Fatima Bornemissza: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
== Leben ==
== Leben ==
Fatima Bornemissza absolvierte die freie Schule Hofmühlgasse und das [[w:WUK (Kulturzentrum)|WUK]] (Werkstätten und Kulturzentrum) in Wien. Sie studierte von 1998 bis 2002 in der Meisterklasse von [[w:Franz Graf (Künstler)|Franz Graf]] (Malerei und Grafik) an der [[w:Akademie der bildenden Künste Wien|Akademie der Bildenden Künste Wien]].  
Fatima Bornemissza absolvierte die freie Schule Hofmühlgasse und das [[w:WUK (Kulturzentrum)|WUK]] (Werkstätten und Kulturzentrum) in Wien. Sie studierte von 1998 bis 2002 in der Meisterklasse von [[w:Franz Graf (Künstler)|Franz Graf]] (Malerei und Grafik) an der [[w:Akademie der bildenden Künste Wien|Akademie der Bildenden Künste Wien]].  
Fatima Bornemissza arbeitet im Bereich Sprache, Installation, Skulptur, Zeichnung, Druck, Video Installation, Video Effekte und Video.


== Auszeichnungen ==
== Auszeichnungen ==
Zeile 9: Zeile 11:
* 2004/05 Stipendiatin des Internationalen Künstlerhauses „Villa Concordia“ (D)
* 2004/05 Stipendiatin des Internationalen Künstlerhauses „Villa Concordia“ (D)
* 2002 Meisterklassenpreis der Akademie der bildenden Künste, Wien
* 2002 Meisterklassenpreis der Akademie der bildenden Künste, Wien
== Werke ==
Fatima Bornemissza arbeitet im Bereich Sprache, Installation, Skulptur, Zeichnung, Druck, Video Installation, Video Effekte und Video.
''Das künstlerische Œuvre von Fatima Bornemissza thematisiert die Fragen nach der Entstehung und Entwicklung des menschlichen Lebens, ja des Lebens generell. Manche ihrer Objekte, Videos, Zeichnungen und Fotografien mögen schockieren, sei es wegen der ihr eigenen Ästhetik, sei es wegen der sehr direkt vorgetragenen Inhalte. Gerade deshalb sind die Arbeiten der Künstlerin zentral, zeigt sich hinter ihnen doch jene Fragilität und Bindungslosigkeit, die unser Leben heute umgibt.'' (Christoph Bertsch in ''Begegnungen.Dialoge.Einblicke'', Sammlung Raiffeisen-Landesbank Tirol Haymon Verlag, ISBN 978-3-85218-716-7.)


== Einzelausstellungen ==
== Einzelausstellungen ==
Zeile 60: Zeile 57:


== Sammlungen ==
== Sammlungen ==
Sammlung Belvedere<ref>{{Internetquelle |url=https://sammlung.belvedere.at/people/11755/fatima-bornemissza;jsessionid=8B463FF74838FE1884EC18CA9AD13B22/objects |titel=Werke – Fatima Bornemissza – Künstler_innen – Sammlung Online |abruf=2021-02-06}}</ref>
* Sammlung Belvedere<ref>{{Internetquelle |url=https://sammlung.belvedere.at/people/11755/fatima-bornemissza;jsessionid=8B463FF74838FE1884EC18CA9AD13B22/objects |titel=Werke – Fatima Bornemissza – Künstler_innen – Sammlung Online |abruf=2021-02-06}}</ref>
 
* RLB Kunstbrücke<ref>{{Internetquelle |url=https://www.rlb-kunstbruecke.at/page.cfm?vpath=rlb-sammlung&genericpageid=17 |titel=RLB Kunstbrücke - RLB Sammlung |abruf=2021-02-06}}</ref>
RLB Kunstbrücke<ref>{{Internetquelle |url=https://www.rlb-kunstbruecke.at/page.cfm?vpath=rlb-sammlung&genericpageid=17 |titel=RLB Kunstbrücke - RLB Sammlung |abruf=2021-02-06}}</ref>


== Publikationen ==
== Publikationen ==
* Car(s), ISBN 3-936897-26-3.
* {{Literatur|Titel=Werkstatt. Fatima Bornemissza, Barbara Huber, Barbara Mungenast, Bernd Oppl, Josef Rainer, Christoph Raitmayr, Heidrun Sandbichler, Renée Stieger ; [Ausstellungsraum Institut für Kunstgeschichte Universität Innsbruck, 15. April - 26. Juni 2005]|Datum=2005|Ort=Innsbruck|Verlag=Skarabaeus [u.a.]|ISBN=3708231775|Online=[https://permalink.obvsg.at/AC04786233 Bibliographischer Nachweis]}}
* Cella, Christoph, Bertsch und Silvia Höller, ISBN 978-3-7082-3268-3.
* {{Literatur|Titel=Care(s?) : Skulpturen & Zeichnungen. 2004/2005|Datum=2006|Ort=Bamberg|Verlag=Verlag Fränkischer Tag|ISBN=3936897263|Online=[https://permalink.obvsg.at/AC16606109 Bibliographischer Nachweis]}}
* Opera Austria, Skarabaeus Verlag, ISBN 88-901744-1-2.
* {{Literatur|Titel=Acht Positionen. Fatima Bornemissza, Siggi Hofer, Anna Mitterer, Bernd Oppl, Robert Pan, Heidrun Sandbichler, Peter Senoner, Wolfgang Wirth ; [der Katalog erscheint anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der RLB-Kunstbrücke, Innsbruck, 5. Juni bis 7. September 2007]|Datum=2007|Ort=Innsbruck|Verlag=RLB-Kunstbrücke|Online=[https://permalink.obvsg.at/AC07654589 Bibliographischer Nachweis]}}
* Ca.1000m Tiroler Kunst, ISBN 978-3-7082-3223-2.
* Werkstatt, Skarabaeus Verlag, ISBN 3-7082-3177-5.
* Begegnungen.Dialoge.Einblicke, Sammlung Raiffeisen-Landesbank Tirol Haymon Verlag, ISBN 978-3-85218-716-7.
* Kursiv Kunstbuch 2005 Redaktion Linz, Gottfried Hattinger
* Positionen von der RLB Kunstbrücke<ref>{{Internetquelle |url=https://www.rlb-kunstbruecke.at/page.cfm?vpath=rlb-kunstbruecke-innsbruck&snippetmode=detail&genericpageid=26 |titel=RLB Kunstbrücke - RLB Kunstbrücke Innsbruck |abruf=2021-02-06}}</ref>
* Edith Schlocker: Junge Kunst, die niemanden kalt lässt. in: Tiroler Tageszeitung online. 03.01.2007
 
* Erste "Viennabiennale" zeigt junge Kunst in Wien. in: Salzburger Nachrichten online. 15.09.2006 – Erwähnung
* Gerhard Mumelter: Üppiges Österreichbild. 16.03.2006 – Mention
* Preise für zeitgenössische Kunst in Innsbruck verliehen. in: Tiroler Tageszeitung online. 03.02.2006 – Erwähnung
* Edith Schlocker: Vom Spielfilm bis zum Bergbild. in: Tiroler Tageszeitung online. 06.11.2002 – Erwähnung
* Akademie der bildenden Künste Wien 2001/2002. 2002 – Erwähnung


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [https://www.kuenstlerschaft.at/member/bornemissza-fatima/ Fatima Bornemissza auf kuenstlerschaft.at]
* [https://www.kuenstlerschaft.at/member/bornemissza-fatima/ Fatima Bornemissza auf kuenstlerschaft.at]
* [https://sammlung.belvedere.at/people/11755/fatima-bornemissza/objects Fatima Bornemissza] - digitalisierte Objekte in der Sammlung Belvedere
* [https://sammlung.belvedere.at/people/11755/fatima-bornemissza/objects Fatima Bornemissza] - digitalisierte Objekte in der Sammlung Belvedere
* https://www.basis-wien.at/db/person/25155
* [https://www.basis-wien.at/db/person/25155 Fatima Bornemissza] in der Datenbank basis.at
* https://www.mkt.at/artists/fatima-bornemissza/
* [https://kunstaspekte.art/person/fatima-bornemissza Fatima Bornemissza] in der Datenbank kunstaspekte.art
* https://kunstaspekte.art/person/fatima-bornemissza
* https://www.studienverlag.at/buecher/3177/werkstatt/


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 23. Dezember 2022, 00:17 Uhr

Fatima Bornemissza (* 1978 in Innsbruck, Österreich) ist eine österreichische zeitgenössische Künstlerin.

Leben

Fatima Bornemissza absolvierte die freie Schule Hofmühlgasse und das WUK (Werkstätten und Kulturzentrum) in Wien. Sie studierte von 1998 bis 2002 in der Meisterklasse von Franz Graf (Malerei und Grafik) an der Akademie der Bildenden Künste Wien.

Fatima Bornemissza arbeitet im Bereich Sprache, Installation, Skulptur, Zeichnung, Druck, Video Installation, Video Effekte und Video.

Auszeichnungen

  • 2006 Artist in Residence im „Künstlerhauses Schloss Büchsenhausen“, Innsbruck
  • 2005 Förderpreis für zeitgenössische Kunst vom Land Tirol
  • 2004/05 Stipendiatin des Internationalen Künstlerhauses „Villa Concordia“ (D)
  • 2002 Meisterklassenpreis der Akademie der bildenden Künste, Wien

Einzelausstellungen

  • 2019/20 #11 Fatima Bornemissza, Ulična galerija MB, Maribor, Slowenia[1]
  • 2011 Fatima Bornemissza, Premierentage A4
  • 2006 In die Wiege gelegt, Stadtturmgalerie, Innsbruck
  • 2005 In Vivo, Bamberg, Deutschland

Gruppenausstellungen

  • 2019 Schönheit vor Weisheit im Landesmuseum Tirol.[2]
  • 2015 Verbindungen, Galerie Peithner-Lichtenfels
  • 2014 Sigmund Freud und das Spiel mit der Bürde der Repräsentation, Belvedere 21
  • 2010 Kunstraum voller Werte. Wert(e)voller Kunstraum, Kunstraum Innsbruck
  • 2010 Die Imaginäre-Franz-Graf-Klasse, Expedit Kiosk
  • 2009 Cella – Strukturen der Ausgrenzung und Disziplinierung / Complesso Monumentale di San Michele a Ripa, Ex Casa di Correzione di Carlo Fontana
  • 2009 The house is on fire, but the show must go on, Kunstraum Innsbruck (Group exhibition)
  • 2007 Acht Positionen, RLB Kunstbrücke
  • 2007 Tiroler Ansichten, Institut für Kunstgeschichte der Universität Innsbruck, Kunsthaus Rohner
  • 2006 FEINE.RADIKALE, freiraum Q21
  • 2006 In die Wiege gelegt. Fatima Bornemissza, Stadtturmgalerie, installation
  • 2006 Radiostation, Treibhaus, medien.kunst.tirol
  • 2006 1. Vienna Biennale, Wien
  • 2006 1000m² Tiroler Kunst”, Kunstraum – Innsbruck, Tirol
  • 2006 Opera Austria, Luigi Pecci Centre for Contemporary Art, Prato (I)
  • 2005 Save our Souls, Kohlenhof, Nürnberg (D)
  • 2005 Werkstatt – 100. Ausstellung des Institutes für Kunstgeschichte, Innsbruck
  • 2005 Female Positions toward Skulpture, Atelier & Gallery Area 53, Wien
  • 2004 1-33-33, Atelier & Gallery AREA 53
  • 2004 Transportale, A9-Forum Transeuropa
  • 2003 Thisplay, IG – Bildende Kunst, Wien
  • 2002 Converter Projekt # 2, Museum of living Art, Reykjavik (IS)
  • 2002 Erfrischungen, Kunstpavillon, Innsbruck
  • 2002 Sentidos Gratis 05, Porto (P)
  • 2001 Converter Projekt # 1, Semperdepot, Wien
  • 2001 Videopräsentation „Cable“, Muffathalle, München (D)
  • 2001 Präsentation „Distend“ im Rahmen des „Alphakanals“, Maribor (SLO)
  • 2000 Rohre/Akteure/Musik, Atelierhaus der Akademie der Bildenden Künste Wien
  • 2000 Expect 2000
  • 1999 Construction Sound, Museumsquartier, Wien
  • 1999 10 Jahre „Heimat fremde Heimat“, Semperdepot, Wien
  • 1999 Donauraum [2], Donauraum

Kuratorische Projekte

  • 2010 „N.U.M.B. und Du auch...“ mit Thomas Feuerstein, FLATZ, Franz Graf/ Kunstraum Innsbruck
  • 2009 Sara Glaxia, PerformIC 2009 / Kunstraum Innsbruck

Sammlungen

  • Sammlung Belvedere[3]
  • RLB Kunstbrücke[4]

Publikationen

  •  Werkstatt. Fatima Bornemissza, Barbara Huber, Barbara Mungenast, Bernd Oppl, Josef Rainer, Christoph Raitmayr, Heidrun Sandbichler, Renée Stieger ; [Ausstellungsraum Institut für Kunstgeschichte Universität Innsbruck, 15. April - 26. Juni 2005]. Skarabaeus [u.a.], Innsbruck 2005, ISBN 3708231775 (Bibliographischer Nachweis).
  •  Care(s?) : Skulpturen & Zeichnungen. 2004/2005. Verlag Fränkischer Tag, Bamberg 2006, ISBN 3936897263 (Bibliographischer Nachweis).
  •  Acht Positionen. Fatima Bornemissza, Siggi Hofer, Anna Mitterer, Bernd Oppl, Robert Pan, Heidrun Sandbichler, Peter Senoner, Wolfgang Wirth ; [der Katalog erscheint anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der RLB-Kunstbrücke, Innsbruck, 5. Juni bis 7. September 2007]. RLB-Kunstbrücke, Innsbruck 2007 (Bibliographischer Nachweis).

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Ulična galerija MB #11 > Fatima Bornemissza. In: GT22. 7. September 2020, abgerufen am 8. Februar 2021 (sl-si).
  2. Gerhard Moser, Veronika Schaffer: Publikationen. Abgerufen am 8. Februar 2021 (deutsch).
  3. Werke – Fatima Bornemissza – Künstler_innen – Sammlung Online. Abgerufen am 6. Februar 2021.
  4. RLB Kunstbrücke - RLB Sammlung. Abgerufen am 6. Februar 2021.