Scan GmbH: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 23: Zeile 23:


== Technologie ==
== Technologie ==
s::can GmbH gilt als Erfinder der online Spektrometrie für die Überwachung von Wasser. Über eine Spektrometersonde kann die Wasserqualität kontinuierlich mit einem Lichtstrahl gemessen werden<ref name=":2" /> und gibt anschließend auf einem Terminal Auskunft über Partikel und Substanzen, die sich im Wasser befinden. Mit entsprechendem Wissen kann die Verschmutzung des Wassers festgestellt werden. Der Vorteil ist, dass scan eine kontinuierliche online-Messung in Echtzeit ermöglicht und herkömmliche Stichproben, die ins Labor gesendet werden müssen, ersetzt werden können.<ref name=":0" />
s::can GmbH gilt als Erfinder der Online-Spektrometrie für die Überwachung von Wasser. Über eine Spektrometersonde kann die Wasserqualität kontinuierlich mit einem Lichtstrahl gemessen werden<ref name=":2" /> und gibt anschließend auf einem Terminal Auskunft über Partikel und Substanzen, die sich im Wasser befinden. Mit entsprechendem Wissen kann die Verschmutzung des Wassers festgestellt werden. Der Vorteil ist, dass s::can eine kontinuierliche Online-Messung in Echtzeit ermöglicht und herkömmliche Stichproben, die ins Labor gesendet werden müssen, ersetzt werden können.<ref name=":0" />


=== Produkte ===
=== Produkte ===
scan GmbH bietet verschiedene Sensoren, um die Bandbreite der zu messenden Parameter, die im Wasser vorkommen können, abzudecken. Um die Messwerte ablesen zu können, wurden Software und Terminals entworfen, die Alarme an den Betreiber senden und dieser somit sofortige Gegenmaßnahmen setzen kann.<ref>{{Literatur |Titel=Andreas Weingartner – Sauberes Wasser durch s::can |Sammelwerk=Creative Austria |Datum=2018-01-01 |Online=[http://www.creativeaustria.at/2018/01/01/andreas-weingartner-geschaeftsfuehrer/ creativeaustria.at] |Abruf=2018-11-29}}</ref>
s::can GmbH bietet verschiedene Sensoren, um die Bandbreite der zu messenden Parameter, die im Wasser vorkommen können, abzudecken. Um die Messwerte ablesen zu können, wurden Software und Terminals entworfen, die Alarme an den Betreiber senden und dieser somit sofortige Gegenmaßnahmen setzen kann.<ref>{{Literatur |Titel=Andreas Weingartner – Sauberes Wasser durch s::can |Sammelwerk=Creative Austria |Datum=2018-01-01 |Online=[http://www.creativeaustria.at/2018/01/01/andreas-weingartner-geschaeftsfuehrer/ creativeaustria.at] |Abruf=2018-11-29}}</ref>


=== Branchen ===
=== Branchen ===