Freiwillige Feuerwehr Halbenrain: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 28: Zeile 28:
=== Einsatzgebiet ===
=== Einsatzgebiet ===
Zum Einsatzgebiet der FF Halbenrain gehören neben dem Gebiet der Katastralgemeinde Halbenrain mit dem Hauptort auch die Orte [[Donnersdorf]], [[Dornau]] und [[Drauchen]].
Zum Einsatzgebiet der FF Halbenrain gehören neben dem Gebiet der Katastralgemeinde Halbenrain mit dem Hauptort auch die Orte [[Donnersdorf]], [[Dornau]] und [[Drauchen]].
Im Löschgebiet der FF Halbenrain befinden sich mehrere große Unternehmen wie zum Beispiel die Mülldeponie, mehrere Tischlereien, große Lagerhallen, Trocknungsanlagen und eine Pelletierungsanlage. Ebenfalls befindet verläuft die stark befahrene Landesstraße [[B69]] durch das Einsatzgebiet der Wehr. Auch die Kreuzung [[B66]]/B69 liegt noch im Löschgebiet der FF Halbenrain. Des weiteren verlaufen drei Landesstraßen (L262, L234, L235) und die [[w:Radkersburger Bahn|Radkersburger Bahn]] durch Halbenrain, woraus sich viele Technische Einsätze für die Freiwillige Feuerwehr Halbenrain ergeben.
Im Löschgebiet der FF Halbenrain befinden sich mehrere große Unternehmen wie zum Beispiel die Mülldeponie, mehrere Tischlereien, große Lagerhallen, Trocknungsanlagen und eine Pelletierungsanlage. Ebenfalls verläuft die stark befahrene Landesstraße [[B69]] durch das Einsatzgebiet der Wehr. Auch die Kreuzung [[B66]]/B69 liegt noch im Löschgebiet der FF Halbenrain. Des weiteren verlaufen drei Landesstraßen (L262, L234, L235) und die [[w:Radkersburger Bahn|Radkersburger Bahn]] durch Halbenrain, woraus sich viele Technische Einsätze für die Freiwillige Feuerwehr Halbenrain ergeben.


=== Weitere Aufgaben ===
=== Weitere Aufgaben ===
626

Bearbeitungen