Benutzer:LuiseLui/Gabriele Spindler: Unterschied zwischen den Versionen

K
Halbgeviertstrich, typografische Anführungszeichen, Kleinkram
K (→‎Ausstellungen (Auswahl): Ergänzungen Ausstellungen u. Publikationen)
K (Halbgeviertstrich, typografische Anführungszeichen, Kleinkram)
Zeile 12: Zeile 12:
Von 1995 bis 1999 war Gabriele Spindler Referentin für Öffentlichkeitsarbeit an der [[Österreichische Galerie Belvedere]] in Wien. 2000 wechselte sie an die [[Landesgalerie Linz]], wo sie bis 2012 als Sammlungsleiterin und Kuratorin für [[Moderne Kunst|moderne]] und [[zeitgenössische Kunst]] tätig war. Als Gastkuratorin ging sie 2006 für ein halbes Jahr ans [[Künstlerhaus Bethanien]] in Berlin. 2009/10 war sie Kuratorin für die Kunstankäufe der Stadt Linz<ref>[https://www.linz.at/images/Kunstankaeufe_2009_mit_Foto.pdf Kunstankäufe der Stadt Linz - 2009]</ref><ref>[https://www.linz.at/images/Kunstankaeufe_2010_mit_Foto.pdf Kunstankäufe der Stadt Linz - 2010]</ref>. 2011 veröffentlichte sie gemeinsam mit Andreas Strohhammer eine [[Monografie]] mit Werkverzeichnis der Gemälde des österreichischen Künstlers [[Franz Sedlacek (Maler)|Franz Sedlacek]] (1891–1945). 2012 übernahm sie die Leitung der Landesgalerie Linz am [[Oberösterreichische Landesmuseen|Oberösterreichischen Landesmuseum]],<ref>{{Internetquelle |url=http://www.artmagazine.cc/content63713.html |titel=Gabriele Spindler neue Leiterin der Landesgalerie Linz |zugriff=2018-04-16}}</ref>. Dort realisierte sie Projekte, Ausstellungen und Publikationen zur Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts mit Schwerpunkt Österreichische Zwischenkriegszeit, Fotografie und [[Gegenwartskunst]].
Von 1995 bis 1999 war Gabriele Spindler Referentin für Öffentlichkeitsarbeit an der [[Österreichische Galerie Belvedere]] in Wien. 2000 wechselte sie an die [[Landesgalerie Linz]], wo sie bis 2012 als Sammlungsleiterin und Kuratorin für [[Moderne Kunst|moderne]] und [[zeitgenössische Kunst]] tätig war. Als Gastkuratorin ging sie 2006 für ein halbes Jahr ans [[Künstlerhaus Bethanien]] in Berlin. 2009/10 war sie Kuratorin für die Kunstankäufe der Stadt Linz<ref>[https://www.linz.at/images/Kunstankaeufe_2009_mit_Foto.pdf Kunstankäufe der Stadt Linz - 2009]</ref><ref>[https://www.linz.at/images/Kunstankaeufe_2010_mit_Foto.pdf Kunstankäufe der Stadt Linz - 2010]</ref>. 2011 veröffentlichte sie gemeinsam mit Andreas Strohhammer eine [[Monografie]] mit Werkverzeichnis der Gemälde des österreichischen Künstlers [[Franz Sedlacek (Maler)|Franz Sedlacek]] (1891–1945). 2012 übernahm sie die Leitung der Landesgalerie Linz am [[Oberösterreichische Landesmuseen|Oberösterreichischen Landesmuseum]],<ref>{{Internetquelle |url=http://www.artmagazine.cc/content63713.html |titel=Gabriele Spindler neue Leiterin der Landesgalerie Linz |zugriff=2018-04-16}}</ref>. Dort realisierte sie Projekte, Ausstellungen und Publikationen zur Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts mit Schwerpunkt Österreichische Zwischenkriegszeit, Fotografie und [[Gegenwartskunst]].


Seit 09/2012 bis 03/2020 Leiterin der [[Francisco Carolinum|Landesgalerie Linz]], [[Oberösterreichische Landesmuseen|Oberösterreichisches Landesmuseum]], von 04/2020 bis 12/2021 Leiterin der Landesgalerie neu und Kuratorin für zeitgenössische Kunst, OÖ. Landes-Kultur GmbH.  
Seit 09/2012 bis 03/2020 Leiterin der [[Francisco Carolinum|Landesgalerie Linz]], [[Oberösterreichische Landesmuseen|Oberösterreichisches Landesmuseum]], von 04/2020 bis 12/2021 Leiterin der Landesgalerie neu und Kuratorin für zeitgenössische Kunst, OÖ. Landes-Kultur GmbH.


