Vergaldatal: Unterschied zwischen den Versionen

K
K (Wikilink eingf.)
K (→‎Lage: typo)
 
Zeile 11: Zeile 11:
Das weitgehend unbewohnte Vergaldatal (über 70% unerschlossen) liegt in der [[w:Silvretta|Silvretta]] und grenzt Nordostseitig an die Gemeinde [[Gaschurn]] an, Südwestseitig an das [[w:Valzifenztal|Valzifenztal]]. Das Vergaldatal befinden sich zur Gänze auf dem Gemeindegebiet von [[Sankt Gallenkirch]] in Vorarlberg. Nach dem Zusammentreffen des Vergaldatals und des Valzifenztals beginnt das [[Gargellental]]. Diese beiden Täler sind auch die zwei großen Quelltäler des Gargellentals (Suggadinbachs).
Das weitgehend unbewohnte Vergaldatal (über 70% unerschlossen) liegt in der [[w:Silvretta|Silvretta]] und grenzt Nordostseitig an die Gemeinde [[Gaschurn]] an, Südwestseitig an das [[w:Valzifenztal|Valzifenztal]]. Das Vergaldatal befinden sich zur Gänze auf dem Gemeindegebiet von [[Sankt Gallenkirch]] in Vorarlberg. Nach dem Zusammentreffen des Vergaldatals und des Valzifenztals beginnt das [[Gargellental]]. Diese beiden Täler sind auch die zwei großen Quelltäler des Gargellentals (Suggadinbachs).


Am Ende des Tales kann nach Nordosten über das ''Vergaldner Joch'' in das Garneratal (Gaschurn) bzw. nach Westen über das ''Valzifenzerjöchli'' in das [[Wintertal]], (Teil des [[w:Valzifenztal|Valzifenztals]]) übergetreten werden.
Am Ende des Tales kann nach Nordosten über das ''Vergaldner Joch'' in das Garneratal (Gaschurn) bzw. nach Westen über das ''Valzifenzerjöchli'' in das [[Wintertal]] (Teil des [[w:Valzifenztal|Valzifenztals]]) übergetreten werden.


== Vergaldatal ==
== Vergaldatal ==
9.151

Bearbeitungen