Krahuletz-Museum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(kein Unterschied)

Version vom 15. März 2014, 10:46 Uhr

Krahuletz-Museum

Das Krahuletz-Museum mit Sammlungen zur regionalen Erdgeschichte, Archäologie, Volkskunde, Regional- und Stadtgeschichte befindet sich in der Stadt Eggenburg in Niederösterreich. Das Museum steht im Eigentum des Vereins "Krahuletz - Gesellschaft". Es hat von Ende März bis 30.12. täglich geöffnet: Montag bis Freitag: 9 - 17 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag 10 - 17 Uhr. Es werden jährlich mehrere Sonderausstellungen präsentiert.


Geschichte

Im Jahre 1900 gründeten Bürger der Stadt Eggenburg den Verein Krahuletz-Gesellschaft, um die umfangreiche Sammlung von Johann Krahuletz in der Stadt zu halten. Bereits 1902 wurde das Museum eröffnet.

Architektur

Das nach den Plänen des Architekten Richard Jordan von 1901 bis 1902 errichtet Museum zeigt sich in späthistoristisch-romantischen Formen. Das Gebäude hat seichte Seitenrisalite und Zinnengiebel und ein Walmdach mit Dachluken über einem Konsolkranzgesims und eine Laterne, welche den Mittelrisalit bekrönt. Das Portal ist rundbogig und gequadert.

Literatur

Weblinks

48.639815.8177Koordinaten: 48° 38′ 23″ N, 15° 49′ 4″ O