Bernhard Amann: Unterschied zwischen den Versionen

K
Quellen zusammengefasst
K (→‎Politische Tätigkeit: doppelte Quelle entf.)
K (Quellen zusammengefasst)
Zeile 24: Zeile 24:
Amann ist Mitglied des Exekutive Komitee des ECYC (European Confederation of Youth Club Organisation) und ab 1998 bis heute Mitbegründer des Selbsthilfevereines "Starke Süchtige". 2001 war er an der Gründung der „BürgerInnenInitiative für die Gleichstellung von Cannabis mit den legalen Drogen Alkohol und Nikotin“ führend beteiligt und ist darin bis heute tätig. Seit 2008 ist er Obmannstellvertreter von "Legalize! Österreich".
Amann ist Mitglied des Exekutive Komitee des ECYC (European Confederation of Youth Club Organisation) und ab 1998 bis heute Mitbegründer des Selbsthilfevereines "Starke Süchtige". 2001 war er an der Gründung der „BürgerInnenInitiative für die Gleichstellung von Cannabis mit den legalen Drogen Alkohol und Nikotin“ führend beteiligt und ist darin bis heute tätig. Seit 2008 ist er Obmannstellvertreter von "Legalize! Österreich".


Aktuelle arbeitet er als Geschäftsführer der Kontakt- und Anlaufstelle für Drogengebraucher in Dornbirn ([[Ex & Hopp]]), sowie des Kunst-, Kultur- und Kommunikationszentrums [[ProKonTra]] in Hohenems.<ref>Das ProKonTra wurde als Kultur-, Kommunikations- und Kunstzentrum (Trägerverein Transmitter, Obmann Bernhard Amann) 2012 eröffnet und dient der Etablierung von Soziokultur in Vorarlberg.</ref><ref name=BAmann>[http://www.bernhardamann.at/htm/biografie.html Biografie Bernhard Amann], Webseite: bernhardamann.at, abgerufen am 5. Februar 2024.</ref><ref>Nicole Schuchter: [https://www.salzburg24.at/news/welt/buergerinitiative-fuer-cannabis-legalisierung-gestartet-45612973 Bürgerinitiative für Cannabis-Legalisierung gestartet], Webseite: salzburg24.at vom 6. August 2014.</ref><ref>[https://www.heute.at/s/cannabis-freigabe-wird-im-nationalrat-behandelt-31888268 Cannabis-Freigabe wird im Nationalrat behandelt], Webseite: heute.at vom 14. September 2021.</ref><ref>[https://www.parlament.gv.at/gegenstand/XXV/BI/53 Parlamentarische Bürgerinitiative zur Herausnahme von Cannabis aus dem Suchmittelgesetz], Webseite:  parlament.gv.at.</ref><ref>[https://www.vol.at/zoff-um-kiffenden-staatsadler-hat-ein-ende-rechtsanwaltskosten-rueckerstattet/5308476 Zoff um kiffenden Staatsadler hat ein Ende: Rechtsanwaltskosten rückerstattet], Webseite: vol.at vom 1. Juni 2027.</ref><ref>[https://www.vol.at/wegen-hhc-verbot-bernhard-amann-wettert-gegen-minister-rauch/7982377 Wegen HHC-Verbot: Bernhard Amann wettert gegen Minister Rauch], Webseite: vol.at vom 24. März 2023.</ref>
Aktuelle arbeitet er als Geschäftsführer der Kontakt- und Anlaufstelle für Drogengebraucher in Dornbirn ([[Ex & Hopp]]), sowie des Kunst-, Kultur- und Kommunikationszentrums [[ProKonTra]] in Hohenems.<ref name=BAmann3 /><ref>Das ProKonTra wurde als Kultur-, Kommunikations- und Kunstzentrum (Trägerverein Transmitter, Obmann Bernhard Amann) 2012 eröffnet und dient der Etablierung von Soziokultur in Vorarlberg.</ref><ref>Nicole Schuchter: [https://www.salzburg24.at/news/welt/buergerinitiative-fuer-cannabis-legalisierung-gestartet-45612973 Bürgerinitiative für Cannabis-Legalisierung gestartet], Webseite: salzburg24.at vom 6. August 2014.