Chronologie der Corona-Krise in Österreich/September 2022: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 77: Zeile 77:
* Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) will künftig jährlich die Wissenschaftsskepsis in Österreich erheben und eine Anlaufstelle für angefeindete Forscher einrichten, um diese zu unterstützen. Dies ist eine Reaktion auf die im Zuge der COVID-19-Krise zutage getretene Wissenschaftsskepsis in Österreich breiter Bevölkerungsschichten und die Anfeindung von Forschern, die sich öffentlich zu einem Thema äußern<ref>[https://science.orf.at/stories/3215050 Gegen Wissenschaftsskepsis und Anfeindungen], Webseite: science.orf.at vom 12. September 2022.</ref> (siehe auch Eintragung zum 12. November 2021).
* Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) will künftig jährlich die Wissenschaftsskepsis in Österreich erheben und eine Anlaufstelle für angefeindete Forscher einrichten, um diese zu unterstützen. Dies ist eine Reaktion auf die im Zuge der COVID-19-Krise zutage getretene Wissenschaftsskepsis in Österreich breiter Bevölkerungsschichten und die Anfeindung von Forschern, die sich öffentlich zu einem Thema äußern<ref>[https://science.orf.at/stories/3215050 Gegen Wissenschaftsskepsis und Anfeindungen], Webseite: science.orf.at vom 12. September 2022.</ref> (siehe auch Eintragung zum 12. November 2021).
* Die COVID-19-Krise hat es Problem der moderne Sklaverei verschärft.<ref>[https://orf.at/stories/3284874/ Pandemie schuf mehr „moderne Sklaven“], Webseite: orf.at vom 12. September 2022.</ref>
* Die COVID-19-Krise hat es Problem der moderne Sklaverei verschärft.<ref>[https://orf.at/stories/3284874/ Pandemie schuf mehr „moderne Sklaven“], Webseite: orf.at vom 12. September 2022.</ref>
* Die Europäische Kommission hat einen weiteren an die Omikron-Variante angepassten COVID-19-Impfstoff der Unternehmen Biontech und Pfizer zugelassen, die gegen BA.4 und BA.5 schützen sollen.<ref>[https://orf.at/stories/3284945/ EU-Kommission lässt angepassten Impfstoff zu], Webseite: orf.at vom 12. September 2022.</ref>
* Die Europäische Kommission hat einen weiteren an die Omikron-Variante angepassten COVID-19-Impfstoff der Unternehmen Biontech und Pfizer zugelassen, die gegen BA.4 und BA.5 schützen sollen.<ref>[https://orf.at/stories/3284945/ EU-Kommission lässt angepassten Impfstoff zu], Webseite: orf.at vom 12. September 2022.</ref> Bei diesen neu freigegebenen Impfstoffen gegen BA.4 und BA.5 wurden bei der EMA-Entscheidung jedoch keine Daten zur Wirksamkeit und Nebenwirkungen berücksichtigt, die an Menschen gewonnen worden wären.<ref>[https://www.deutschlandfunk.de/corona-auffrischungsimpfungen-wer-sollte-eine-booster-dosis-100.html Wie wirksam sind die an Omikron angepassten Impfstoffe?], Webseite: deutschlandfunk.de vom 16. September 2022.</ref>


=== Dienstag, 13. September 2022 ===
=== Dienstag, 13. September 2022 ===
9.100

Bearbeitungen