01/2022 Leiterin der Abteilung Kunst- und Kulturwissenschaften und Kuratorin für zeitgenössische Kunst, OÖ. Landes-Kultur GmbH.
01/2022 Leiterin der Abteilung Kunst- und Kulturwissenschaften und Kuratorin für zeitgenössische Kunst, OÖ. Landes-Kultur GmbH.
Zeile 26: Zeile 26:
* 2007
* 2007
** Karina Nimmerfall. Power Play, Ausstellung und Publikation, Landesgalerie Linz
** Karina Nimmerfall. Power Play, Ausstellung und Publikation, Landesgalerie Linz
** "Scheitern", Ausstellung und Katalog Landesgalerie Linz
** „Scheitern“, Ausstellung und Katalog Landesgalerie Linz
* 2011
* 2011
** Kunst des 20. Jahrhunderts - Sammlungspräsentation im [[Linzer Schloss|Schlossmuseum]]
** Kunst des 20. Jahrhunderts - Sammlungspräsentation im [[Linzer Schloss|Schlossmuseum]]
Zeile 40: Zeile 40:
** [[Kunstforum Ostdeutsche Galerie]]
** [[Kunstforum Ostdeutsche Galerie]]
** [[Klemens Brosch]] – Kunst und Sucht des Zeichengenies, Landesgalerie Linz und [[Nordico]] Stadtmuseum Linz<ref>{{Internetquelle |autor=Oberösterreichisches Landesmuseum |url=http://www.landesmuseum.at/de/ausstellungen/detail/klemens-brosch.html |titel=Klemens Brosch |zugriff=2018-04-16 |sprache=de}}</ref>
** [[Klemens Brosch]] – Kunst und Sucht des Zeichengenies, Landesgalerie Linz und [[Nordico]] Stadtmuseum Linz<ref>{{Internetquelle |autor=Oberösterreichisches Landesmuseum |url=http://www.landesmuseum.at/de/ausstellungen/detail/klemens-brosch.html |titel=Klemens Brosch |zugriff=2018-04-16 |sprache=de}}</ref>
* 2020  
* 2020
** Passion Kunst. Die Sammlung Rombold, in Zusammenarbeit mit Sabine Sobotka, Landesgalerie Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum
** Passion Kunst. Die Sammlung Rombold, in Zusammenarbeit mit Sabine Sobotka, Landesgalerie Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum
** Lou Yang. GIRLS / YOUTH. Selected Works. Francisco Carolinum, OÖLKG, Linz
** Lou Yang. GIRLS / YOUTH. Selected Works. Francisco Carolinum, OÖLKG, Linz
* 2021 [[Waltrud Viehböck]]. Faszination Metall. Schlossmuseum Linz, OÖLKG  
* 2021 [[Waltrud Viehböck]]. Faszination Metall. Schlossmuseum Linz, OÖLKG
* 2022  
* 2022
** Waltrud Viehböck. Faszination Metall. Stallungen der Kaiservilla, Bad Ischl, OÖLKG  
** Waltrud Viehböck. Faszination Metall. Stallungen der Kaiservilla, Bad Ischl, OÖLKG
** [[Anna Jermolaewa]]. NUMBER TWO, Schlossmuseum Linz, OÖLKG
** [[Anna Jermolaewa]]. NUMBER TWO, Schlossmuseum Linz, OÖLKG


