Erna Stocker-Waldhuber: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Sr. '''Erna Stocker-Waldhuber''' MMS (* 1933, † 11. Jänner 2024 in Essen) war eine Krankenpflegerin und zuletzt einzige österreichische Ordensschwester der Missionsärztlichen Schwestern.<ref name="ordensgem">{{Internetquelle|url=https://www.ordensgemeinschaften.at/8200/missionsaerztliche-schwestern-einzige-sterreicherin-gestorben|titel=Missionsärztliche Schwestern: Einzige Österreicherin g…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


== Leben ==
== Leben ==
Erna Stocker-Waldhuber wuchs mit acht jüngeren Geschwistern in Osttirol in Thal, Gemeinde [[Assling]], auf. 1957 besuchte Stocker-Waldhuber die Krankenpflegeschule in [[Innsbruck]]. Dort lernte sie das Wirken der Tiroler Ärztin und Ordensgründerin [[w:Anna Dengel|Anna Dengel]] kennen. 1961 trat sie dem Orden der Missionsschwestern in [[w:Gelsenkirchen|Gelsenkirchen]] bei.<ref name="ordensgem">  
Erna Stocker-Waldhuber wuchs mit acht jüngeren Geschwistern in Osttirol in Thal, Gemeinde [[Assling]], auf. 1957 besuchte Stocker-Waldhuber die Krankenpflegeschule in [[Innsbruck]]. Dort lernte sie das Wirken der Tiroler Ärztin und Ordensgründerin [[w:Anna Dengel|Anna Dengel]] kennen. 1961 trat sie dem Orden der Missionsschwestern in [[w:Gelsenkirchen|Gelsenkirchen]] bei.<ref name="ordensgem"/>  


Von 1967 bis 1981 Jahre wirkte Erna Stocker-Waldhuber in [[w:Äthiopien|Äthiopien]] beim Aufbau und Betrieb des Krankenhauses Attat. Danach wurde sie vom Orden nach Essen gerufen um in der Gemeindekrankenpflege auszuhelfen. Dort wirkte sie die folgenden vierzig Jahre. Erna Stocker-Waldhuber war bis zuletzt für den Orden tätig und auch in der Pfarrseelsorge aktiv.<ref name="ordensgem">  
Von 1967 bis 1981 Jahre wirkte Erna Stocker-Waldhuber in [[w:Äthiopien|Äthiopien]] beim Aufbau und Betrieb des Krankenhauses Attat. Danach wurde sie vom Orden nach Essen gerufen um in der Gemeindekrankenpflege auszuhelfen. Dort wirkte sie die folgenden vierzig Jahre. Erna Stocker-Waldhuber war bis zuletzt für den Orden tätig und auch in der Pfarrseelsorge aktiv.<ref name="ordensgem"/>  


Sie verstarb am 11. Jänner 2024 im 91. Lebensjahr in Essen.<ref name="ordensgem">
Sie verstarb am 11. Jänner 2024 im 91. Lebensjahr in Essen.<ref name="ordensgem"/>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==