Barbara Szüts: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die 3 letzten Textänderungen von KunstSZ wurden verworfen und die Version 211153321 von Bahnmoeller wiederhergestellt. Bitte keine externen Weblinks in den Artikeltext. WP:WEB)
Zeile 7: Zeile 7:
Barbara Szüts wurde 1952 in Bad Bleiberg in Kärnten geboren und wuchs in [[Bad Ischl]] und [[Baden (Niederösterreich)|Baden]] auf. Sie studierte von 1974 bis 1976 in der Meisterklasse für Gestaltung bei [[Herbert Tasquil]] und von 1976 bis 1980 Malerei bei [[Carl Unger (Maler)|Carl Unger]] an der [[Universität für angewandte Kunst Wien]]. Diplom 1982.
Barbara Szüts wurde 1952 in Bad Bleiberg in Kärnten geboren und wuchs in [[Bad Ischl]] und [[Baden (Niederösterreich)|Baden]] auf. Sie studierte von 1974 bis 1976 in der Meisterklasse für Gestaltung bei [[Herbert Tasquil]] und von 1976 bis 1980 Malerei bei [[Carl Unger (Maler)|Carl Unger]] an der [[Universität für angewandte Kunst Wien]]. Diplom 1982.


Von 1986 bis 2010 lebte sie zunächst in Hamburg dann in Köln. Seit Ende 2010 lebt sie in Wien.
Von 1986 bis 2010 lebte sie zunächst in Hamburg dann in Köln. Ab 2004 war sie Dozentin an der Freien Akademie Köln für freie Kunst, einer privaten Mode- und Kunstschule. Seit Ende 2010 lebt sie in Wien.
[[Datei: Szüts Natur05 2007.jpg|mini|Szüts, Natur 05, 2007]]
[[Datei: Szüts Natur05 2007.jpg|mini|Szüts, Natur 05, 2007]]


Zeile 62: Zeile 62:


== Stipendien, Preise, Artist in Residence ==
== Stipendien, Preise, Artist in Residence ==
* 1993 Artist in Residence: Network Nomads, Casino Container, Biennale Venezia,I<!---Beleg?-siehe Bibliografie - Katalog 1993-->
* 1993 Artist in Residence: Network Nomads, Casino Container, Biennale Venezia <!---Beleg?--->
* 1994 Artist in Residence Haus Schönblick, Heimbach, D  
* 1994 Haus Schönblick, Heimbach  2016 Artist in Residence, Maltator, Gmünd
*2016 Artist in Residence, Maltator, Gmünd, D
* 1999: 1. Preis: Skulptur „Future 99“, Attendorn, D
* 1999: 1. Preis: Skulptur „Future 99“, Attendorn, D
* 2010: 1. Preis: Skulptur „Spiegelung 2009–2010“, Friedberg/Augsburg, D
* 2010: 1. Preis: Skulptur „Spiegelung 2009–2010“, Friedberg/Augsburg, D
Zeile 99: Zeile 98:


'''1999'''
'''1999'''
* Titel: Modul cross over line 1999, [https://www.galerieopenart.de/portfolio-item/artline-reloaded Europa Artline], Borken, Skulptur Musik Environment mit Herbert A. Mitschke, Metall, Trommel und Sprachklängen, via Radio durch die Westmünsterland-Welle zum Auftrittsort gesendet (hörbar durch Transistorradios, die die Besucher mitbrachten), live dazu die Musiker an der Skulptur. Dauer: 45 Minuten, Standort: Borken, Marktplatz; Technik: Edelstahl geschweißt, Stele H.- 300 cm, Borken, D
* Titel: Modul cross over line 1999, Europa Artline, Borken, Skulptur Musik Environment mit H. A. Mitschke, Metall, Trommel und Sprachklängen, via Radio durch die Westmünsterland-Welle zum Auftrittsort gesendet (hörbar durch Transistorradios, die die Besucher mitbrachten), live dazu die Musiker an der Skulptur. Dauer: 45 Minuten, Standort: Borken, Marktplatz; Technik: Edelstahl geschweißt, Stele H.- 300 cm, Borken, D


