Diskussion:Euphemia von Ortenburg: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:


  Liebe Ermione 13
  Liebe Ermione 13
  Meine Arbeit "Die Abstammung von Bischof Bruno von Brixen.... mit kommentierter Stammtafel der Grafen von Görz gibt es in der oben genannten Zeitschrift Adler, die sowohl in Wien als auch in der Tiroler Landesbibliothek vorliegt. Weiter gibt es diese als Buch in 2. Auflage(2017), mit einigen Optimierungen, in der Nationalbibliothek Wien , Landesbibliothek Tirol und Ferdinandeum Innsbruck. Der Adler/Wien hatte primär Interesse an der Veröffentlichung angemeldet, dann aber mir durchaus verständliche Probleme, als sie erfuhren, dass ich kein Historiker bin. Deshalb kam die Erstauflage  als Buch. Nachdem Prof. Szaivert dieses in Wien gelesen hatte, wollten sie dann die Arbeit nachträglich unbedingt doch zusätzlich in Ihrer genealogischen Zeitschrift haben, dort sind andere fortlaufende Seitenzahlen. So kam es zu Buch- und Zeitschriftausgabe der Arbeit. Leider liegt keine Online- Ausgabe der Bibliotheken vor. Dass Du mit dem seltsamen Einschub Dich geärgert hast, ist verständlich. Es ist problematisch, anderst als bei Wikipedia gewohnt, hier eine Anmerkung/Texteinschub zu machen. Ich hatte dies abgebrochen, wollte heute dies nachholen und habe jetzt Deinen Text gesehen.  
  Meine Arbeit "Die Abstammung von Bischof Bruno von Brixen.... mit kommentierter Stammtafel der Grafen von Görz" gibt es in der oben genannten Zeitschrift Adler, die sowohl in Wien als auch in der Tiroler Landesbibliothek vorliegt. Weiter gibt es diese als Buch in 2. Auflage(2017), mit einigen Optimierungen, in der Nationalbibliothek Wien , Landesbibliothek Tirol und Ferdinandeum Innsbruck. Der Adler/Wien hatte primär Interesse an der Veröffentlichung angemeldet, dann aber mir durchaus verständliche Probleme, als sie erfuhren, dass ich kein studierter Historiker bin. Deshalb kam die Erstauflage  als Buch. Nachdem Prof. Szaivert dieses in Wien gelesen hatte, wollten sie dann die Arbeit nachträglich unbedingt doch zusätzlich in Ihrer genealogischen Zeitschrift haben, dort sind andere fortlaufende Seitenzahlen. So kam es zu Buch- und Zeitschriftausgabe der Arbeit. Leider liegt keine Online- Ausgabe der Bibliotheken vor. Dass Du mit dem seltsamen Einschub Dich geärgert hast, ist verständlich. Es ist problematisch, anderst als bei Wikipedia gewohnt, hier eine Anmerkung/Texteinschub zu machen. Ich hatte dies abgebrochen, wollte es heute nachholen und habe jetzt Deinen Text gesehen.  
Der Schluss von Tangl ist nicht so wichtig.    Herzliche Grüsse  Benutzer Jedelhauser Philipp  17. März 2021
Der Schluss/Irrtum von Tangl ist nicht so wichtig.    Herzliche Grüsse  Benutzer Jedelhauser Philipp  17. März 2021
22

Bearbeitungen