Fleischerhandwerk in Kaisersteinbruch: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 151: Zeile 151:
Kundmachung des k.k. Vorstandes des Wieselburger Comitats<ref>Archiv Kaisersteinbruch, Currens-Buch , vom 1. Mai 1851</ref>
Kundmachung des k.k. Vorstandes des Wieselburger Comitats<ref>Archiv Kaisersteinbruch, Currens-Buch , vom 1. Mai 1851</ref>
Der Preis des Rindfleisches ist festgesetzt worden:
Der Preis des Rindfleisches ist festgesetzt worden:
Im Markte Wieselburg kostet das Rindfleisch... 24 kr, in Ungarisch Altenburg, St. Johann, Raggendorf, [[Kittsee]], [[Parndorf]], [[Frauenkirchen]] und Neusiedl am See kostet das Rindfleisch... 23 kr, in sämtlichen Märkten, dann an jenen Orten wo das Militär im Durchmarsche, oder im Standquartier eingelegt zu werden pflegt, kostet das Rindfleisch... 22 kr, in allen übrigen Orten... 21 kr.
Im Markte Wieselburg kostet das Rindfleisch... 24 kr, in   [[w:Mosonmagyaróvár|Ungarisch Altenburg]], St. Johann, Raggendorf, [[Kittsee]], [[Parndorf]], [[Frauenkirchen]] und Neusiedl am See kostet das Rindfleisch... 23 kr, in sämtlichen Märkten, dann an jenen Orten wo das Militär im Durchmarsche, oder im Standquartier eingelegt zu werden pflegt, kostet das Rindfleisch... 22 kr, in allen übrigen Orten... 21 kr.


Gegenwärtige Satzung tritt mit dem 6. des Monats Mai in Wirkung, wobei sich von selbst versteht, dass das Rindfleisch in guter Qualität und gerechtem Gewichte weitergegeben wird.
Gegenwärtige Satzung tritt mit dem 6. des Monats Mai in Wirkung, wobei sich von selbst versteht, dass das Rindfleisch in guter Qualität und gerechtem Gewichte weitergegeben wird.
5.976

Bearbeitungen