Freiwillige Feuerwehr Zitternberg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 75: Zeile 75:
|-
|-
| Tragkraftspritzenanhänger 750
| Tragkraftspritzenanhänger 750
| Eigenbau
| Einachsanhänger, auflaufgebremst
| Eigenbau
| Eigenbau
| 1993
| 1993
| Löschgruppenausrüstung lt. Norm, 2014 gebraucht von [[Freiwillige Feuerwehr Geras|FF Geras]] angekauft
| Löschgruppenausrüstung lt. Norm, 2014 gebraucht von [[Freiwillige Feuerwehr Geras|FF Geras]] angekauft
|-
| Sonderanhänger 750
| Einachsanhänger, ungebremst
| Winglhofer
| 1997
| Unterwasserpumpen, Schanzwerkzeug, bis 2005 für die [[Strahlenschutzgruppe (Horn)|Strahlenschutzgruppe]] verwendet
|-
| Sonderanhänger 750-2 Ölwehr
| Einachsanhänger, ungebremst
| Eigenbau
| 1985
| Haspel mit vernähten B-Druckschläuchen zum Aufbringen auf fließendem oder stehendem Gewässer
|}
|}
=== Ausrüstung ===
In puncto Ausrüstung ist die FF Zitternberg gut und unfangreich aufgestellt. Der Großteil der Ausrüstung ist in einem TLF-A 2000 (Tanklöschfahrzeug mit Allradantrieb und 2000 Liter Löschwasser) untergebracht. Hier sind das hydraulische Rettungsgerät, drei umluftunabhängige Atemschutzgeräte, ein Lichtmast, ein Stromaggregat sowie ein Wasserwerfer untergebracht.
Als zweites Einsatzfahrzeug steht ein KLF-A (Kleinlöschfahrzeug mit Allradantrieb) zur Verfügung. Ausgerüstet ist dieses Fahrzeug mit umluftunabhängigen Atemschutzgeräten, einer Tragkraftspritze sowie den gängigen Ausrüstungsgegenständen für den Brandeinsatz.
Ein Sonderanhänger 750, ein Tragkraftspritzenanhänger 750 und ein Ölsperrenanhänger vervollständigen die Ausrüstung.


=== Alarmierung ===
=== Alarmierung ===