Chronologie der Corona-Krise in Österreich/April 2024: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 113: Zeile 113:


=== Mittwoch, 24. April 2024 ===
=== Mittwoch, 24. April 2024 ===
* Bei Frauen treten Symptome eines Post-Covid-Syndroms (PCS) wie Kurzatmigkeit und geschwächte Atemmuskulatur häufiger und stärker auf als bei Männern.<ref>[https://science.orf.at/stories/3224723/ Frauen auch nach Reha stärker beeinträchtigt], Webseite: science.orf.at vom 24. April 2024.</ref>
* Bei Frauen sollen Symptome eines Post-Covid-Syndroms (PCS) wie Kurzatmigkeit und geschwächte Atemmuskulatur häufiger und stärker auftreten als bei Männern.<ref>[https://science.orf.at/stories/3224723/ Frauen auch nach Reha stärker beeinträchtigt], Webseite: science.orf.at vom 24. April 2024.</ref>
* Der ehemalige Finanzminister [[w:Gernot Blümel|Gernot Blümel]] (ÖVP) hat im Rahmen seiner Befragung vor dem COFAG-Untersuchungsausschuss gesagt, es sei eine große Herausforderung gewesen, wichtig gewesen, rasch zu helfen, um Arbeitsplätze zu retten. Dies sei auch gelungen. Vor der Verfahrensrichterin Christa Edwards sagte Blümel zur Kritik des Rechnungshofs an den getroffenen finanziellen Maßnahmen, damals habe „Chaos pur“ geherrscht: „Wir haben nicht gewusst, werden wir sterben wie die Fliegen“. Es sei eine wahre Ausnahmesituation gewesen, die sich auch Monate danach nicht verbessert habe.<ref>[https://orf.at/stories/3355400/ Blümel im COFAG-U-Ausschuss über „Chaos pur“ in Pandemie], Webseite: orf.at vom 24. April 2024.</ref> Auch [[w:Werner Kogler|Werner Kogler]] (Grüne) meint, dass die Anfangstagen der COVID-19-Krise sehr turbulent gewesen seien. Man habe viele Entscheidungen in kurzer Zeit treffen müssen. Dies auf Basis unsicherer Aussichten. Im Nachhinein sei es einfach, diese Dinge besser zu wissen. Es sei aber relevant, auf Grundlage welche Informationen die zu einem bestimmten Zeitpunkt verfügbar waren, die Politik entschieden habe. Nur daran könne man deren Verantwortung messen.<ref>[https://orf.at/stories/3355424/ U-Ausschuss: Kogler in COFAG-Konzeption nicht eingebunden], Webseite: orf.at vom 24. April 2024.</ref>
* Der ehemalige Finanzminister [[w:Gernot Blümel|Gernot Blümel]] (ÖVP) hat im Rahmen seiner Befragung vor dem COFAG-Untersuchungsausschuss gesagt, es sei eine große Herausforderung und wichtig gewesen, in der COVID-19-Krise rasch zu helfen, um Arbeitsplätze zu retten. Dies sei auch gelungen. Vor der Verfahrensrichterin Christa Edwards sagte Blümel zur Kritik des Rechnungshofs an den getroffenen finanziellen Maßnahmen, damals habe „Chaos pur“ geherrscht: „Wir haben nicht gewusst, werden wir sterben wie die Fliegen“. Es sei eine wahre Ausnahmesituation gewesen, die sich auch Monate danach nicht verbessert habe.<ref>[https://orf.at/stories/3355400/ Blümel im COFAG-U-Ausschuss über „Chaos pur“ in Pandemie], Webseite: orf.at vom 24. April 2024.</ref> Auch [[w:Werner Kogler|Werner Kogler]] (Grüne) meint, dass die Anfangstagen der COVID-19-Krise sehr turbulent gewesen seien. Man habe viele Entscheidungen in kurzer Zeit treffen müssen. Dies auf Basis unsicherer Aussichten. Im Nachhinein sei es einfach, diese Dinge besser zu wissen. Es sei aber relevant, auf Grundlage welche Informationen die zu einem bestimmten Zeitpunkt verfügbar waren, die Politik entschieden habe. Nur daran könne man deren Verantwortung messen.<ref>[https://orf.at/stories/3355424/ U-Ausschuss: Kogler in COFAG-Konzeption nicht eingebunden], Webseite: orf.at vom 24. April 2024.</ref>
----
----
</onlyinclude>
</onlyinclude>
9.079

Bearbeitungen