Felix Freywiller: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (wf)
(Löschantragshinweis)
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>
{{Löschantragstext|tag=10|monat=November|jahr=2022|titel=Felix Freywiller|text=Relevanz ist weder dargestellt noch sonst ersichtlich. Auch auf Anfrage dazu auf der Artikel-Disk. kamen keine Hinweise ... . Soweit ersichtlich handelte es sich um einen gelernten Steinmetz der schließlich als Soldat in der Garde gedient hat. Das alles macht aber nicht relevant. --}}
----</noinclude>
<!-- schweizbezogen -->
<!-- schweizbezogen -->
'''Felix Freywiller''' (* [[1659]] in [[Kaisersteinbruch]], [[Komitat Győr-Moson-Sopron|Westungarn]], heute [[Burgenland]]; † [[28. Oktober]] [[1726]] ebenda) war ein [[Schweizer]] [[Steinmetz]]geselle des [[Barock]]. Er war der einzige Kaisersteinbrucher Steinmetzgeselle, dem die Ehre eines [[Epitaph]]s in ihrer [[Kaisersteinbrucher Kirche|Zunftkirche]] zuteilwurde.
'''Felix Freywiller''' (* [[1659]] in [[Kaisersteinbruch]], [[Komitat Győr-Moson-Sopron|Westungarn]], heute [[Burgenland]]; † [[28. Oktober]] [[1726]] ebenda) war ein [[Schweizer]] [[Steinmetz]]geselle des [[Barock]]. Er war der einzige Kaisersteinbrucher Steinmetzgeselle, dem die Ehre eines [[Epitaph]]s in ihrer [[Kaisersteinbrucher Kirche|Zunftkirche]] zuteilwurde.