</ref><ref>[https://www.heute.at/s/cannabis-freigabe-wird-im-nationalrat-behandelt-31888268 Cannabis-Freigabe wird im Nationalrat behandelt], Webseite: heute.at vom 14. September 2021.</ref><ref>[https://www.parlament.gv.at/gegenstand/XXV/BI/53 Parlamentarische Bürgerinitiative zur Herausnahme von Cannabis aus dem Suchmittelgesetz], Webseite:  parlament.gv.at.</ref><ref>[https://www.vol.at/zoff-um-kiffenden-staatsadler-hat-ein-ende-rechtsanwaltskosten-rueckerstattet/5308476 Zoff um kiffenden Staatsadler hat ein Ende: Rechtsanwaltskosten rückerstattet], Webseite: vol.at vom 1. Juni 2027.</ref><ref>[https://www.vol.at/wegen-hhc-verbot-bernhard-amann-wettert-gegen-minister-rauch/7982377 Wegen HHC-Verbot: Bernhard Amann wettert gegen Minister Rauch], Webseite: vol.at vom 24. März 2023.</ref>


== Politische Tätigkeit ==
== Politische Tätigkeit ==
1971 / 1972 war er Obmann der [[w:Junge ÖVP|Jungen ÖVP]] in Hohenems. Er unterstützte seinen Vater bei dem Ziel, den amtierenden konservativen [[w:Landeshauptmann|Landeshauptmann]] von Vorarlberg, [[w:Herbert Keßler (Politiker)|Herbert Kessler]], abzuwählen. Er wurde in weiterer Folge aus der [[w:ÖVP|ÖVP]] ausgeschlossen.<ref name=Tschako>Raimund Jäger: [https://www.krone.at/2578957 Bernhard Amann: Lieber Chaos als „Überbravung“], Webseite: krone.at vom 12. Dezember 2021.</ref>
1971 / 1972 war er Obmann der [[w:Junge ÖVP|Jungen ÖVP]] in Hohenems. Er unterstützte seinen Vater bei dem Ziel, den amtierenden konservativen [[w:Landeshauptmann|Landeshauptmann]] von Vorarlberg, [[w:Herbert Keßler (Politiker)|Herbert Kessler]], abzuwählen. Er wurde in weiterer Folge aus der [[w:ÖVP|ÖVP]] ausgeschlossen.<ref name=Tschako>Raimund Jäger: [https://www.krone.at/2578957 Bernhard Amann: Lieber Chaos als „Überbravung“], Webseite: krone.at vom 12. Dezember 2021.</ref>


1994 gründete er die BürgerInnenliste "[[DIE EMSIGEN]]" in Hohenems und ist darin bis heute tätig.<ref>Parteiregisterzahl: 500161, Hinterlegung Parteistatut: 1. Juni 1994 [https://citizen.bmi.gv.at/at.gv.bmi.fnsweb-p/par/public/api/ParteienGesamtverzeichnis.pdf].</ref> 1995 erreichte die Liste zwei Mandaten den Einzug in die Hohenemser Stadtvertretung. 1999 erreicht Bernhard Amann als Spitzenkandidat der Liste [[VAU-HEUTE]] 2,3% der Stimmen bei der Landtagswahl.<ref>[https://www.vol.at/vau-heute-kandidiert-bei-landtagswahl/2624725 "VAU-HEUTE" kandidiert bei Landtagswahl], Webseite: vol.at vom 30. Oktober 2003.</ref> 2000 erreicht mit die Liste [[Die Emsigen]] unter Bernhard Amann bei den Gemeinderatswahlen in Hohenems drei Mandat. Bei der Landtagswahl 2004 trat "VAU-HEUTE" und Bernhard Amann als Spitzenkandidat erneut an<ref>[https://www.derstandard.at/story/1758820/vau-heute-nimmt-neuerlich-anlauf "Vau-heute" nimmt neuerlich Anlauf], Webseite: derstandard.at vom 23. August 2004.</ref> und erreichte rund 2,1 % der Stimmen und konnte damit die 5 %-Hürde nicht überwinden. Bis 2005 war Amann Stadtrat für Jugend in Hohenems. 