Felix Freywiller: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (→‎Literatur: Halbgeviertstrich)
(Detail)
Zeile 5: Zeile 5:


== Leben ==
== Leben ==
Sein Vater Heinrich Freywiller kam 1631 als Steinmetzlehrjunge aus [[Zürich]] in den kaiserlichen Steinbruch am [[Leithagebirge|Leithaberg]], dem Zentrum schweizerisch-italienischer [[Magistri Comacini|Baukünstler]] in der Nähe Wiens, der kaiserlichen Residenzstadt des [[Heiliges Römisches Reich|Heiligen Römischen Reiches]]. Die Steinmetzbruderschaft bestimmte ihm Meister [[Pietro Maino Maderno]], Fürst Liechtensteinischer Hofsteinmetz, zum Lehrherrn. Nach fünf Jahren erfolgte seine Freisprechung zum Gesellen. Er heiratete am 5. August 1654 Christina Wiegnerin, Witwe des verstorbenen Kaisersteinbrucher ''Leutgebs'' ([[Gastwirt]]) Christoph Wiegner, 1664 kam Sohn Felix zur Welt.
Sein Vater Heinrich Freywiller kam 1631 als Steinmetzlehrjunge aus [[Zürich]] in den kaiserlichen Steinbruch am [[Leithagebirge|Leithaberg]], dem Zentrum schweizerisch-italienischer [[Magistri Comacini|Baukünstler]] in der Nähe Wiens, der kaiserlichen Residenzstadt des [[Heiliges Römisches Reich|Heiligen Römischen Reiches]]. Die Steinmetzbruderschaft bestimmte ihm Meister [[Pietro Maino Maderno]], Fürst Liechtensteinischer Hofsteinmetz, zum Lehrherrn. Nach fünf Jahren erfolgte seine Freisprechung zum Gesellen. Er heiratete am 5. August 1654 Christina Wiegnerin, Witwe des verstorbenen Kaisersteinbrucher ''Leutgebs'' ([[Gastwirt]]) Christoph Wiegner, 1664 kam Sohn Felix zur Welt.


Zeile 26: Zeile 25:
* Helmuth Furch: In: ''Mitteilungen des Mus.- u. Kulturvereines Kaisersteinbruch''. ISBN 978-3-9504555-3-3.
* Helmuth Furch: In: ''Mitteilungen des Mus.- u. Kulturvereines Kaisersteinbruch''. ISBN 978-3-9504555-3-3.
:''Festschrift der Kaisersteinbrucher Kirche''. Nr. 40.
:''Festschrift der Kaisersteinbrucher Kirche''. Nr. 40.
* Helmuth Furch: ''Historisches Lexikon Kaisersteinbruch'', 2 Bände [[Museums- und Kulturverein Kaisersteinbruch]] 2002–2004. ISBN 978-3-9504555-8-8.
* Helmuth Furch: ''Historisches Lexikon Kaisersteinbruch'', Band 1, Bände [[Museums- und Kulturverein Kaisersteinbruch]] 2002, ISBN 978-3-9504555-8-8 ([http://www.ribera-philosophie.at/lexikon-kaisersteinbruch-bd1.pdf Digitalisat]).
* Helmuth Furch: ''Die Bruderschaft der Kaisersteinbrucher Steinmetzmeister, eine Aufzählung 1650-1730'', 2007. ISBN 978-3-9504555-4-0.
* Helmuth Furch: ''Die Bruderschaft der Kaisersteinbrucher Steinmetzmeister, eine Aufzählung 1650-1730'', 2007. ISBN 978-3-9504555-4-0.


Zeile 35: Zeile 34:
[[Kategorie:Person (Habsburgermonarchie vor 1804)]]
[[Kategorie:Person (Habsburgermonarchie vor 1804)]]
[[Kategorie:Schweizer]]
[[Kategorie:Schweizer]]
[[Kategorie:Christliche Kunst]]
[[Kategorie:Geboren 1659]]
[[Kategorie:Geboren 1659]]
[[Kategorie:Gestorben 1726]]
[[Kategorie:Gestorben 1726]]