Benutzer:Mfchris84/Roswitha Schreiner: Unterschied zwischen den Versionen

K
Komma entlinkt
K (Komma entlinkt)
Zeile 4: Zeile 4:
== Werdegang ==
== Werdegang ==


Roswitha Schreiner ging in das Bundesrealgymnasium [[Köflach]]. 1978–1983 besuchte sie eine Handelsakademie in [[Voitsberg]]. 1983 legte sie Matura ab. Von 1983 bis 1986 absolvierte sie eine Goldschmiedausbildung im elterlichen Schmuck- und Juwelierbetrieb. 1986 ging sie in eine Meisterklasse für Kunstgestaltung in Graz, Ausbildungszweig Metallgestaltung. 1991–1995 besuchte sie die Schauspielschule [[Pygmalion]] in Wien, eine Gesangsausbildung bei [[Ilse Schneider-Lengyel|Ilse Schneider,]] Flora St. Loup, [[Marie-Thérèse Escribano|Marie Therese Escribano]] und Workshops bei [[La Fura dels Baus|Fura del Baus]], Bruce Myers ([[Theatre du Soleil]]).
Roswitha Schreiner ging in das Bundesrealgymnasium [[Köflach]]. 1978–1983 besuchte sie eine Handelsakademie in [[Voitsberg]]. 1983 legte sie Matura ab. Von 1983 bis 1986 absolvierte sie eine Goldschmiedausbildung im elterlichen Schmuck- und Juwelierbetrieb. 1986 ging sie in eine Meisterklasse für Kunstgestaltung in Graz, Ausbildungszweig Metallgestaltung. 1991–1995 besuchte sie die Schauspielschule [[Pygmalion]] in Wien, eine Gesangsausbildung bei [[Ilse Schneider-Lengyel|Ilse Schneider]], Flora St. Loup, [[Marie-Thérèse Escribano|Marie Therese Escribano]] und Workshops bei [[La Fura dels Baus|Fura del Baus]], Bruce Myers ([[Theatre du Soleil]]).