'''1995'''
'''1995'''
* Titel: Modul I - III. 1995, Kunsthaus Flora in Berlin, Technik: 3 Skulpturen, Edelstahlrohr, Bewegungsmelder, Lautsprecher, Musik, Skulpturen Musik Environment mit [[Herbert A. Mitschke]], Livekonzert., Berlin, D
* Titel: Modul I - III. 1995, Kunsthaus Flora in Berlin, Technik: 3 Skulpturen, Edelstahlrohr, Bewegungsmelder, Lautsprecher, Musik, Skulpturen Musik Environment mit [[Herbert A. Mitschke]], Livekonzert., Berlin, D
'''1994'''
'''1994'''
* Titel: Modul 1-3, Kitz 94; [http://www.zeitkunstgalerie.at/ Galerie Zeitkunst], Kitzbühel, Drei Skulpturen in einer Stadt, Skulpturen Musik Environment mit [https://www.wernerpirchner.com/ Werner Pirchner]. Technik: Edelstahlrohre, H -200,- 220,- 340 cm, Bewegungsmelder, Musik, Kitzbühel, A
* Titel: Modul 1-3, Kitz 94; Galerie Zeitkunst, Kitzbühel, Drei Skulpturen in einer Stadt, Skulpturen Musik Environment mit Werner Pirchner. Technik: Edelstahlrohre, H -200,- 220,- 340 cm, Bewegungsmelder, Musik, Kitzbühel, A
* Titel: Modul Stausee. H. 94: Ausstellungsort: Stausee Heimbach, 45 schwimmende kleine SkulpturenTechnik: Aluminiumrohre auf Holz im Stausee, Skulpturen Musik Environment mit [https://www.ellensilva.com/ Alan Silva], Heimbach, D
* Titel: Modul Stausee. H. 94: Ausstellungsort: Stausee Heimbach, 45 schwimmende kleine SkulpturenTechnik: Aluminiumrohre auf Holz im Stausee, Skulpturen Musik Environment mit Alan Silva, Heimbach, D


'''1993'''
'''1993'''
Zeile 113: Zeile 112:
* Titel:  Europäische Skulpturenausstellung, Technik: Aluminiumrohre, H. 240 cm, b - 300 cm,  Bewegungsmelder, Musik, Skulpturen Musik Environment mit [[Allen Silva]], Bad Neuenahr
* Titel:  Europäische Skulpturenausstellung, Technik: Aluminiumrohre, H. 240 cm, b - 300 cm,  Bewegungsmelder, Musik, Skulpturen Musik Environment mit [[Allen Silva]], Bad Neuenahr
'''1991'''
'''1991'''
* Titel: Modul A.R. Köln, 1991; Ausstellungsort: Rathausplatz in Köln, Technik: Stahlrohre, H: 240 cm, B+L - 600 cm, Skulpturen Musik Environment mit [http://www.schlagquartett.de/repertoire/komponisten/miwa.html Masahiro Miva], Echtzeit - Klangkomposition, Köln
* Titel: Modul A.R. Köln, 1991; Ausstellungsort: Rathausplatz in Köln, Technik: Stahlrohre, H: 240 cm, B+L - 600 cm, Skulpturen Musik Environment mit [[Herbert A. Mitschke]], Japan, Echtzeitklangkomposition, Köln


== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
Zeile 121: Zeile 120:
* Ausstellungskatalog: Contemporary Septemberausstellung 2018, Kovacek&Zetter: Nr. 34, 35 – 2 Seiten
* Ausstellungskatalog: Contemporary Septemberausstellung 2018, Kovacek&Zetter: Nr. 34, 35 – 2 Seiten
* Ausstellungskatalog: Contemporary Septemberausstellung 2017, Kovacek&Zetter: Nr. 49 – 2 Seiten
* Ausstellungskatalog: Contemporary Septemberausstellung 2017, Kovacek&Zetter: Nr. 49 – 2 Seiten
* Ausstellungskatalog: art austria, Skulpturengarten, Seite 16
* Ausstellungskatalog: artaustria, Skulpturengarten, Seite 16
* Ausstellungskatalog: Contemporary Märzausstellung 2017, Kovacek&Zetter: Nr. 46 – 2 Seiten
* Ausstellungskatalog: Contemporary Märzausstellung 2017, Kovacek&Zetter: Nr. 46 – 2 Seiten
* Ausstellungskatalog: Contemporary Septemberausstellung 2016, Kovacek&Zetter: Nr. 49 – 4 Seiten
* Ausstellungskatalog: Contemporary Septemberausstellung 2016, Kovacek&Zetter: Nr. 49 – 4 Seiten