Benutzer:LuiseLui/Johannes Steininger (Künstler): Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
Er arbeitet hauptsächlich mit Halbfabrikaten, der Kunststoffindustrie und legt in seiner Luftkunst den Schwerpunkt auf Geräusch- und Klanginterventionen in der auditiven Architektur und den Umgang in Systemen und ihrer [[Eigenresonanz]]. johannes_steininger_ m.a._m_a_, ist ausgebildeter Raum- und Designstratege sowie zertifizierter Klang- und Geräuschberater. Seit 2012 im Doktorat an der der [[Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz]]. Im Jahr 2011 absolvierte er sein erstes Masterstudium im Institut I Sound Studies, [[Universität der Künste Berlin]], nach dem er sich bereits in Deutschland an der [[Technische Universität Berlin|TU Berlin]], Fachgebiet: [[Technische Akustik|Technischen Akustik]] für Studienzwecke aufhielt.
Er arbeitet hauptsächlich mit Halbfabrikaten, der Kunststoffindustrie und legt in seiner Luftkunst den Schwerpunkt auf Geräusch- und Klanginterventionen in der auditiven Architektur und den Umgang in Systemen und ihrer [[Eigenresonanz]]. johannes_steininger_ m.a._m_a_, ist ausgebildeter Raum- und Designstratege sowie zertifizierter Klang- und Geräuschberater. Seit 2012 im Doktorat an der der [[Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz]]. Im Jahr 2011 absolvierte er sein erstes Masterstudium im Institut I Sound Studies, [[Universität der Künste Berlin]], nach dem er sich bereits in Deutschland an der [[Technische Universität Berlin|TU Berlin]], Fachgebiet: [[Technische Akustik|Technischen Akustik]] für Studienzwecke aufhielt.


Ein weiterer akademischer Grad erfolgte am Institut I Raum und Designstrategien, Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung und wurde im Jahr 2011 mit Auszeichnung erfolgreich absolviert. Johannes und seine Berufspraxis in Österreich, umfasst eine breite Kennerschaft in Crossover-Strategien in der bildenden Kunst. Innerhalb seiner Lehre als Metallschlosser, inspirierte die auditive Architektur zu ortsbezogenen klangkünstlerischen Projekten & Arbeiten. Er leitete mit seinen Kernkompetenzen praktische Workshops über Resonanzprozesse als Proseminarleiter & Gastdozent an der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung in Linz und an der TU Wien, wissenschaftliche Referate und Diskussionen.
Ein weiterer akademischer Grad erfolgte am Institut I Raum und Designstrategien, Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung und wurde im Jahr 2011 mit Auszeichnung erfolgreich absolviert. Johannes und seine Berufspraxis in Österreich, umfasst eine breite Kennerschaft in Crossover-Strategien in der bildenden Kunst. Innerhalb seiner Lehre als Metallschlosser, inspirierte die auditive Architektur zu ortsbezogenen klangkünstlerischen Projekten & Arbeiten. Er leitete mit seinen Kernkompetenzen praktische Workshops über Resonanzprozesse als Proseminarleiter & Gastdozent an der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung in Linz und an der [[TU Wien]], wissenschaftliche Referate und Diskussionen.


== Werk ==
== Werk ==
Zeile 70: Zeile 70:


* 2010 Ein raumakustischer Entwurf von Hörräumen, Kunstuniversität Linz<ref>{{Internetquelle |url=https://www.ufg.at/Archivdetail.2016+M5841a0530a3.0.html?&tx_ttnews%255Bpointer%255D=7 |titel=Kunstuniversität Linz: Ein raumakustischer Entwurf von Hörräumen |zugriff=2018-05-18 |sprache=de}}</ref>
* 2010 Ein raumakustischer Entwurf von Hörräumen, Kunstuniversität Linz<ref>{{Internetquelle |url=https://www.ufg.at/Archivdetail.2016+M5841a0530a3.0.html?&tx_ttnews%255Bpointer%255D=7 |titel=Kunstuniversität Linz: Ein raumakustischer Entwurf von Hörräumen |zugriff=2018-05-18 |sprache=de}}</ref>
 
* 2012 Johannes Steininger „Volumen“; Linz – Raum der Stille an der Universität, 18. IV. 2012<ref>{{Internetquelle |autor=Dr. Markus Schlagnitweit, Hochschulseelsorger |url=https://www.dioezese-linz.at/dl/lKtlJKJNnMnMJqx4KJK/TheolAnnaeherungSteininger.pdf |titel=Theologische Annäherung an Johannes Steininger „Volumen“ |werk=www.dioezese-linz.at |hrsg=www.dioezese-linz.at |datum=2012-04-18 |zugriff=2018-05-22 |sprache=de}}</ref>
== Filme ==


== Weblinks ==
== Weblinks ==
2

Bearbeitungen