Bernhard Demmer: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{inuse}}
{{inuse}}
'''Bernhard Demmer''' (*[[9. Mai]] [[1833]] in [[w:Eisenach|Eisenach]], [[w:Thüringen|Thüringen]]; † [[29. Juli]] [[1902]] [[Wien]], [[Österreich-Ungarn]]) war ein deutsch-österreichischer Techniker, Erbauer und erster Direktor der "''Wiener Locomotiv-Fabriks Actien-Gesellschaft''".
'''Bernhard Demmer''' (*[[9. Mai]] [[1833]] in [[w:Eisenach|Eisenach]], [[w:Thüringen|Thüringen]]; † [[29. Juli]] [[1902]] [[Wien]], [[Österreich-Ungarn]]) war ein deutsch-österreichischer Techniker und erster Direktor der "''Wiener Locomotiv-Fabriks Actien-Gesellschaft''".


== Leben ==
== Leben ==
Zeile 18: Zeile 18:
* 1901 anlässlich Demmers Beteiligung an der Pariser Weltausstellung im Jahre 1900 verlieh ihm Kaiser Franz Joseph I. den Ritterorden der Eisernen Krone III. Klasse<ref>(1)  {{ANNO|fdz|02|03|1901|2|Auszeichnungen|HERVORHEBUNG=Bernhard_Demmer }}</ref>
* 1901 anlässlich Demmers Beteiligung an der Pariser Weltausstellung im Jahre 1900 verlieh ihm Kaiser Franz Joseph I. den Ritterorden der Eisernen Krone III. Klasse<ref>(1)  {{ANNO|fdz|02|03|1901|2|Auszeichnungen|HERVORHEBUNG=Bernhard_Demmer }}</ref>
* 1909 zu seinen Ehren benannte die Gemeinde Wien die ehemalige Haidegasse in Großjedlersdorf in ''"Demmergasse"''.
* 1909 zu seinen Ehren benannte die Gemeinde Wien die ehemalige Haidegasse in Großjedlersdorf in ''"Demmergasse"''.
== Literatur ==
* {{ANNO|fdz|02|08|1902|2|Bernhard Demmer, Director der Locomotivfabrik †|HERVORHEBUNG=Bernhard_Demmer}}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />