Dialog im Kamptal: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Änderung der Größe ,  16. März 2022
K
Zeile 5: Zeile 5:


==Geschichte==
==Geschichte==
Der Dialog im Kamptal wurde 2019 anlässlich der [[w:Europawahl in Österreich 2019|Wahlen zum Europäischen Parlament]] ins Leben gerufen, um die Bürger über Europa zu informieren, das Interesse in die [[w:Europäische Union|Europäische Union]] zu stärken, sowie als ein europäischer Impulsgeber im [[w:Kamptal|Kamptal]] und in der Region [[Waldviertel]] zu wirken. In weiterer Folge avancierte die Plattform als ein Ort für Information und Diskurs in Politik, Diplomatie und Interkulturellem Austausch, der versucht gesellschaftliche Fragestellungen zu erklären und fördern, als auch einen Beitrag des besseren Verständnisses unserer Gesellschaft sowie ihrer Diversität, ein Miteinander, und einen Austausch zu ermöglichen. Die Veranstaltungen finden ohne festgelegte Termine statt, möchten aber eine gewisse Kontinuität mit zwei bis vier Veranstaltungen pro Jahr geben.
Der Dialog im Kamptal wurde 2019 anlässlich der [[w:Europawahl in Österreich 2019|Wahlen zum Europäischen Parlament]] ins Leben gerufen, um die Bürger über Europa zu informieren, das Interesse in die [[w:Europäische Union|Europäische Union]] zu stärken, sowie als ein europäischer Impulsgeber im [[w:Kamptal|Kamptal]] und in der Region [[Waldviertel]] zu wirken. In weiterer Folge avancierte die Plattform als ein Ort für Information und Diskurs in Politik, Diplomatie und Interkulturellem Austausch, der versucht gesellschaftliche Fragestellungen zu erklären und fördern, als auch einen Beitrag des besseren Verständnisses unserer Gesellschaft sowie ihrer Diversität, ein Miteinander, und einen Austausch zu ermöglichen. Die Veranstaltungen finden ohne festgelegte Termine statt, möchten aber eine gewisse Kontinuität mit zwei bis drei Veranstaltungen pro Jahr geben.


==Dialoge==
==Dialoge==
65

Bearbeitungen