Jammerpepi: Unterschied zwischen den Versionen

21 Bytes hinzugefügt ,  29. September 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Normdaten basierend auf Wikidata hinzugefügt)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:


==Nachwirkung==
==Nachwirkung==
Das Ausflugslokal, das den Namen Jammerpepi nach dem Tod Josephas weiterführte, blieb ein allseits beliebtes Ausflugslokal. Erst der zunehmende Verkehr der Helenentalstraße war dem Geschäft abträglich. Nach Josefine wurde das Café von einem Herren von Taler. Als geöffente Jausenstation ist sie auch nach 1945 noch bekannt.
Das Ausflugslokal, das den Namen ''Jammerpepi'' nach dem Tod Josephas weiterführte, blieb ein allseits beliebtes Ausflugslokal. Erst der zunehmende Verkehr der Helenentalstraße war dem Geschäft abträglich. Nach Josefine wurde das Café von einem Herren von Taler weiter geführt. Als geöffnete Jausenstation ist sie auch nach 1945 noch bekannt.


Die Deutung des Hausnamens im Volksmund wurde nicht nur auf den ledigen Namen der Wirtin zurückgeführt, sondern auch auf die lockeren Felsen oberhalb des Mauthauses, weshalb man von Josepha immer wieder ''Bald kummt er oba, bald kommt er oba!'' vernahm und es als Jammern sah.<ref>''[http://www.baden.at/cms/upload/pdf/stadtarchiv/zuckerl/05.pdf ..zu besserer erkanntnus..]'', Katalogblätter des [[w:Rollettmuseum|Rollettmuseums]], S.39</ref>
Die Deutung des Hausnamens im Volksmund wurde nicht nur auf den ledigen Namen der Wirtin zurückgeführt, sondern auch auf die lockeren Felsen oberhalb des Mauthauses, weshalb man von Josepha immer wieder ''Bald kummt er oba, bald kommt er oba!'' vernahm und es als Jammern sah.<ref>''[http://www.baden.at/cms/upload/pdf/stadtarchiv/zuckerl/05.pdf ..zu besserer erkanntnus..]'', Katalogblätter des [[w:Rollettmuseum|Rollettmuseums]], S.39</ref>
Zeile 25: Zeile 25:


==Literatur==
==Literatur==
*Hildegard Hnatek: ''Stets freundlich lächelnd - die Jammerpepi '' in ''Badener Zuckerln'' Nr. 41, ([https://rollettmuseum.at/wp-content/uploads/2017/09/Nr.-5-Die-Jammerpepi.pdf Online-PDF])
*Hildegard Hnatek: ''Stets freundlich lächelnd - die Jammerpepi '' in ''Badener Zuckerln'' Nr. 41, ([https://rollettmuseum.at/wp-content/uploads/2017/09/Nr.-5-Die-Jammerpepi.pdf Online-PDF])
*[[Rudolf Maurer (Publizist)|Rudolf Maurer]]: ''..zu besserer erkanntnus.., Hausnamen, Hauszeichen und Adreßangaben im alten Baden'' in Katalogblätter des Rolletmuseums Nr.5, S.39 ([https://rollettmuseum.at/wp-content/uploads/2017/12/Katalogblatt_Nr._5_Hausnamen.pdf Online])
*[[Rudolf Maurer (Publizist)|Rudolf Maurer]]: ''..zu besserer erkanntnus.., Hausnamen, Hauszeichen und Adreßangaben im alten Baden'' in Katalogblätter des Rolletmuseums Nr.5, S.39 ([https://rollettmuseum.at/wp-content/uploads/2017/12/Katalogblatt_Nr._5_Hausnamen.pdf Online])
7.659

Bearbeitungen