Johanna Oberrauter: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
de>Emeritus
(ISBN war bereits angegeben, daher nicht noch doppelt als ref, 13-stellige ISBNs gab es zu der Zeit gar nicht; Lit-Form)
de>Johannes8990
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
[[Datei:Mundartdicherin Johanna Oberrauter.jpg|mini|Johanna Oberrauter]]
[[Datei:Mundartdicherin Johanna Oberrauter.jpg|mini|Johanna Oberrauter]]
[[Datei:Johanna-Oberrauter-Park.jpg|mini||hochkant|Johanna-Oberrauter-Park]]
[[Datei:Johanna-Oberrauter-Park.jpg|mini||hochkant|Johanna-Oberrauter-Park]]
[[Datei:A bissl hintagedacht, Johanna Oberrauter, Carinthia-Verlag.jpg|mini|hochkant|Buchumschlag von Johanna Oberrauter (2. Auflage)]]
 
'''Johanna Oberrauter''' (*  [[3. Mai]] [[1924]] in Mooswald bei [[Fresach]]; † [[25. Juli]] [[2013]] in [[Spittal an der Drau]]) war eine [[österreich]]ische [[Mundartdichtung|Mundartdichterin]] und [[SPÖ Kärnten|SPÖ]]-Gemeinderätin von Spittal an der Drau. In den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg war sie als Halter- und Schickdirndl und in vielen Arbeitsfunktionen des bäuerlichen Lebens tätig. Mit ihrem sozialen Engagement war Johanna Oberrauter beispielgebend, sie hat wesentlich zur Entwicklung der Stadt beigetragen. <!-- unbelegt -->
'''Johanna Oberrauter''' (*  [[3. Mai]] [[1924]] in Mooswald bei [[Fresach]]; † [[25. Juli]] [[2013]] in [[Spittal an der Drau]]) war eine [[österreich]]ische [[Mundartdichtung|Mundartdichterin]] und [[SPÖ Kärnten|SPÖ]]-Gemeinderätin von Spittal an der Drau. In den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg war sie als Halter- und Schickdirndl und in vielen Arbeitsfunktionen des bäuerlichen Lebens tätig. Mit ihrem sozialen Engagement war Johanna Oberrauter beispielgebend, sie hat wesentlich zur Entwicklung der Stadt beigetragen. <!-- unbelegt -->


Anonymer Benutzer