Josef Groß: Unterschied zwischen den Versionen

186 Bytes hinzugefügt ,  24. August 2019
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Josef Groß''' (*[[1802]] in [[w:Deutschland|Deutschland]]; † [[16. Jänner]] [[1871]] in [[Heiligenkreuz (Niederösterreich)|Heiligenkreuz, Niederösterreich]]) war Bürgermeister der Gemeinde Heiligenkreuz.
'''Josef Groß''' (*[[1802]] in [[w:Deutschland|Deutschland]]; † [[16. Jänner]] [[1871]] in [[Heiligenkreuz (Niederösterreich)|Heiligenkreuz, Niederösterreich]]) war Bürgermeister der Gemeinde Heiligenkreuz.
[[Datei:Heiligenkreuz 1843 - Lithographie von Chapuy und Alexander Kaiser.jpg|mini|480x480px|Bierschwemme u. Greißlerei des Josef Groß 1843]]
[[Datei:Heiligenkreuz 1843 - Lithographie von Chapuy und Alexander Kaiser.jpg|mini|480x480px|Gasthaus für Pferdefuhrwerker u. Greißlerei des Josef Groß 1843|alternativtext=]]


==Lebenslauf==
==Lebenslauf==
Zeile 7: Zeile 7:
Von 1864 bis 1871 fungierte Josef Groß laut Pfarrchronik als Bürgermeister von [[Heiligenkreuz (Niederösterreich)|Heiligenkreuz]]. Dort findet sich am 20. August 1864 ein Eintrag zu seiner Wahl. Das Gemeinderats-Protokoll vom 28. August 1864 trägt seine Unterschrift, zusammen mit dem Titel '"Bürgermeister" und am 13. Juni 1867 liest man vom "hiesigen Kaufmann und Bürgermeister Josef Groß"<ref>[http://www.heiligenkreuz.at/buergermeister.htm Bürgermeister von Heiligenkreuz 1850-2014]</ref>.  
Von 1864 bis 1871 fungierte Josef Groß laut Pfarrchronik als Bürgermeister von [[Heiligenkreuz (Niederösterreich)|Heiligenkreuz]]. Dort findet sich am 20. August 1864 ein Eintrag zu seiner Wahl. Das Gemeinderats-Protokoll vom 28. August 1864 trägt seine Unterschrift, zusammen mit dem Titel '"Bürgermeister" und am 13. Juni 1867 liest man vom "hiesigen Kaufmann und Bürgermeister Josef Groß"<ref>[http://www.heiligenkreuz.at/buergermeister.htm Bürgermeister von Heiligenkreuz 1850-2014]</ref>.  


Groß starb völlig unerwartet an einem Hirnschlag während seines Heimweges von [[Baden]] nach Heiligenkreuz. Er wurde auf dem Heiligenkreuzer Ortsfriedhof begraben. Nach seinem Tod übernahm [[Adalbert Brenner]], der 1874 die Tochter von Groß heiratete, das Haus und führte sie als Greißlerei und [[w:Schwemme (Gaststätte)|Bierschwemme]] weiter.
Groß starb<ref>[http://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/heiligenkreuz/03-07/?pg=73 Sterbematriken der Stiftspfarre Heiligenkreuz 1871 (fol.71)] </ref> völlig unerwartet an einem Hirnschlag während seines Heimweges von [[Baden]] nach Heiligenkreuz. Er wurde auf dem Heiligenkreuzer Ortsfriedhof begraben. Nach seinem Tod übernahm [[Adalbert Brenner]], der 1874 die Tochter von Groß heiratete, das Haus und führte sie als Greißlerei und [[w:Schwemme (Gaststätte)|Bierschwemme]] weiter.


==Literatur==
==Literatur==
7.713

Bearbeitungen