Andreas Maderno: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Andrea Maderno''' (* um 1618 in [[w:Bissone|Bissone]] am [[w:Luganersee|Luganersee]], [[w:Kanton Tessin|Tessin]]; †  ) stammte aus der italienisch-schweizerischen Familie [[w:Maderno|Maderno]] von [[w:Architekt|Architekten]], [[w:Steinmetz|Steinmetzen]], [[w:Bildhauer|Bildhauern]] und [[w:Stukkateur|Stukkateuren]], er wurde 1645 Pfarrer von Moosbrunn.
'''Andrea Maderno''' (* um 1618 in [[w:Bissone|Bissone]] am [[w:Luganersee|Luganersee]], [[w:Kanton Tessin|Tessin]]<ref> Bei der Matrikulation an der Universität Wien wird Andreas Maderno als ''bissionensis'', von Bissione/Bissone stammend bezeichnet, auch sein Vater wurde dort geboren</ref>; †  ) stammte aus der italienisch-schweizerischen Familie [[w:Maderno|Maderno]] von [[w:Architekt|Architekten]], [[w:Steinmetz|Steinmetzen]], [[w:Bildhauer|Bildhauern]] und [[w:Stukkateur|Stukkateuren]], er wurde 1645 Pfarrer von Moosbrunn.
[[Datei:Maderno And. 1640.jpg|mini|hochkant=2|Matricula Facultatis Theologicae 1640]]
[[Datei:Maderno And. 1640.jpg|mini|hochkant=2|Matricula Facultatis Theologicae 1640]]
[[Datei:Maderno And. 19.11.jpg|mini|hochkant=2|19. Nov. 1640 Andrea Maderno, Italiener, von Bissone, Theologiestudent]]
[[Datei:Maderno And. 19.11.jpg|mini|hochkant=2|19. Nov. 1640 Andrea Maderno, Italiener, von Bissone, Theologiestudent]]
5.960

Bearbeitungen