Zeile 57: Zeile 57:
* TROPHÄEN. 2009/2010 – Neuerwerbungen für die Sammlung, ISBN 978-3-9503134-0-6.
* TROPHÄEN. 2009/2010 – Neuerwerbungen für die Sammlung, ISBN 978-3-9503134-0-6.
* FRANZ SEDLACEK: ''1891–1945 : Monografie mit Verzeichnis der Gemälde /'' von Gabriele Spindler und Andreas Strohhammer; mit einem Beitrag von Elisabeth Hintner; herausgegeben von Im Kinsky Kunst Auktionen. Brandstätter, Wien 2011, ISBN 978-3-85252-237-1.
* FRANZ SEDLACEK: ''1891–1945 : Monografie mit Verzeichnis der Gemälde /'' von Gabriele Spindler und Andreas Strohhammer; mit einem Beitrag von Elisabeth Hintner; herausgegeben von Im Kinsky Kunst Auktionen. Brandstätter, Wien 2011, ISBN 978-3-85252-237-1.
* "GEISTESFRISCHE" – Alfred Kubin und die Sammlung Prinzhorn: (anlässlich der Ausstellung ... vom 23. Mai bis 1. September 2013 in der Landesgalerie Linz), ISBN 978-3-85474-287-6.
* „GEISTESFRISCHE“ – Alfred Kubin und die Sammlung Prinzhorn: (anlässlich der Ausstellung ... vom 23. Mai bis 1. September 2013 in der Landesgalerie Linz), ISBN 978-3-85474-287-6.
* [[Julian Rosefeldt|JULIAN ROSEFELDT]]. DEEP GOLD / Inga Kleinknecht und Gabriele Spindler, Publikation anlässlich der Ausstellung „JULIAN ROSEFELDT. DEEP GOLD“ in der Landesgalerie Linz 2015, ISBN 978-3-85474-318-7.
* [[Julian Rosefeldt|JULIAN ROSEFELDT]]. DEEP GOLD / Inga Kleinknecht und Gabriele Spindler, Publikation anlässlich der Ausstellung „JULIAN ROSEFELDT. DEEP GOLD“ in der Landesgalerie Linz 2015, ISBN 978-3-85474-318-7.
* [[Alfred Kubin|ALFRED KUBIN]] UND SEINE SAMMLUNG / Monika Oberchristl und Gabriele Spindler, Katalog anlässlich der Ausstellung ''„Alfred Kubin und seine Sammlung“'' 2015 in der Landesgalerie Linz; Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg 2016, ISBN 978-3-85474-313-2
* [[Alfred Kubin|ALFRED KUBIN]] UND SEINE SAMMLUNG / Monika Oberchristl und Gabriele Spindler, Katalog anlässlich der Ausstellung ''„Alfred Kubin und seine Sammlung“'' 2015 in der Landesgalerie Linz; Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg 2016, ISBN 978-3-85474-313-2
* VI X VI - POSITIONEN ZUR ZUKUNFT DER FOTOGRAFIE / Gabriele Spindler (Hrsg.), Bettina Steinbrügger, [[Amelie Zadeh]] (Red.), Katalog anlässlich der Ausstellung ''„VI x VI – Positionen zur Zukunft der Fotografie“'' 2016, ISBN 978-3-85474-311-8.
* VI X VI - POSITIONEN ZUR ZUKUNFT DER FOTOGRAFIE / Gabriele Spindler (Hrsg.), Bettina Steinbrügger, [[Amelie Zadeh]] (Red.), Katalog anlässlich der Ausstellung ''„VI x VI – Positionen zur Zukunft der Fotografie“'' 2016, ISBN 978-3-85474-311-8.
* Magische Fluchtpunkte. Phantastische Tendenzen in der Kunst der Zwischenkriegszeit in Österreich, in: Klimt ist nicht das Ende. Aufbruch in Mitteleuropa, Belvedere Wien 2018, S. 268-275, ISBN 978-3-7774-3058-4
* Magische Fluchtpunkte. Phantastische Tendenzen in der Kunst der Zwischenkriegszeit in Österreich, in: Klimt ist nicht das Ende. Aufbruch in Mitteleuropa, Belvedere Wien 2018, S. 268–275, ISBN 978-3-7774-3058-4


* [[Otto Mauer]] und [[Günter Rombold]] – zwei leidenschaftliche Sammler, Johanna Schwanberg und Gabriele Spindler im Gespräch, in: Sabine Sobotka, Gabriele Spindler (Hg.): „Auf Kunst verzichten,  heißt sprachlos werden.“ Die Sammlung Günter Rombold, Landesgalerie Linz, Oberösterreichisches  Landesmuseum, Linz 2020, ISBN 978-3-902414-62-5
* [[Otto Mauer]] und [[Günter Rombold]] – zwei leidenschaftliche Sammler, Johanna Schwanberg und Gabriele Spindler im Gespräch, in: Sabine Sobotka, Gabriele Spindler (Hg.): „Auf Kunst verzichten,  heißt sprachlos werden.“ Die Sammlung Günter Rombold, Landesgalerie Linz, Oberösterreichisches  Landesmuseum, Linz 2020, ISBN 978-3-902414-62-5


* Lou Yang. Einführung. In: Alfred Weidinger/ Gabriele Spindler (Hg.), Lou Yang. GIRLS / YOUTH. Selected Works. OÖLKG, Linz 2020, S. 1-4, ISBN 978-3-903796-41-6
* Lou Yang. Einführung. In: Alfred Weidinger/ Gabriele Spindler (Hg.), Lou Yang. GIRLS / YOUTH. Selected Works. OÖLKG, Linz 2020, S. 1–4, ISBN 978-3-903796-41-6
* Haltung und Symbol – Feministisch-religiöse Perspektiven im Werk von VALIE EXPORT. In: Frauen*Rollen*Bilder. Feministische Positionen. kunst und kirche. Magazin für Kritik, Ästhetik und Religion, 02/2021, S. 14-21
* Haltung und Symbol – Feministisch-religiöse Perspektiven im Werk von VALIE EXPORT. In: Frauen*Rollen*Bilder. Feministische Positionen. kunst und kirche. Magazin für Kritik, Ästhetik und Religion, 02/2021, S. 14–21
* Alfred Weidinger/ Gabriele Spindler (Hg.), Faszination Metall. Waltrud Viehböck (1937-2014). OÖLKG, Verlag Bibliothek der Provinz, Linz 2022, ISBN 978-3-99126-096-7.
* Alfred Weidinger/ Gabriele Spindler (Hg.), Faszination Metall. Waltrud Viehböck (1937–2014). OÖLKG, Verlag Bibliothek der Provinz, Linz 2022, ISBN 978-3-99126-096-7.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Anonymer Benutzer