2010 erfolgte der Listenzusammenschluss „Emsige und Grüne“. Bei der Gemeindewahl 2010 erreichte der Zusammenschluss 12% der Stimmen (vier Mandate). Amann war sodann von 2010 bis 2015 Stadtrat für Soziales, Gesundheit, Pflege und Integration. Mit der Partei VAU-HEUTE<ref>Parteiregisterzahl: 500341, Hinterlegung Parteistatut: 6. Dezember 2000 [https://citizen.bmi.gv.at/at.gv.bmi.fnsweb-p/par/public/api/ParteienGesamtverzeichnis.pdf].</ref><ref name=standard1>[https://www.derstandard.at/story/401074/eine-neue-partei-mit-namen-vau-heute-in-vorarlberg Eine neue Partei mit Namen "VAU-Heute" in Vorarlberg], Webseite: derstandard.at vom 26. November 2000.</ref> erreichte Amann bei der Landtagswahl 2004  rund 2,1% der Stimmen, bei der Gemeinderatswahl in Hohenems 2005 rund 9,1% und die zweithöchste Anzahl an Vorzugsstimmen.<ref>[http://www.bernhardamann.at/htm/about.html Bernhard Amann im Interview], Webseite: bernhardamann.at, abgerufen am 5. Februar 2024.</ref> Seit 2005 ist Amann Obmann des Prüfungsausschusses der Stadt Hohenems. Bei den Gemeinderatswahlen in Hohenems erreichten die „Emsigen und Grünen“ rund 16% der Stimmen und damit sechs Mandate und stellten zwei Stadträte. Bernhard Amann wurde Vizebürgermeister und stand dem Ressort Soziales und Integration vor. Für die Liste „JETZT“ trat Bernhard Amann 2019 zur Nationalratswahl an.<ref>[https://vorarlberg.orf.at/stories/3030336/ Bernhard Amann: Die Menschen ermutigen], Webseite: vorarlberg.orf.at vom 17. Jänner 2020.</ref> 2020 gründete Bernhard Amann die Liste [[Ems isch üsr]]. Bei der Bürgermeisterwahl in Hohenems erreicht Amann rund 21% der Stimmen. Seit 2020 ist Amann Stadtrat für Wohnungsvergaben, Integration, Soziales, Gesundheit und Pflege.<ref name=BAmann2 /><ref name=BAmann3 /><ref name=Schäfer /><ref name=WannWo1>[https://www.wannundwo.at/interview/2020/08/29/ich-bekam-schon-immer-gegenwind.wawo „Ich bekam schon immer Gegenwind“], Webseite: wannundwo.at vom 30. August 2020.</ref><ref name=BAmann /><ref name=Tschako>Raimund Jäger: [https://www.krone.at/2578957 Bernhard Amann: Lieber Chaos als „Überbravung“], Webseite: krone.at vom 12. Dezember 2021.</ref><ref>[https://vorarlberg.orf.at/stories/3030562/ Hohenems: Eigene Liste für die Grünen], Webseite: vorarlberg.orf.at vom 19. Jänner 2020.</ref><ref>[https://vorarlberg.orf.at/v2/news/stories/2704724/ Bernhard Amann wird Vizebürgermeister], Webseite: vorarlberg.orf.at vom 11. April 2015.</ref><ref>[https://www.ris.bka.gv.at/VfghEntscheidung.wxe?Abfrage=Vfgh&Dokumentnummer=JFT_20151123_15W_I00004_00&IncludeSelf=True VfGH-Entscheidung WI4/2015], Webseite: ris.bka.gv.at vom 13. April 2017.</ref>
1994 gründete er die BürgerInnenliste "[[DIE EMSIGEN]]" in Hohenems und ist darin bis heute tätig.<ref>Parteiregisterzahl: 500161, Hinterlegung Parteistatut: 1. Juni 1994 [https://citizen.bmi.gv.at/at.gv.bmi.fnsweb-p/par/public/api/ParteienGesamtverzeichnis.pdf].</ref> 1995 erreichte die Liste zwei Mandaten den Einzug in die Hohenemser Stadtvertretung. 1999 erreicht Bernhard Amann als Spitzenkandidat der Liste [[VAU-HEUTE]] 2,3% der Stimmen bei der Landtagswahl.<ref>[https://www.vol.at/vau-heute-kandidiert-bei-landtagswahl/2624725 "VAU-HEUTE" kandidiert bei Landtagswahl], Webseite: vol.at vom 30. Oktober 2003.