Marxistisch-Leninistische Studenten: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Tippfehler entfernt)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Marxistisch-Leninistischen Studenten''' (bzw. '''Marxistisch-Leninistische Studentenorganisation''', MLS) waren eine kommunistische Studentenorganisation in Österreich. Nur in Salzburg hieß die entsprechende Organisation Marxistischer Studenten-Bund (MSB).<ref>Hans Haas, Robert Hoffmann, Robert Kriechbaumer (Hg.): [https://books.google.at/books?id=zv7lmtxKo2MC&pg=PA302&lpg=PA302&dq=msb+salzburg&source=bl&ots=8VUM2q9kFS&sig=ACfU3U1wDf6Bd50yySK9Ihi5MiwDGtUJWg&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwi02oKP5bDgAhXlo4sKHZLmBgI4ChDoATAMegQIABAB#v=onepage&q=msb%20salzburg&f=false Salzburg: städtische Lebenswelt(en) seit 1945] böhlau Verlag, ISBN 3-205-99255-5, S. 302.</ref>
Die '''Marxistisch-Leninistischen Studenten''' (bzw. '''Marxistisch-Leninistische Studentenorganisation''', MLS) waren eine kommunistische Studentenorganisation in Österreich. In Graz hieß die entsprechende Organisation Marxistische Studentenorganisation (MSO), in Salzburg Marxistischer Studenten-Bund (MSB).<ref>Hans Haas, Robert Hoffmann, Robert Kriechbaumer (Hg.): [https://books.google.at/books?id=zv7lmtxKo2MC&pg=PA302&lpg=PA302&dq=msb+salzburg&source=bl&ots=8VUM2q9kFS&sig=ACfU3U1wDf6Bd50yySK9Ihi5MiwDGtUJWg&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwi02oKP5bDgAhXlo4sKHZLmBgI4ChDoATAMegQIABAB#v=onepage&q=msb%20salzburg&f=false Salzburg: städtische Lebenswelt(en) seit 1945] böhlau Verlag, ISBN 3-205-99255-5, S. 302.</ref>


Die MLS standen zunächst der [[KPÖ]] nahe. Am 29. November 1970 wurden aus dem [[Verband Demokratischer Studenten]] (VDS) alle reformkommunistischen Mitglieder ausgeschlossen und die Organisation in MLS umbenannt. Später sah MLS sich als „''antirevisionistisch''“. Am 16. Dezember 1971 wurden alle KPÖ-nahen Aktivisten aus MLS ausgeschlossen. 1972 folgte der Ausschluss der [[Trotzkisten]] die dann die [[Gruppe Revolutionäre Marxisten]] (GRM) gründen. Danach blieb MLS [[Maoismus|maoistisch]] orientiert, seine Mitglieder und die Organisationen wurden von außen als "Maoisten"<!-- auch der Spitzname "Maotserln/Mautserln" dafür kam vor --> bezeichnet.
Die MLS standen zunächst der [[KPÖ]] nahe. Am 29. November 1970 wurden aus dem [[Verband Demokratischer Studenten]] (VDS) alle reformkommunistischen Mitglieder ausgeschlossen und die Organisation in MLS umbenannt. Später sah MLS sich als „''antirevisionistisch''“. Am 16. Dezember 1971 wurden alle KPÖ-nahen Aktivisten aus MLS ausgeschlossen. 1972 folgte der Ausschluss der [[Trotzkisten]] die dann die [[Gruppe Revolutionäre Marxisten]] (GRM) gründen. Danach blieb MLS [[Maoismus|maoistisch]] orientiert, seine Mitglieder und die Organisationen wurden von außen als "Maoisten"<!-- auch der Spitzname "Maotserln/Mautserln" dafür kam vor --> bezeichnet.