Alfred Ruscher: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Kat-PD-fix)
(Ergänzung eines Wortes eingebracht)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Belege}}'''Alfred Anton Ruscher''' (* [[24. November]] [[1846]] in [[Česká Lípa|Böhmisch-Leipa]]; † [[14. Mai]] [[1923]] in [[Bruck an der Leitha|Bruck/Leitha]], NÖ.) war ein österreichischer Eisenbahnpionier der K.K. Staatsbahnen; Eisenbahnsicherungs-Experte und Inhaber internationaler Eisenbahn-Patente (USA, Luxemburg, Ungarn u.a.).;  
{{Belege}}'''Alfred Anton Ruscher''' (* [[24. November]] [[1846]] in [[Česká Lípa|Böhmisch-Leipa]]; † [[14. Mai]] [[1923]] in [[Bruck an der Leitha|Bruck/Leitha]], NÖ.) war ein österreichischer Eisenbahnpionier der K.K. Staatsbahnen; Eisenbahnsicherungs-Experte und Inhaber internationaler Eisenbahn-Patente (USA, Luxemburg, Ungarn u.a.).;  


Er war Erfinder der Waggonkuppelung nach Alfred A. Ruscher,  "Seitenkuppelung mit selbstthätiger Hauptkuppelung" und des "Doppellaschigen Bremsschuhes", der bis heute weltweit Anwendung findet. Beide Erfindungen dien der Sicherheit von im Verschub beschäftigten Eisenbahnern.
Er war Erfinder der Waggonkuppelung nach Alfred A. Ruscher,  "Seitenkuppelung mit selbstthätiger Hauptkuppelung" und des "Doppellaschigen Bremsschuhes", der bis heute weltweit Anwendung findet. Beide Erfindungen dienten der Sicherheit von im Verschub beschäftigten Eisenbahnern.


{{SORTIERUNG:Ruscher, Alfred Anton}}
{{SORTIERUNG:Ruscher, Alfred Anton}}

Version vom 2. Januar 2021, 19:49 Uhr

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst entfernt. Bitte hilf der RegiowikiAT, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Alfred Anton Ruscher (* 24. November 1846 in Böhmisch-Leipa; † 14. Mai 1923 in Bruck/Leitha, NÖ.) war ein österreichischer Eisenbahnpionier der K.K. Staatsbahnen; Eisenbahnsicherungs-Experte und Inhaber internationaler Eisenbahn-Patente (USA, Luxemburg, Ungarn u.a.).;

Er war Erfinder der Waggonkuppelung nach Alfred A. Ruscher, "Seitenkuppelung mit selbstthätiger Hauptkuppelung" und des "Doppellaschigen Bremsschuhes", der bis heute weltweit Anwendung findet. Beide Erfindungen dienten der Sicherheit von im Verschub beschäftigten Eisenbahnern.