</ref> 2000 erreicht mit die Liste [[Die Emsigen]] unter Bernhard Amann bei den Gemeinderatswahlen in Hohenems drei Mandat. Bei der Landtagswahl 2004 trat "VAU-HEUTE" und Bernhard Amann als Spitzenkandidat erneut an<ref>[https://www.derstandard.at/story/1758820/vau-heute-nimmt-neuerlich-anlauf "Vau-heute" nimmt neuerlich Anlauf], Webseite: derstandard.at vom 23. August 2004.</ref> und erreichte rund 2,1 % der Stimmen und konnte damit die 5 %-Hürde nicht überwinden. Bis 2005 war Amann Stadtrat für Jugend in Hohenems. 2010 erfolgte der Listenzusammenschluss „Emsige und Grüne“. Bei der Gemeindewahl 2010 erreichte der Zusammenschluss 12% der Stimmen (vier Mandate). Amann war sodann von 2010 bis 2015 Stadtrat für Soziales, Gesundheit, Pflege und Integration. Mit der Partei VAU-HEUTE<ref>Parteiregisterzahl: 500341, Hinterlegung Parteistatut: 6. Dezember 2000 [https://citizen.bmi.gv.at/at.gv.bmi.fnsweb-p/par/public/api/ParteienGesamtverzeichnis.pdf].</ref><ref name=standard1>[https://www.derstandard.at/story/401074/eine-neue-partei-mit-namen-vau-heute-in-vorarlberg Eine neue Partei mit Namen "VAU-Heute" in Vorarlberg], Webseite: derstandard.at vom 26. November 2000.</ref> erreichte Amann bei der Landtagswahl 2004  rund 2,1% der Stimmen, bei der Gemeinderatswahl in Hohenems 2005 rund 9,1% und die zweithöchste Anzahl an Vorzugsstimmen.<ref>[http://www.bernhardamann.at/htm/about.html Bernhard Amann im Interview], Webseite: bernhardamann.at, abgerufen am 5. Februar 2024.</ref> Seit 2005 ist Amann Obmann des Prüfungsausschusses der Stadt Hohenems. Bei den Gemeinderatswahlen in Hohenems erreichten die „Emsigen und Grünen“ rund 16% der Stimmen und damit sechs Mandate und stellten zwei Stadträte. Bernhard Amann wurde Vizebürgermeister und stand dem Ressort Soziales und Integration vor. Für die Liste „JETZT“ trat Bernhard Amann 2019 zur Nationalratswahl an.<ref>[https://vorarlberg.orf.at/stories/3030336/ Bernhard Amann: Die Menschen ermutigen], Webseite: vorarlberg.orf.at vom 17. Jänner 2020.</ref> 2020 gründete Bernhard Amann die Liste [[Ems isch üsr]]. Bei der Bürgermeisterwahl in Hohenems erreicht Amann rund 21% der Stimmen. Seit 2020 ist Amann Stadtrat für Wohnungsvergaben, Integration, Soziales, Gesundheit und Pflege.<ref name=BAmann2 /><ref name=BAmann3 /><ref name=Schäfer /><ref name=WannWo1>[https://www.wannundwo.at/interview/2020/08/29/ich-bekam-schon-immer-gegenwind.wawo „Ich bekam schon immer Gegenwind“], Webseite: wannundwo.at vom 30. August 2020.</ref><ref name=Tschako>Raimund Jäger: [https://www.krone.at/2578957 Bernhard Amann: Lieber Chaos als „Überbravung“], Webseite: krone.at vom 12. Dezember 2021.</ref><ref>[https://vorarlberg.orf.at/stories/3030562/ Hohenems: Eigene Liste für die Grünen], Webseite: vorarlberg.orf.at vom 19. Jänner 2020.</ref><ref>[https://vorarlberg.orf.at/v2/news/stories/2704724/ Bernhard Amann wird Vizebürgermeister], Webseite: vorarlberg.orf.at vom 11. April 2015.</ref><ref>[https://www.ris.bka.gv.at/VfghEntscheidung.wxe?Abfrage=Vfgh&Dokumentnummer=JFT_20151123_15W_I00004_00&IncludeSelf=True VfGH-Entscheidung WI4/2015], Webseite: ris.bka.gv.at vom 13. April 2017.</ref>


== Hobbys ==
== Hobbys ==
9.285

Bearbeitungen