Benutzer:Stefan97/Korrekturbereich: Unterschied zwischen den Versionen

K
Markierung: Ersetzt
Zeile 1: Zeile 1:
==== Einberufung zum Husarenregiment 9 ====
==== Einberufung zum Husarenregiment 9 ====
Am 26. August 1914 erhielt Tamás Erdődy seine Einberufung zum Husarenregiment 9 nach [[w:Zagreb|Zagreb]], wo er am Abend des nächsten Tages eintraf.<ref>{{Literatur |Autor=Tamás Erdődy|Titel=1. Tagebuch von Thomas Erdödy|Verlag=Österreichisches Staatsarchiv|Ort=Wien|Datum=1914-1915|Seiten=3}}</ref>
Am 26. August 1914 erhielt Tamás Erdődy seine Einberufung zum Husarenregiment 9 nach [[w:Zagreb|Zagreb]], wo er am Abend des nächsten Tages eintraf.<ref>{{Literatur |Autor=Tamás Erdődy|Titel=1. Tagebuch von Thomas Erdödy|Verlag=Österreichisches Staatsarchiv|Ort=Wien|Datum=1914-1915|Seiten=3}}</ref> Zwei später erfolgte am 28. Juli 1914 die [[w:Kriegserklärung|Kriegserklärung]] Österreich-Ungarns an das [[w:Königreich Serbien|Königreich Serbien]]. Da wiederum zwei Tage später das [[w:Deutsches Kaiserreich|Deutsche Kaiserreich]] und das [[w:Russisches Kaiserreich|Russische Kaiserreich]] in den Krieg eintraten, entwickelte sich der lokale Balkankonflikt binnen weniger Tage zu einem Weltkrieg. Während das ebenfalls in Zagreb ansässige k.u.k. Infanterieregiment „Dankl“ Nr. 53 bereits am 31. Oktober an die Front abrückte, dauerte es beim Husarenregiment 9 bis zum 4. Oktober ehe das Regiment mit der Bahn nach [[w:Brčko|Brčko]] verlegt werden konnte, wo es am Abend des nächsten Tages ankam.<ref>{{Literatur |Autor=Tamás Erdődy|Titel=1. Tagebuch von Thomas Erdödy|Verlag=Österreichisches Staatsarchiv|Ort=Wien|Datum=1914-1915|Seiten=4 und 5}}</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
9.493

Bearbeitungen