Chronologie der Corona-Krise in Österreich/August 2022: Unterschied zwischen den Versionen

K
((Kategorisierung) Korr. vom Sortierschlüssel für die 'Kategorie:COVID-19-Pandemie ab 2020' - nun auf '!2022-08' korrigiert (Codierung: Nach dem Präfix '!' und der Jahreszahl '2022' folgt via Verbindung durch das Zeichen '-' die numerische 2-Zeichen-Darstellung für 'August' in Form von '08') - Anm.: Der Effekt dieser Sortierung ist durch die Anzeige der Kategorie mit ihren Elementen ersichtlich (hier ist ganz spez. die Auflistung unter dem Zeichen '!' zu beachten))
Zeile 34: Zeile 34:
* Nach einer niederländischen Studie soll jeder achte COVID-19-Infizierte Wochen oder Monate nach der Infektion an mindestens einem Symptom von „Long Covid“ leiden. Von den COVID-19-Infizierten hatten mehr als 21 Prozent drei bis fünf Monate nach der Ansteckung mindestens ein neues oder ein stark verstärktes Long-Covid-Symptom. Fast neun Prozent der nicht mit COVID-19 infizierten Teilnehmer berichteten jedoch von einer ähnlichen Zunahme. Häufige Long-Covid-Symptome seien Brustschmerzen, Atembeschwerden, Muskelschmerzen, Geschmacks- und Geruchsverlust und allgemeine Erschöpfung. Die Studie umfasst die COVID-19-Varianten wie Delta oder Omikron nicht. Menschen, die gegen COVID-19 geimpft waren hätten weniger Long-Covid-Symptome entwickelt.<ref>[https://science.orf.at/stories/3214482/ Studie: Jeder achte leidet an „Long Covid“], Webseite: orf.at vom 5. Juli 2022.</ref>
* Nach einer niederländischen Studie soll jeder achte COVID-19-Infizierte Wochen oder Monate nach der Infektion an mindestens einem Symptom von „Long Covid“ leiden. Von den COVID-19-Infizierten hatten mehr als 21 Prozent drei bis fünf Monate nach der Ansteckung mindestens ein neues oder ein stark verstärktes Long-Covid-Symptom. Fast neun Prozent der nicht mit COVID-19 infizierten Teilnehmer berichteten jedoch von einer ähnlichen Zunahme. Häufige Long-Covid-Symptome seien Brustschmerzen, Atembeschwerden, Muskelschmerzen, Geschmacks- und Geruchsverlust und allgemeine Erschöpfung. Die Studie umfasst die COVID-19-Varianten wie Delta oder Omikron nicht. Menschen, die gegen COVID-19 geimpft waren hätten weniger Long-Covid-Symptome entwickelt.<ref>[https://science.orf.at/stories/3214482/ Studie: Jeder achte leidet an „Long Covid“], Webseite: orf.at vom 5. Juli 2022.</ref>
* Nordkorea teilt mit, dass alle „Fieberpatienten“ wieder gesund seien.<ref>[https://orf.at/stories/3279695/ Nordkorea erklärt alle „Fieberpatienten“ wieder für gesund], Webseite: orf.at vom 5. Juli 2022.</ref>
* Nordkorea teilt mit, dass alle „Fieberpatienten“ wieder gesund seien.<ref>[https://orf.at/stories/3279695/ Nordkorea erklärt alle „Fieberpatienten“ wieder für gesund], Webseite: orf.at vom 5. Juli 2022.</ref>
* Im Burgenland kann man sich nun in den Straßenmeistereien gegen COVID-19 impfen lassen.<ref>[https://orf.at/stories/3279840/ Burgenland: Pop-up-Impfzentren in Straßenmeistereien], Webseite: orf.at vom 5. Juli 2022.</ref> Ein gegen die aktuellen COVID-Varianten schützender Impfstoff ist jedoch nach wie vor nicht zugelassen und erhältlich.
* Wegen Todesdrohungen gegen den US-Virologen und COVID-19-Regierungsberater [[w:Anthony Fauci|Anthony Fauci]] und andere Regierungsvertreter wurde ein 57-Jähriger US-Bürger aus West Virginia zu drei Jahren Gefängnis verurteilt.<ref>[https://orf.at/stories/3279861/ Drei Jahre Haft nach Drohungen gegen US-Experten Fauci], Webseite: orf.at vom 5. Juli 2022.</ref>
=== Samstag, 6. August 2022 ===
* Die wegen der COVID-19-Maßnahme der Regierung eingeführte Möglichkeit der Kurzarbeit, die im Wesentlichen aus Steuergeld finanziert wurde, ist im ersten Halbjahr 2022 um 72 Prozent weniger in Anspruch genommen worden. Seit 1. Juli 2022 ist diese Möglichkeit der vereinfachten Inanspruchnahme der Kurzarbeit wegen der COVID-19-Maßnahmen nicht mehr möglich.<ref>[https://orf.at/stories/3279887/ Kurzarbeit: Voranmeldungen gingen um 72 Prozent zurück], Webseite: orf.at vom 6. August 2022.</ref>
----
----
</onlyinclude>
</onlyinclude>
9.295

Bearbeitungen