Chronologie der Corona-Krise in Österreich/April 2021: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 68: Zeile 68:
=== Donnerstag, 15. April 2021 ===
=== Donnerstag, 15. April 2021 ===
* Seit vier Wochen sind in der Modellregion Vorarlberg die Gastronomiebetrie wieder geöffent und es wurde kein einziger COVID-19-Fall bekannt.<ref>[https://orf.at/stories/3209300/ Vorarlberger Gastronomie: Kein CoV-Fall seit Öffnung], Webseite: orf.at vom 15. April 2021.</ref>
* Seit vier Wochen sind in der Modellregion Vorarlberg die Gastronomiebetrie wieder geöffent und es wurde kein einziger COVID-19-Fall bekannt.<ref>[https://orf.at/stories/3209300/ Vorarlberger Gastronomie: Kein CoV-Fall seit Öffnung], Webseite: orf.at vom 15. April 2021.</ref>
* Etwa 150.000 Antigen-Tests werden pro Woche in Vorarlberg durchgeführt. Vergangene Woche wurden 152.756 Antigen-Tests durchgeführt. Dabei waren 227 Ergebnisse positiv (rund 0,15 %) und von diesen bei der Überprüfung durch PCR-Tests nur noch 75 positiv. Es waren somit rund zwei Drittel aller positiven Antigen-Tests bereits dem Grunde nach falsch. Dies gelte sowohl für einen Selbsttest unter Aufsicht oder bei von medizinischem Personal durchgeführten Tests.<ref>[https://vorarlberg.orf.at/stories/3099448/ Hohe Fehlerquote bei positiven Antigen-Tests], Webseite: vorarlberg.orf.at vom 15. April 2021.</ref> Inwieweit dies auch umgekehrt gilt, dass negative Anzigen-Test bei COVID-19-positiven Personen nicht richtig anzeigen, wurde nicht untersucht.
* Etwa 150.000 Antigen-Tests werden pro Woche in Vorarlberg durchgeführt. Vergangene Woche wurden 152.756 Antigen-Tests durchgeführt. Dabei waren 227 Ergebnisse positiv (rund 0,15 %) und von diesen bei der Überprüfung durch PCR-Tests nur noch 75 positiv. Es waren somit rund zwei Drittel aller positiven Antigen-Tests bereits dem Grunde nach falsch. Dies gelte sowohl für einen Selbsttest unter Aufsicht oder bei von medizinischem Personal durchgeführten Tests.<ref>[https://vorarlberg.orf.at/stories/3099448/ Hohe Fehlerquote bei positiven Antigen-Tests], Webseite: vorarlberg.orf.at vom 15. April 2021.</ref> Inwieweit dies auch umgekehrt gilt, dass negative Antigen-Test bei COVID-19-positiven Personen nicht richtig anzeigen, wurde nicht untersucht (siehe auch Eintragungen: 3. Januar 2021, 5. März 2021, 12. April 2021, 30. April 2021, 22. Februar 2022, 9. August 2022 und 10. August 2022).
*Albert Bourla, Chef des US-Pharmakonzerns Pfizer, teilte mit, dass Coronavirus-Impfungen mit dem von Biontech und Pfizer gemeinsam entwickelten Vakzin aufgefrischt werden müssten. Er meinte, dass voraussichtlich eine dritte Immunisierung innerhalb von zwölf Monaten notwendig sein werde. Außerdem könnten jährlich weitere Impfung hinzukommen.<ref>[https://orf.at/stories/3209387/ Wohl dritte Immunisierung mit Biontech und Pfizer nötig], Webseite: orf.at vom 15. April 2021.</ref>
*Albert Bourla, Chef des US-Pharmakonzerns Pfizer, teilte mit, dass Coronavirus-Impfungen mit dem von Biontech und Pfizer gemeinsam entwickelten Vakzin aufgefrischt werden müssten. Er meinte, dass voraussichtlich eine dritte Immunisierung innerhalb von zwölf Monaten notwendig sein werde. Außerdem könnten jährlich weitere Impfung hinzukommen.<ref>[https://orf.at/stories/3209387/ Wohl dritte Immunisierung mit Biontech und Pfizer nötig], Webseite: orf.at vom 15. April 2021.</ref>


9.107

Bearbeitungen