Chronologie der Corona-Krise in Österreich/September 2022: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 87: Zeile 87:
* Nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) nähere sich die von ihr ausgerufene COVID-19-Pandemie ihrem Ende. In der vergangenen Woche starben nach Angaben der WHO so wenige Menschen am COVID-19-Virus wie seit März 2020 nicht mehr. Gemäß WHO habe die Welt habe mit COVID-19-Impfstoffen und antiviralen Medikamenten machtvolle Instrumente gegen den COVID-19-Virus in der Hand.<ref>[https://orf.at/stories/3285266/ WHO-Chef: Ende der Pandemie in Sicht], Webseite: orf.at vom 14. September 2022.</ref>
* Nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) nähere sich die von ihr ausgerufene COVID-19-Pandemie ihrem Ende. In der vergangenen Woche starben nach Angaben der WHO so wenige Menschen am COVID-19-Virus wie seit März 2020 nicht mehr. Gemäß WHO habe die Welt habe mit COVID-19-Impfstoffen und antiviralen Medikamenten machtvolle Instrumente gegen den COVID-19-Virus in der Hand.<ref>[https://orf.at/stories/3285266/ WHO-Chef: Ende der Pandemie in Sicht], Webseite: orf.at vom 14. September 2022.</ref>
* Forscher aus Graz entwickeln eine Technologie, mit der sie vorhersagen können wollen, wie gefährlich eine Virusmutation werden kann.<ref>[https://science.orf.at/stories/3215087/ Technologie soll Mutationen vorhersagen], Webseite: science.orf.at vom 14. September 2022.</ref>
* Forscher aus Graz entwickeln eine Technologie, mit der sie vorhersagen können wollen, wie gefährlich eine Virusmutation werden kann.<ref>[https://science.orf.at/stories/3215087/ Technologie soll Mutationen vorhersagen], Webseite: science.orf.at vom 14. September 2022.</ref>
=== Donnerstag, 15. September 2022 ===
* 292.000 Impfdosen des Moderna-Impfstoffs gegen den COVID-19-Variante BA.1 sind nun in Österreich gelagert. Weitere 1,4 Millionen Impfdosen werden bis Monatsende erwartet. Die COVID-19-Virusvariante BA.1 ist jedoch in Österreich kaum noch verbreitet (aktuell sind dies BA.4 und BA.5).<ref>[https://orf.at/stories/3285364/ Fast 300.000 angepasste Moderna-Impfdosen verfügbar], Webseite: orf.at vom 15. September 2022.</ref> Gesamtwert dieses COVID-19-Impfstoffs in etwa 25 Millionen Euro.
* Experten veröffentlichen in der Fachzeitschrift „The Lancet“ Kritik an der internationalen Staatengemeinschaft, welche bei der COVID-19-Bekämpfung auf vielen Ebenen versagt habe. So habe es z. B. in Europa, Nord- und Südamerika relativ die höchsten Todesraten aller WHO-Regionen gegeben. Nach Meinung dieser Experten seien alleine in den USA bis zu 200.000 Menschen gestorben, weil sie sich nicht gegen COVID-19 impfen ließen. Die Experten empfehlen eine COVID-19-Durchimpfung der gesamten Bevölkerung (wohl auf Kosten der Staaten) auf Jahrzehnte hinaus.<ref>[https://science.orf.at/stories/3215089 „Weltweites Versagen“ bei Pandemiebekämpfung], Webseite: science.orf.at vom 15. September 2022.</ref>
----
----


9.151

Bearbeitungen