Benutzer:LuiseLui/Gabriele Spindler: Unterschied zwischen den Versionen

K
→‎Werdegang: Wertebereich
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (→‎Werdegang: Wertebereich)
Zeile 10: Zeile 10:
Wissenschaftliche Praktika absolvierte sie in der [[Peggy Guggenheim Collection]] Venedig (1995) und am [[Centre Georges Pompidou]] in Paris (1998, Mitarbeit an Ausstellung und Publikation „Les Années Pop“<ref>{{Literatur |Titel=Les Années Pop {{!}} Centre Pompidou |Datum= |Online=https://www.centrepompidou.fr/cpv/resource/cn6eA5/rya9q6 |Abruf=2018-04-16}}</ref>).
Wissenschaftliche Praktika absolvierte sie in der [[Peggy Guggenheim Collection]] Venedig (1995) und am [[Centre Georges Pompidou]] in Paris (1998, Mitarbeit an Ausstellung und Publikation „Les Années Pop“<ref>{{Literatur |Titel=Les Années Pop {{!}} Centre Pompidou |Datum= |Online=https://www.centrepompidou.fr/cpv/resource/cn6eA5/rya9q6 |Abruf=2018-04-16}}</ref>).


Von 1995–1999 war Gabriele Spindler Referentin für Öffentlichkeitsarbeit an der [[Österreichische Galerie Belvedere]] in Wien. 2000 wechselte sie an die [[Landesgalerie Linz]], wo sie bis 2012 als Sammlungsleiterin und Kuratorin für [[Moderne Kunst|moderne]] und [[zeitgenössische Kunst]] tätig war. Als Gastkuratorin ging sie 2006 für ein halbes Jahr ans [[Künstlerhaus Bethanien]] in Berlin. 2009/10 war sie Kuratorin für die Kunstankäufe der Stadt Linz<ref>[https://www.linz.at/images/Kunstankaeufe_2009_mit_Foto.pdf Kunstankäufe der Stadt Linz - 2009]</ref><ref>[https://www.linz.at/images/Kunstankaeufe_2010_mit_Foto.pdf Kunstankäufe der Stadt Linz - 2010]</ref>. 2011 veröffentlichte sie gemeinsam mit Andreas Strohhammer eine [[Monografie]] mit Werkverzeichnis der Gemälde des österreichischen Künstlers [[Franz Sedlacek]] (1891–1945). 2012 übernahm sie die Leitung der Landesgalerie Linz am [[Oberösterreichische Landesmuseen|Oberösterreichischen Landesmuseum]],<ref>{{Internetquelle |url=http://www.artmagazine.cc/content63713.html |titel=Gabriele Spindler neue Leiterin der Landesgalerie Linz |zugriff=2018-04-16}}</ref>. Dort realisierte sie Projekte, Ausstellungen und Publikationen zur Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts mit Schwerpunkt Österreichische Zwischenkriegszeit, Fotografie und [[Gegenwartskunst]].
Von 1995 bis 1999 war Gabriele Spindler Referentin für Öffentlichkeitsarbeit an der [[Österreichische Galerie Belvedere]] in Wien. 2000 wechselte sie an die [[Landesgalerie Linz]], wo sie bis 2012 als Sammlungsleiterin und Kuratorin für [[Moderne Kunst|moderne]] und [[zeitgenössische Kunst]] tätig war. Als Gastkuratorin ging sie 2006 für ein halbes Jahr ans [[Künstlerhaus Bethanien]] in Berlin. 2009/10 war sie Kuratorin für die Kunstankäufe der Stadt Linz<ref>[https://www.linz.at/images/Kunstankaeufe_2009_mit_Foto.pdf Kunstankäufe der Stadt Linz - 2009]</ref><ref>[https://www.linz.at/images/Kunstankaeufe_2010_mit_Foto.pdf Kunstankäufe der Stadt Linz - 2010]</ref>. 2011 veröffentlichte sie gemeinsam mit Andreas Strohhammer eine [[Monografie]] mit Werkverzeichnis der Gemälde des österreichischen Künstlers [[Franz Sedlacek]] (1891–1945). 2012 übernahm sie die Leitung der Landesgalerie Linz am [[Oberösterreichische Landesmuseen|Oberösterreichischen Landesmuseum]],<ref>{{Internetquelle |url=http://www.artmagazine.cc/content63713.html |titel=Gabriele Spindler neue Leiterin der Landesgalerie Linz |zugriff=2018-04-16}}</ref>. Dort realisierte sie Projekte, Ausstellungen und Publikationen zur Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts mit Schwerpunkt Österreichische Zwischenkriegszeit, Fotografie und [[Gegenwartskunst]].


== Ausstellungen (Auswahl) ==
== Ausstellungen (Auswahl) ==
Anonymer Benutzer