Benutzer:Cojote/Spielwiese/CDT Österreich: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 35: Zeile 35:


;Gründung
;Gründung
Im Habsburgerreich gab es, besonders in den Kronländern, gegen Ende des 19. Jahrhunderts gab es große Spannungen in der Bevölkerung, denn diese bestand aus zwölf Millionen Deutschen und 39 Millionen Nichtdeutsch, wie eine Zählung 1910 ergab. Auch in der Deutschen Turnerschaft sind diese Spannungen vorhanden und die Mitglieder lösten sich ab 1911 von der Deutschen Turnerschaft. Einige von ihnen gründeten im Pfingsten 1914 einen österreichischen Dachverband, den Christlich-Deutschen Turnverein.
;Zwischenkriegszeit
Nach dem Ersten Weltkrieg nahmen die verbliebenen 22 Vereine des im CDTÖ am Verbandsturntag am 12. November 1921 in St. Pölten teil und beschlossen den ''Reichsverband der Christlich-deutschen Turnerschaft für das Gebiet Deutschösterreich'' zu gründen, der nur Mitglieder aufnahm, die den deutschen Brauch und die christliche Einstellung bekennt. Die Turnerschaft trug Verbandsfeste aus, 1923 in Wien und 1925 in Graz mit 1.700 Teilnehmern aus 86 Vereinen. 1927 wuchs die Turnerschaft auf 168 Vereine mit 23.600 Turnern und insgesamt 30.730 Mitgliedern an. Weitere Volksfeste wurden 1930 in Salzburg und 1935 in Linz ausgetragen. In dieser Zeit wurden Turner des CDTÖ von Nationalsozialisten und von Vereine, die NSDAP nahe sind, angegriffen, {{w:Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus|bis die NSDAP am 19. Juni die NSDAP in Österreich]] verboten wurde. Unter dem [[w:Ständestaat (Österreich)|Ständestaat]] wurde die Arbeitersportbewegung aufgelöst und der Deutsche Turnerbund schränkte seine Tätigkeiten ein. Auch der CDTÖ schränkte seine Vereinsarbeit ein und glaubte, dass er eine ''Turnerbewegung des Vaterlandes'' ist. Bis deutsche Truppen am 12. März 1938 in Österreich einmarschierten und alle katholischen Sport- und Turnvereine aufgelöst wurden.<ref>{{Internetquelle |url=https://trendsport.sportunion.at/start.php?contentID=159020 |werk=sportunion.at |titel=Christlich-deutsche Turnerschaft Österreich (CDTÖ) |zugriff=2019-11-15}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.sportunion.at/club/3535/doc/70%20jahre%20sportunion/Union-Band1-1-93.pdf |werk=sportunion.at |titel=Geschichte(n) der christlichen Turn- und Sportbewegung Österreichs, Band 1 – von den Anfängen bis 1938 |format=pdf |zugriff=2019-11-15}}</ref>
;Republik Österreich
Nach dem Zweiten Weltkrieg gründeten Mitglieder des Christlich-deutsche Turnerschaft Österreichs die Sportunion. Auch die Mitglieder des österreichische Deutschen Turnerbund gründeteten den [[w:Österreichischer Turnerbund|Österreichischen Turnerbund]].
;Obmänner
{|
| valign="top" width="400px" |
* 1914–1921: Rudolf Solterer, Wien
* 1921–1923: Odo Hahn, St. Pölten
* 1923–1938: Dr. Josef Pultar, Linz
|}
{{Absatz}}
== Verbände und Vereine im CDT Österreiich ==
{| class="wikitable float-right"
{| class="wikitable float-right"
|+ Mitgliedererhebung im Jahre 1910
|+ Mitgliedererhebung im Jahre 1910
Zeile 107: Zeile 125:
|}
|}


