Anita Horn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Regiomontanus verschob die Seite Anita Horn nach Benutzer:Karl Gruber/Anita Horn: vorübergehende Wiederherstellung im BNR zwecks Export)
 
(-LA, da im BNR)
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>
 
{{Löschantragstext|tag=8|monat=September|jahr=2013|titel=Anita Horn}}
Keine Relevanz ersichtlich --[[Benutzer:Exoport|Exoport]] ([[Benutzer Diskussion:Exoport|disk.]]) 21:08, 8. Sep. 2013 (CEST)
----</noinclude>
'''Anita Horn''' (* [[22. November]] [[1965]] in [[Horn (Niederösterreich)]]; eigentlich Anita Ruzicka) ist eine österreichische [[Gesang|Sänger]]in und [[Komponist]]in.
'''Anita Horn''' (* [[22. November]] [[1965]] in [[Horn (Niederösterreich)]]; eigentlich Anita Ruzicka) ist eine österreichische [[Gesang|Sänger]]in und [[Komponist]]in.



Version vom 13. Juli 2014, 12:12 Uhr

Anita Horn (* 22. November 1965 in Horn (Niederösterreich); eigentlich Anita Ruzicka) ist eine österreichische Sängerin und Komponistin.

Leben

Anita Horn wuchs als jüngstes von fünf Kindern im Waldviertel in Niederösterreich auf, wo sie 1983 maturierte. Zu singen begann sie bereits als Teenager, arbeitete aber vorerst als Verkäuferin und machte eine Ausbildung zur Speditionskauffrau. 1991 startete sie ihr Studium am Franz Schubert Konservatorium und legte den Schwerpunkt auf die Jazzgesangpädagogik. Das Studium schloss sie 1996 ab und lebt und arbeitet in Wien als freischaffende Vokalistin. Bis 2008 sang sie auch in der A cappella Gruppe Mainstreet.

Seit 1995 ist sie Solistin im Jazzbereich und auch Choristin diverser TV- und Tourneeproduktionen, beispielsweise mit Udo Jürgens, Peter Alexander, Peter Kraus, Hansi Hinterseer. Bekannt ist sie weiters als musikalische Leiterin der Gospelgruppe Wedding 4, als Mitglied des Vokalquartetts Vienna Voicings, mit dem Anita Horn Trio und für ihre Mitwirkung in etlichen CD-Produktionen, etwa von Wolfgang Ambros und Toni Pfeffer.

Sie bewegt sich gerne zwischen den Stilen und musikalischen Welten. In ihren Soloprogrammen spiegelt sich sowohl die Liebe zum Jazz als auch der kommerziell anmutende Pop-Schlager wider. Ihr Soloalbum ist I bin so frei (2012). Fünf der elf Songs stammen gänzlich aus ihrer Feder. Weitere fünf Coverversionen hat sie mit ihren Dialekttexten versehen. Anita Horn ist mittlerweile auch vermehrt für andere Künstler als Texterin tätig. [1]

Diskografie (eigene Werke)

  • 2012: I bin so frei – Anita Horn (Soloalbum, ahorn music)
  • 2012: Twingle – Anita Horn & Band (TheSpirit Productions)

Weblinks

Einzelnachweise