Clemens Lissy: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
== Leben und Wirken ==
== Leben und Wirken ==
Clemens Lissy wurde 1911 im [[w:Stift Heiligenkreuz|Stift Heiligenkreuz]] eingekleidet, seine Priesterweihe erfolgte am 16. Juli 1916 .  
Clemens Lissy wurde 1911 im [[w:Stift Heiligenkreuz|Stift Heiligenkreuz]] eingekleidet, seine Priesterweihe erfolgte am 16. Juli 1916 .  
=== Kaisersteinbruch - Auszug aus seinen Schriften ===
Pater Gregor Peck verließ im November 1924 die Pfarre Kaisersteinbruch, ihm folgte Pater Wolfgang Diesner, der von schwerem Leiden geplagt am 23. April 1925 starb.
Das Begräbnis wurde am Sonntag, den 26. Apr. 1925 an einem wunderschönen Frühlingstage gehalten. Den Kondukt führte P. Scheibenreiter Berthold, geistl. Rat u. Dechant, Prior, Pfr. in H  ; P. Grill Severin, Dr. theol., Theol.Prof. in H  , ehrte den Toten in erhebendem Nachrufe .  Am 23. Sep. hielt P. Lissy Clemens seinen Einzug in der Gmde. Zur Begrüßung in der
Kirche hatten sich einige Frauen u. Schulkinder, der Mesner u. noch ein Mann eingefunden, sodaß mein erster Gedanke u. meine innige Bitte war: hoffentlich gelingt es, diese Herzen, scheinbar aus Stein, für Gottes Glauben u. Menschenliebe zu gewinnen.  1926


Pater Lissy Clemens 1884-1963,  Pfarrverweser in Stb. 25. Sep. 1925–21. März 1939,  dann wurde die Pfarre KStb. aufgelöst, auch die Bevölkerung war abgesiedelt worden, das große Kriegsgefangenenlager KStb. STALAG XVII A wurde errichtet.
Pater Lissy Clemens 1884-1963,  Pfarrverweser in Stb. 25. Sep. 1925–21. März 1939,  dann wurde die Pfarre KStb. aufgelöst, auch die Bevölkerung war abgesiedelt worden, das große Kriegsgefangenenlager KStb. STALAG XVII A wurde errichtet.
5.960

Bearbeitungen