Im Habsburgerreich gab es, besonders in den Kronländern, gegen Ende des 19. Jahrhunderts gab es große Spannungen in der Bevölkerung, denn diese bestand aus zwölf Millionen Deutschen und 39 Millionen Nichtdeutsch, wie eine Zählung 1910 ergab. Auch in der Deutschen Turnerschaft sind diese Spannungen vorhanden und die Mitglieder lösten sich ab 1911 von der Deutschen Turnerschaft. Einige von ihnen gründeten im Pfingsten 1914 einen österreichischen Dachverband, den Christlich-Deutschen Turnverein.
;Zwischenkriegszeit
Nach dem Ersten Weltkrieg nahmen die verbliebenen 22 Vereine des im CDTÖ am Verbandsturntag am 12. November 1921 in St. Pölten teil und beschlossen den ''Reichsverband der Christlich-deutschen Turnerschaft für das Gebiet Deutschösterreich'' zu gründen, der nur Mitglieder aufnahm, die den deutschen Brauch und die christliche Einstellung bekennt. Die Turnerschaft trug Verbandsfeste aus, 1923 in Wien und 1925 in Graz mit 1.700 Teilnehmern aus 86 Vereinen. 1927 wuchs die Turnerschaft auf 168 Vereine mit 23.600 Turnern und insgesamt 30.730 Mitgliedern an. Weitere Volksfeste wurden 1930 in Salzburg und 1935 in Linz ausgetragen. In dieser Zeit wurden Turner des CDTÖ von Nationalsozialisten und von Vereine, die NSDAP nahe sind, angegriffen, {{w:Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus|bis die NSDAP am 19. Juni die NSDAP in Österreich]] verboten wurde. Unter dem [[w:Ständestaat (Österreich)|Ständestaat]] wurde die Arbeitersportbewegung aufgelöst und der Deutsche Turnerbund schränkte seine Tätigkeiten ein. Auch der CDTÖ schränkte seine Vereinsarbeit ein und glaubte, dass er eine ''Turnerbewegung des Vaterlandes'' ist. Bis deutsche Truppen am 12. März 1938 in Österreich einmarschierten und alle katholischen Sport- und Turnvereine aufgelöst wurden.<ref>{{Internetquelle |url=https://trendsport.sportunion.at/start.php?contentID=159020 |werk=sportunion.at |titel=Christlich-deutsche Turnerschaft Österreich (CDTÖ) |zugriff=2019-11-15}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.sportunion.at/club/3535/doc/70%20jahre%20sportunion/Union-Band1-1-93.pdf |werk=sportunion.at |titel=Geschichte(n) der christlichen Turn- und Sportbewegung Österreichs, Band 1 – von den Anfängen bis 1938 |format=pdf |zugriff=2019-11-15}}</ref>
;Republik Österreich
Nach dem Zweiten Weltkrieg gründeten Mitglieder des Christlich-deutsche Turnerschaft Österreichs die Sportunion. Auch die Mitglieder des österreichische Deutschen Turnerbund gründeteten den [[w:Österreichischer Turnerbund|Österreichischen Turnerbund]].
;Obmänner
{|
| valign="top" width="400px" |
* 1914–1921: Rudolf Solterer, Wien
* 1921–1923: Odo Hahn, St. Pölten
* 1923–1938: Dr. Josef Pultar, Linz
|}
{{Absatz}}
== Verbände und Vereine im CDT Österreiich ==
Im CDTÖ gab es folgende bekannte Vereine:
Im CDTÖ gab es folgende bekannte Vereine:


Zeile 147: Zeile 147:
;Tirol
;Tirol
* [[CDTV Innsbruck]] (354)
* [[CDTV Innsbruck]] (354)
* CDTV ''Al-penrose'' Hall (161)
* CDTV ''Al-penrose'' Hall (161)
* CDTV ''Freunds-berg'' Schwaz (132)
* CDTV ''Freunds-berg'' Schwaz (132)
* CDTV Gries (78)
* CDTV Gries (78)
* CDTV Meran (133)
* CDTV Meran (133)


70.213

Bearbeitungen