Rupert Mörzinger: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 18: Zeile 18:
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Heimatforscher]]
[[Kategorie:Heimatforscher]]
[[Kategorie:Feuerwehr-Mitglied]]
[[Kategorie:Unternehmer (20. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Unternehmer (20. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Person (Weitra)]]
[[Kategorie:Person (Weitra)]]
[[Kategorie:Geboren 1938]]
[[Kategorie:Geboren 1938]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]

Version vom 9. Juni 2021, 10:46 Uhr

Rupert Mörzinger (* 28. Februar 1938)[1] ist ein Waldviertler Heimatforscher und (Mundart)-Schriftsteller sowie Baustoffhändler in Ruhestand.

Leben

Rupert Mörzinger kam 1938 zur Welt und führte ab 1970 gemeinsam mit seiner Frau Maria (geb. Jost aus Heinrichs bei Weitra, 1941–1990) den von seinem Vater und Großvater aufgebauten Großvater gegründete Baustoffhandel und die „Zement-Dachziegel-Erzeugung“.[1] Literarisch ist Mörzinger seit den 1960er Jahren, unter anderem im sogenannten Schebara-Verein von Großwolfgers, aktiv.[1] Auch in der Freiwilligen Feuerwehr war er aktiv.[2]

Mörzinger ist Vater von fünf Kindern.[1]

Publikationen

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 Autor: Rupert Mörzinger. In: Website des Verlags Bibliothek der Provinz. Abgerufen am 9. Juni 2021.
  2. Betonwerkchef Rupert Mörzinger ist Autor. In: noen.at. 13. Februar 2021, abgerufen am 9. Juni 2021.