[Hermann Hesse]]†1962 Montagnola . Überreichung Ehrenbürgerurkunde an Hermann Hesse von Gemeindepräsident Brocchi 1962.
Oberst Broudre ist ein Verwandter des [[Franz Max Broudre]] in [[Žatec|Saaz]].
Oberst Broudre ist ein Verwandter des [[Franz Max Broudre]] in [[Žatec|Saaz]].
Die Adelserhebung wurde 1917 unter anderem in der Neue Freie Presse Wien und anderen Zeitungen öffentlich  bekanntgegeben.
Die Adelserhebung wurde 1917 unter anderem in der Neue Freie Presse Wien und anderen Zeitungen öffentlich  bekanntgegeben.