Bernhard Braumann: Unterschied zwischen den Versionen

kl
(Neu)
 
(kl)
Zeile 2: Zeile 2:


== Leben und Wirken ==
== Leben und Wirken ==
Braumann studierte von 1959 bis 1965 an der [[w:Akademie der bildenden Künste Wien|Akademie der bildenden Künste Wien]] in der Meisterklasse Malerei bei [[w:Robin Christian Andersen|Robin Christian Andersen]]. Von 1972 bis 1978 unterrichtete er bildnerische Erziehung am Privatgymnasium der Ursulinen in Salzburg. Der ist seit 1981 Mitglied der [[w:Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreichs|Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreichs]] und seit 1986 der [[Innviertler Künstlergilde]]. Von 1980 bis 1995 gehörte er dem Salzburger Kunstverein an.<ref>[http://books.google.at/books?id=_sZrG1Xc5kcC&pg=PA120&lpg=PA120&dq=Bernhard+Braumann+Maler+K%C3%B6stendorf&source=bl&ots=uW-EGM1AzB&sig=Z_7O_S2FSBFNNylKmhwF_xF57R0&hl=de&sa=X&ei=dZtxVIfHNYLjywORgIHQDg&ved=0CDkQ6AEwCDgK#v=onepage&q=Bernhard%20Braumann%20Maler%20K%C3%B6stendorf&f=false ''Braumann, Bernhard'', in: Kürschners Handbuch der Bildenden Künstler: Deutschland, Österreich, Schweiz, Band 2, Walter de Gruyter, 2007, S 120f
Braumann studierte von 1959 bis 1965 an der [[w:Akademie der bildenden Künste Wien|Akademie der bildenden Künste Wien]] in der Meisterklasse Malerei bei [[w:Robin Christian Andersen|Robin Christian Andersen]]. Von 1972 bis 1978 unterrichtete er bildnerische Erziehung am Privatgymnasium der Ursulinen in Salzburg. Der ist seit 1981 Mitglied der [[w:Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreichs|Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreichs]] und seit 1986 der [[Innviertler Künstlergilde]]. Von 1980 bis 1995 gehörte er dem Salzburger Kunstverein an.<ref>[http://books.google.at/books?id=_sZrG1Xc5kcC&pg=PA120&lpg=PA120&dq=Bernhard+Braumann+Maler+K%C3%B6stendorf&source=bl&ots=uW-EGM1AzB&sig=Z_7O_S2FSBFNNylKmhwF_xF57R0&hl=de&sa=X&ei=dZtxVIfHNYLjywORgIHQDg&ved=0CDkQ6AEwCDgK#v=onepage&q=Bernhard%20Braumann%20Maler%20K%C3%B6stendorf&f=false ''Braumann, Bernhard'', in: Kürschners Handbuch der Bildenden Künstler: Deutschland, Österreich, Schweiz, Band 2, Walter de Gruyter, 2007, S 120f]</ref>
== Werke ==
== Werke ==
Sein gesamtes l[[w:Lithographie|ithografisches Werk]] sowie [[w:Tafelbild|Tafelbilder]], [[w:Zeichnung|Zeichnungen]] und Gestaltungsentwürfe befinden sich in eigenem oder privaten Besitz, vereinzelt in Salzburger und Wiener Museen bzw. sind Auftragswerke. Arbeiten im öffentlichen Raum befinden sich u.a. in der Volksschule Köstendorf, im Seniorenheim Taxham, in der Eingangshalle des Krankenhauses Schwarzach, auf zahlreichen weiteren Objekten im Bundesland Salzburg, z.B. auf Fassaden von Wohnbauten des Salzburger Siedlungswerkes.
Sein gesamtes l[[w:Lithographie|ithografisches Werk]] sowie [[w:Tafelbild|Tafelbilder]], [[w:Zeichnung|Zeichnungen]] und Gestaltungsentwürfe befinden sich in eigenem oder privaten Besitz, vereinzelt in Salzburger und Wiener Museen bzw. sind Auftragswerke. Arbeiten im öffentlichen Raum befinden sich u.a. in der Volksschule Köstendorf, im Seniorenheim Taxham, in der Eingangshalle des Krankenhauses Schwarzach, auf zahlreichen weiteren Objekten im Bundesland Salzburg, z.B. auf Fassaden von Wohnbauten des Salzburger Siedlungswerkes.
1.655

Bearbeitungen