Krainerhütte: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(Tabelle)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 48: Zeile 48:
|-
|-
|1868
|1868
|Anna Pexa                                              
|Anna Pexa
|
|
|-
|-
Zeile 78: Zeile 78:
|Josef Michael Dietmann
|Josef Michael Dietmann
|Übernahme
|Übernahme
|}
|}<br />
 
==Alte Krainerhütte==
==Alte Krainerhütte==
Im Juli 1884 kaufen Ignaz Mössl von Leopold Enzmann einer der alten "Krainer Hütten". 
Anno 1885 lies der Pächter der ''Cholerakapelle'' im Helenental, Karl Rauchberger die alten Holzfällerhütten („Krainer Hütten“) gegenüber der ''„Neuen Krainerhütte“'' schleifen und durch den Badener Stadtbaumeister Josef Schmid am rechten Schwechatufer ein neues Hotel mit 14 Hotelzimmern bauen und gab dem Gebäude den Namen ''„Alte Krainerhütte“''. Nur drei Jahre später tauchten 1888 auf der ''„Alten Krainerhütte“''  zwei Besitzer auf – Karl Rauchberger und Ignaz Mössl.  
Anno 1885 lies der Pächter der ''Cholerakapelle'' im Helenental, Karl Rauchberger die alten Holzfällerhütten („Krainer Hütten“) gegenüber der ''„Neuen Krainerhütte“'' schleifen und durch den Badener Stadtbaumeister Josef Schmid am rechten Schwechatufer ein neues Hotel mit 14 Hotelzimmern bauen und gab dem Gebäude den Namen ''„Alte Krainerhütte“''. Nur drei Jahre später tauchten 1888 auf der ''„Alten Krainerhütte“''  zwei Besitzer auf – Karl Rauchberger und Ignaz Mössl.  


7.713

Bearbeitungen