Von 1989 bis 1991 hatte sie Arbeit als [[Model]] in Granz und Wien, sowie Lehr- und Wanderjahre in die Modemetropolen [[London]], [[Madrid]] und [[Florenz]]. In Zusammenarbeit mit verschiednen Schmuck-Künstlerinnen versuchte sie sich an der Entwicklung der individuellen Formsprache; 1991–2000 war sie Ausstatterin für Theater und Film in Wien und verschiedenen Landesausstellungen. Hierfür kreierte sie eigene Design und Produkte; 2001–2005 erfolgte die Gründung des Labels "Rosivita Schmuckgesang" und Betreiberin ihres Ateliers, Kunstproduktionsstätte, Kommunikation, Information und Präsentation an einem Ort. 2009–2011 arbeitete sie für Autrraggeber aus unterschiedlichen Bereichen der Wirtschaft. Für die Wirtschaftskammer Österreich inszenierte sie drei Jahre lang gemeinsam mit ihrem Partner den Exporttag Austria. Dafür wurde eine eigene Raum-Klang-Design Installation entwickelt; 2009–2019 hatte sie Teilnahmen an nationalen und internationalen Verkaufsausstellungen: [[Vogue (Zeitschrift)|Vogue]] Fashion Pop Up Store in Milano, Blickfang Wien, Modepalast Wien, Assenbly Graz, Berlin Wedding Dress, Stijl, Stilwerk, Feschmarkt, Edelstoffe, [[MuseumsQuartier|Museumsquartier]], MQ Design Week, [[Looshaus|Loos Haus]], Galerie Galerie Spiegelgasse, Grüne Galerie, Verlauf und Design in Konzept- und Departmentstores, sie kreiert Perlenhersteller Takashimaya; 2015–2017 Shop Partnerin von "Alex Stadler Fabrik Experiments" in Wien; Zusammenarbeit erfolgte mit den Komponisten und Regisseuren [[Klaus Karlbauer]], [[Dieter Kaufmann (Komponist)|Dieter Kaufmann]], [[Philip Jeck]] sowie mit anderen Künstlern aus verschiedenen Sparten im In - und Ausland. Zu den Orten Ihrer performativen Auftritte gehören das [[Porgy & Bess (Jazzclub)|Porgy & Bess]] Wien, [[Wiener Konzerthaus|Konzerthaus Wien]], Museumsquartier Wien, Jugendstiltheater Wien, dietheater Wien, Votivkino Wien, ©rhiz Wien, Art Carnuntum, Kunst.Halle.Krems, Kultur Zentrum Wolkenstein, Schauspielhaus Graz, Forum Stadtpark Graz, Stadttheater Klagenfurt und Studiobühne Villach. Ihre aktuelle Produktion trägt den Titel "Nachtblau ist die Farbe meines Zorns".
Von 1989 bis 1991 hatte sie Arbeit als [[Model]] in Granz und Wien, sowie Lehr- und Wanderjahre in die Modemetropolen [[London]], [[Madrid]] und [[Florenz]]. In Zusammenarbeit mit verschiednen Schmuck-Künstlerinnen versuchte sie sich an der Entwicklung der individuellen Formsprache; 1991–2000 war sie Ausstatterin für Theater und Film in Wien und verschiedenen Landesausstellungen. Hierfür kreierte sie eigene Design und Produkte; 2001–2005 erfolgte die Gründung des Labels "Rosivita Schmuckgesang" und Betreiberin ihres Ateliers, Kunstproduktionsstätte, Kommunikation, Information und Präsentation an einem Ort. 2009–2011 arbeitete sie für Autrraggeber aus unterschiedlichen Bereichen der Wirtschaft. Für die Wirtschaftskammer Österreich inszenierte sie drei Jahre lang gemeinsam mit ihrem Partner den Exporttag Austria. Dafür wurde eine eigene Raum-Klang-Design Installation entwickelt; 2009–2019 hatte sie Teilnahmen an nationalen und internationalen Verkaufsausstellungen: [[Vogue (Zeitschrift)|Vogue]] Fashion Pop Up Store in Milano, Blickfang Wien, Modepalast Wien, Assenbly Graz, Berlin Wedding Dress, Stijl, Stilwerk, Feschmarkt, Edelstoffe, [[MuseumsQuartier|Museumsquartier]], MQ Design Week, [[Looshaus|Loos Haus]], Galerie Galerie Spiegelgasse, Grüne Galerie, Verlauf und Design in Konzept- und Departmentstores, sie kreiert Perlenhersteller Takashimaya; 2015–2017 Shop Partnerin von "Alex Stadler Fabrik Experiments" in Wien; Zusammenarbeit erfolgte mit den Komponisten und Regisseuren [[Klaus Karlbauer]], [[Dieter Kaufmann (Komponist)|Dieter Kaufmann]], [[Philip Jeck]] sowie mit anderen Künstlern aus verschiedenen Sparten im In - und Ausland. Zu den Orten Ihrer performativen Auftritte gehören das [[Porgy & Bess (Jazzclub)|Porgy & Bess]] Wien, [[Wiener Konzerthaus|Konzerthaus Wien]], Museumsquartier Wien, Jugendstiltheater Wien, dietheater Wien, Votivkino Wien, ©rhiz Wien, Art Carnuntum, Kunst.Halle.Krems, Kultur Zentrum Wolkenstein, Schauspielhaus Graz, Forum Stadtpark Graz, Stadttheater Klagenfurt und Studiobühne Villach. Ihre aktuelle Produktion trägt den Titel "Nachtblau ist die Farbe meines Zorns".


== Preise ==
== Preise ==
Zeile 34: Zeile 34:


* 2002–2004 0+1 remixed
* 2002–2004 0+1 remixed
* 2002–2004 Nationalpark Hohe Tauern, Landesmuseum Klagenfurt
* 2002–2004 Nationalpark Hohe Tauern, Landesmuseum Klagenfurt
* 2002–2003 Amethystwelt Maissau, Niederösterreich
* 2002–2003 Amethystwelt Maissau, Niederösterreich


Anonymer Benutzer