Magdalena Hochsteiner: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:
== Leben und Werk ==
== Leben und Werk ==


Nach ihrer Ausbildung als Behindertenbetreuerin bzw. Krankenpflegerin in Graz absolvierte sie Ausbildungen im Bildhauer- und Keramikhandwerk und kehrte nach Aufenthalten in Indien und Wien in den 1990er Jahren nach Kärnten zurück. Dort widmet sie sich dem Ikonenmalen, dem Keramik- und Töpferhandwerk, sowie der Arbeit in der Landwirtschaft ihrer Eltern. Ihre Werke fanden internationale Beachtung, unter anderem in Russland und der Ukraine <ref>{{Weblinks = http://www.kleinezeitung.at/kaernten/feldkirchen/2231146/fenster-sind-himmlisch.story </ref>. Ikonen und Keramiken von Magdalena Hochsteiner wurden mehrfach ausgestellt, so zum Beispiel 2009 in Sirnitz [1], bei einer "Pflanzeninstallation zum Thema Migration" in Villach [2] und 2014 beim 1. Gurktaler Künstlertreff in Kleinglödnitz (Kärnten) [3], [4]. Auf Non-Profit-Basis veranstaltet sie Keramikkurse, zum Beispiel im Realgymnasium Gurk (Kärnten), welche von den Jugendlichen begeistert aufgenommen wurden [5].
Nach ihrer Ausbildung als Behindertenbetreuerin bzw. Krankenpflegerin in Graz absolvierte sie Ausbildungen im Bildhauer- und Keramikhandwerk und kehrte nach Aufenthalten in Indien und Wien in den 1990er Jahren nach Kärnten zurück. Dort widmet sie sich dem Ikonenmalen, dem Keramik- und Töpferhandwerk, sowie der Arbeit in der Landwirtschaft ihrer Eltern. Ihre Werke fanden internationale Beachtung, unter anderem in Russland und der Ukraine <ref>{{Weblinks = http://www.kleinezeitung.at/kaernten/feldkirchen/2231146/fenster-sind-himmlisch.story </ref>. Ikonen und Keramiken von Magdalena Hochsteiner wurden mehrfach ausgestellt, so zum Beispiel 2009 in Sirnitz <ref> Weblinks = http://www.astern.at/wp-content/uploads/2014/02/verlorenen-G%C3%A4rten.pdf </ref>, bei einer "Pflanzeninstallation zum Thema Migration" in Villach <ref> Weblinks = http://www.meinbezirk.at/sankt-veit-an-der-glan/chronik/ein-schmetterling-aus-metall-m6597831,993322.html </ref> und 2014 beim 1. Gurktaler Künstlertreff in Kleinglödnitz (Kärnten) <ref> Weblinks = http://www.meinbezirk.at/sankt-veit-an-der-glan/chronik/ein-schmetterling-aus-metall-m6597831,993322.html </ref> <ref> Weblinks = http://www.meinbezirk.at/gloednitz/magazin/1-gurktaler-kuenstlertreff-m6596120,993073.html </ref>. Auf Non-Profit-Basis veranstaltet sie Keramikkurse, zum Beispiel im Realgymnasium Gurk (Kärnten), welche von den Jugendlichen begeistert aufgenommen wurden [5] <ref> Weblinks = http://www.org-gurk.at/1011.htm </ref>.




Zeile 18: Zeile 18:
== Weblinks ==
== Weblinks ==


2. http://www.astern.at/wp-content/uploads/2014/02/verlorenen-G%C3%A4rten.pdf
3. http://www.meinbezirk.at/sankt-veit-an-der-glan/chronik/ein-schmetterling-aus-metall-m6597831,993322.html
4. http://www.meinbezirk.at/gloednitz/magazin/1-gurktaler-kuenstlertreff-m6596120,993073.html
5. http://www.org-gurk.at/1011.htm




0

Bearbeitungen